Ganzjahresfahrer oder Bruchstrichfahrer
-
-
-
#12 Vor ca. 3 Wochen habe ich mir auch einmal Lenkerstulpen gegönnt um diese bzw.
deren Wirkung zu testen. Tatsächlich, gerade die Finger bleiben wärmer. Die
Investiotion in feinste Chinaware hat sich gelohnt.
Für den Preis ein wirklich nützliches Feature für die kältere Jahreszeit.
Gruß, Thomas

-
-
#13 Alles anzeigenTatsächlich, gerade die Finger bleiben wärmer.
Was sonst - bei Lenkerstulpen?
Alles anzeigenDie Investiotion in feinste Chinaware hat sich gelohnt.
Viel zu viele Widersprüche in einem Satz!
-
#14 Warum verwundern mich deine Reaktion und der Lach-smiley jetzt nicht so sehr?!
ich bin aber auch ein Dummerchen, hätte ich doch mit rechnen müssen, oder?!

Naja, feinste Chinaware, das hatte einen Grund. Warum sollte ich ein vielfaches
für exakt die gleichen Stulpen zahlen die man in Europa lediglich umgelabelt
bzw. mit einem Aufdruck versehen hat?
Für mich waren Stulpen Neuland und wie auch so manches Windschild hätte es ja auch
eine Verschlimmbesserung sein können die kaum etwas bringt. Wenn sich hinter der
Abrisskante der Stulpen Wirbel bilden und diese auf die Finger treffen könnte die
Wirsamkeit durchaus nur marginal sein. Ich gehe davon aus das diese Stulpen nie einen
Windkanal gesehen haben und eher von Designern und nicht von Ingenieuren entworfen
werden, das scheint ja bei Windschildern und Spoilern und sogar Helmen nicht anders zu
sein. Da ist eine gewisse Skepzis durchaus angebracht.
Aber die Billigstulpen haben mich tatsächlich positiv überrascht!

Wo in meinem Beitrag ein Widerspruch, nein sogar Widersprüche sein sollen erschliesst
sich mir allerdings nicht so recht. Das wird wohl für immer dein Geheimnis bleiben?
Gruß, Thomas

-
-
-
#16 Ich fahre das ganze Jahr durch. So lange kein Schnee liegt oder sonstige Glätte droht ist das fahren für mich bis zu Temperaturen um den Gefrierpunkt in Ordnung. In der Winterzeit nicht zu fahren wäre nichts für mich denn diese hat auch ihren Reiz.
Da jetzt die Temperaturen in den einstelligen Bereich gefallen sind werde ich meine Nordkap-Winterkombi aus dem Schrank holen und dann bleibe ich auch schön warm.
-
-
#17 Hallo Lorenz, du hast mich gerade auf etwas aufmerksam gemacht.
Ich hätte die "feinste Chinaware" besser in Anführungszeichen setzen sollen damit
verständlicher wird was ich mit "feinster Chinaware" ausdrücken wollte.
Die KI sagt dazu:
Anführungszeichen werden verwendet, um wörtliche Reden, Zitate und Werktitel zu kenn-
zeichnen, einzelne Wörter oder Begriffe hervorzuheben (z. B. um eine ironische Bedeutung
oder eine Sonderstellung auszudrücken) und Fachbegriffe, Fremdwörter oder umgangssprachliche
Wendungen zu markieren.
In meinem Fall handelte es sich definitiv um Ironi, mit einem Widerspruch hat das allerdings egal
wie man es dreht oder wendet nichts zu tun.
Gruß, Thomas

-
#18 versicherungstechnisch fahre ich seit anbeginn durch...
weil die Versicherung meinte seinerzeit: 9 Monate bezahlen 12 fahren....
oder bei uns müsste ich das Kennzeichen hinterlegen was etwas weniges kostet.....dort allenfalls etwas sparen auf der anderen Seite etwas zahlen.....für die 3 Taler die da wirklich übrig bleiben würden....spare ich mir lieber 3-4 Stück Kuchen....und kann an milden Tagen 1std. etwas für die Seele tun
-
-
#19 Alles anzeigenWo in meinem Beitrag ein Widerspruch, nein sogar Widersprüche sein sollen erschliesst
sich mir allerdings nicht so recht
Hallo Thomas,
leider können heutzutage viele nicht mehr „zwischen den Zeilen“ lesen, respektive mit Ironie umgehen.
Ich bin ein „Fan“ von Imanuell Kant…😉❗️
Gruß Kalle
-
#20 Für mich ist Immanuel Kant "der Philosoph der Aufklärung"!
Ein Vorreiter der versucht hat durch seine Denkansätze verkrustete Denkstrukturen aufzubrechen.
"Moderne ist durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden
und Akzeptanz für neu erlangtes Wissen zu schaffen"
Nur durch diese Denkstrukturen wurde es möglich und nötig sich mit Themen wie den Menschenrechten,
der Bildung, den Bürgerrechten, dem Allgemeinwohl etc. rational auseinanderzusetzen.
Nicht umsonst gehört auch nach über 225 Jahren Kant immer noch zur Pflichtlektüre der modernen
Philosophie. Ein Freigeist der sich das Denken nicht verbieten ließ und Missstände offen ansprach.....
Ich weiß, viel zu kurz gegriffen! Aber wer sich einmal mit Kant beschäftigt hat weiß was ich meine.
(Passt doch auch hervorragend in ein Motorrad-Forum
)Gruß, Thomas

-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!