24.000 KM - Inspektion

  • #111

    Meine 24.000 km Inspektion mit neuen Bremsklötzen/Belägen ( v.+h.) und einem einstellbaren Bremshebel hat die 500 € dann doch gestreift. :whistle:
    Einzelpositionen lt. Fotoanhang.
    Gruss von Christian aus Nordhessen

  • #113

    Macht ihr wirklich nur alle 12.000 den Service? Wenn ich im Jahr als nur 6.000 fahre, dann erst in zwei Jahren? Wenn ja, sollte ich nach einem Jahr zumindest was kleines machen? Ölwechsel oder so?
    Hab meine nämlich kurz nach der 24000er mit 27.500 km gekauft und auf 36.000 kriege ich die nicht sooo schnell =D

  • #114

    Die große (und teure) Inspektion (12000, 24000, 36000...) macht man natürlich nur, wenn sie dran ist. Nach Ablauf der Garantie und wenn man selber kein Schrauber :ugeek: ist, kann es, meine ich, nicht schaden, einmal im Jahr den Freundlichen oder freien Moppedschrauber draufgucken zu lassen. Dabei geht's ja nicht nur um den Ölwechsel, sondern auch um Kettendurchhang, Abnutzung von Kette/Ritzel/Kettenblatt, Undichtigkeiten an Motor und Bremsanlage, Zustand Bremse/Klötze und und und.

    YOLO!


    Durchschnittsverbrauch Saison 2014: 3,4 l/100Km; Saison 2015: 3,4 l/100Km; Saison 2016: 3,5 l/100Km;
    Saison 2017: 3,5 l/100Km; Saison 2018: 3,4 l/100Km. Saison 2019: 3,5 l/100Km.

  • #115

    Hi,


    zwischen den Inspktionsintervallen, meist im vor den harten Wintertagen, mache ich einen Ölwechsel, ansonsten kommt das Möff zu den Km-ständen 12, 24..., also früher als einmal im Jahr, zum Service.


    Viele Grüße, Alex

  • #117

    Habe gerade meine 24000er Durchsicht hinter mir - knapp 320 Euro+ 11 Euro Miete für ne 500er CBF ohne Ölwechsel . Gemacht wurde er trotzdem, da der nette Mann bei Honda auf dem Auftragsschein nicht gelesen hat, dass ich keinen Wechsel brauche. Bezahlen musste ich ihn nicht. Keine Ahnung ob die Durchsicht rein zufällig 30 Minuten jetzt länger gedauert hat. Ich vertraue mal auf deren Seriösität.
    Die nächste Durchsicht ist dann erst bei 36000 dran.
    Einlagern lasse ich meine X bei einem kleinen Zweiradschrauber. Lasse da dann auch zum Einlagern den Ölwechsel durchführen. - Somit 1x jährlich.Sollte zu dem Zeitpunkt zusätzlicher Reperaturbedarf bestehen, hat er den ganzen Winter Zeit dazu.
    Gruß Kretzsche

  • #118

    Moin,habe jetzt nach etwas mehr als 3 Jahre und 24000 km die Wartung selber durchgeführt mit Ölwechsel und Ventile einstellen,öl habe ich das Vollsynthesche öl von Mannol genommen 10W40 :mrgreen:
    Gruss
    Josef

  • #119

    wie war das Ventilspiel, ich wette total ok :D hab ich nämlich auch gemacht

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • #120

    Moinsen! :D


    So, nun kann der Onkel auch mitreden. Der 24.000er Service ist erledigt!


    Folgendes stand auf der Rechnung:


    -Arbeitszeit 171,43 € (2,4 Stunden)
    - Ölfilter 11,72 €
    - Ölfilter DCT 12,20 €
    - Motoröl (ELF 10W40 teilsyn.) 45,42 € (3,4 Liter)
    - Scheibe Ablass-Schraube 0,84 €
    - Luftfilter 32,57 €


    Macht zusammen 274,19 € plus 19% Märchensteuer = 326,29 €


    Kühlflüssigkeit und Zündkerzen wurden geprüft und für "i.O." befunden. Das Ventilspiel musste am Einlassventil ein kleines bisschen eingestellt werden (marginal zu betrachten). Den Kettensatzwechsel werde ich beim nächsten Reifenwechsel mit einbeziehen.


    Von meiner Seite aus gibt´s keinen Grund zur Klage. Bin als zufriedener Kunde vom Hof gerollt. 8-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!