Batterie über Powerbank laden (Ganzjahresbetrieb / steht draußen da keine Garage) ?

  • #41

    Weil sich durch das Laden von so kalten Zellen Lithium-Ionen ungleichmäßig an der Anode ablagern, was zur dauerhaften Reduzierung der Kapazität und Lebensdauer führt. Sie geht kaputt!

    Ob die BMS von Starterbatterien allerdings eine solche Temperatursteuerung nutzen entzieht sich meiner Kenntnis. Es macht jedenfalls meines Wissens kein Hersteller damit Werbung.

    Aber ich finde schon, dass das genau so sein sollte.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #42

    Das ist klar und bekannt. Aber der Ladereglers eines Motorrades, welches bei Auslieferung eine klassische Batterie hat, "weiß " sowas nicht.

    Da könnte höchstens so eine nachgerüstete LiIon-Batterie helfen, die ein integriertes BMS mit Temperaturüberwachung hat. Dann könnte der Ladestrom unkritisch gering gehalten werden, bis die Batterie ausreichend Temperatur aufgebaut hat durch die unkritisch geringe Ladeleistung.

    Jedenfalls würde ich keine LiIon-Batterie ohne internes BMS in ein Motorrad einbauen, welches eine Ladeelektronik hat, die nicht für LiIon vorgesehen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Fraenker ()

  • #46

    BMS ist eh drin, eine Temperaturregelung, die für ein paar Cent realisierbar wäre, würde ich als Kunde zumindest erwarten. Aber wie geschrieben, ich habe noch keinen Hinweis darauf gefunden.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!