Batterie über Powerbank laden (Ganzjahresbetrieb / steht draußen da keine Garage) ?

  • #31

    ThomasLIP


    Im Post 16 sprichst du noch davon, dass du dich einarbeiten möchstet und keine Erfahrung hast. Damals hast du noch die positiven Eigenschaften hervorgehoben.


    In Post 30 argumetierst du nur noch mit Contra Argumenten gegen LiFePO4 Batterien.


    Meine Erfahrungen haben etwas ganz anderes gezeigt, als das, was du in den Raum stellst.


    Auszahlen: wenn ich schon einmal wegen einer matten Gelbatterie, nach 3 Wochen Parkzeit am Flughafen nicht starten kann, hat sich für mich eine Lithium, die starten könnte, gelohnt. Lithium Batterien entladen sich über Zeit extrem langsam.


    Kälteempfindlichkeit: Bei uns in der Region war es nie kälter zum Zeitpunkt meines Startens, als -8. Keinerlei Probleme oder Schwächen innerhalb von 5 Jahren.


    Tiefenentladung und Überladung: Das integrierte BMS ( Batteriemanagementsystem) überwacht und bewahrt die Batterie vor Schäden. Während eine herkömmliche Batterie tief entladen werden kann und Schaden nimmt.


    Kompatibilität: alle NCs aller Baujahre funktionieren problemlos.


    Ladezyklen / Lebensdauer:

    Eine Lithiumbatterie hat deutlich mehr Ladezyklen als eine Blei-Säure-Batterie. Während eine Blei-Säure-Batterie typischerweise nur etwa 400 bis 1.000 Zyklen hält, können Lithiumbatterien je nach Typ (z. B. LiFePO4) zwischen 2.000 und über 5.000 Zyklen oder sogar mehr erreichen. Dies bedeutet, dass eine Lithiumbatterie eine vielfach längere Lebensdauer hat und seltener ausgetauscht werden muss.


    Mir macht es den Eindruck, dass du gegenüber Lithium Batterien sehr skeptisch bist oder dich noch nicht eingearbeitet hast.


    Gerne noch zu deinen Fragen:


    bin Ganzjahresfahrer, Laternenparker, aber mit mehrwöchigen (schon mal sechs Wochen am Stück) Pausen im Jahr. Ich würde immer wieder auf Lithium umsteigen, wegen der positiven Erfahrung.

    3 Mal editiert, zuletzt von gume ()

  • #32

    Bei Louis werden LiIon-Batterien mit integriertem BMS angeboten. Das heißt, Die vom Bordnetz bei laufendem Motor angebotene Spannung wird dem BMS angeboten und das BMS "kümmert" sich um die weiteren Parameter wie Ladestrom etc.

    Ich habe das bei einem Kumpel miterlebt, der seine F 750 GS von nirmaler auf LiIon-Batterie umgerüstet hat. Voraussetzung war lediglich, dass das Bordnetz bei laufendem Motor nicht über 14,6 Volt ging, das wäre zuviel für das BMS. Das habe ich mit meinem Multimeter nachgemessen und alles war OK. Er freut sich seither über eine völlig problemlise Batterie.

    Ein anderer Kumpel hat über die Jahre eine ansehnliche Sammlung (ca. 30 Stück) Mopeds und Roller angehäuft. Er rüstet grundsätzlich immer auf LiIon um, wenn mal eine klassische Batterie den Geist aufgibt - er würde nichts anderes mehr machen.

    Für mich steht jetzt schon fest, dass ich meine NC auf LiIon umrüste, sobald die Batterie schwächelt.


    Hier noch etwas über die Umrüstung, wie es auf der Louis-Seite nachzulesen ist:


    Gruß Frank 🙂

    Einmal editiert, zuletzt von Fraenker ()

  • #33

    ich fahre zwar keine NC sondern nur eine AT, bin auch nur stiller Mitleser weil sich eine Freundin die NC zugelegt hat...

    ...aber das Thema Lithium ist ja Modellübergreifend...

    Wenn ich Wahl habe ziehe ich eine Lithium immer einer Blei Batterie vor

    Meine erste Lithium Batterie habe ich mit Headway Zellen schon vor über 10 Jahren gebaut, diese Batterie war erst in einer Bolle, dann in einer CB1100EX und werkelt nun in der AT....sie hat 8AH, kein BMS und kein Balancer. Jedes Jahr im Winter messe ich mal die einzelnen Zellen und bis heute ist kein Zellendrifft feststellbar.


    Eine Lithium Batterie braucht kein spezielles Ladegerät, sie darf halt nur keine Pulsladungen bekommen oder Spannungen über 14,4 Volt...

    ...ein einfaches Labornetzteil oder die alten Autoladegeräte ohne "Intelligenz" sind völlig ausreichend.

    Eine Lithium Batterie kann man nicht überladen, sie nimmt sich was sie braucht und wenn voll dann voll

    Eine Lithium Batterie hat so gut wie keine Selbstentladung, über Winter an ein Erhaltungsladegerät zu hängen ist eigentlich nicht nötig

    Eine Lithium Batterie hat immer weniger AH wie eine "vergleichbare" Bleibatterie, einfach aus dem Grund weil sie bis zum Schluss volle Spannung liefert...

    eine Bleibatterie ist leer wenn die Hälfte der AH entnommen wurde. d.h. wenn bei einer Bleibatterie mit 12AH... 6 AH entnommen wurden ist sie leer, wenn weiter Strom entnommen wird, wird sie geschädigt


    Das einzige womit ich eine Lithiumbatterie wirklich zerstöre ist Überspannung, bei Spannungen von über 14,4 Volt werden die Zellen gegrillt...eine Gelbatterie übersteht Überspannung auch nicht lange, sie stirbt nur etwas langsamer...


    Hoffe die Angst vor Lithium damit ein wenig genommen zu haben...


    Grüsse


    Frank

  • #34

    gume

    "Im Post 16 sprichst du noch davon, dass du dich einarbeiten möchtest und keine Erfahrung hast."

    Das ist, bzw. war auch vollkommen richtig. Ich hatte zwar etwas im Hinterkopf aber das war mir zu wage.


    Also habe ich mich ein wenig schlau gemacht und die Essenz dessen in Kurzform in meinem aktuellen

    Beitrag angefügt.


    "Meine Erfahrungen haben etwas ganz anderes gezeigt, als das, was du in den Raum stellst."


    Ich habe garnichts in den Raum gestellt. Die Aussagen stammen nicht von mir sondern sind zusammen-

    gefasste Aussagen zu den Lithium-Batterien wie ich sie mehrfach während meiner Recherche gelesen habe.

    Hätte ich mir das aus den Fingern gesogen wäre Kritik angebracht.


    " wenn ich schon einmal wegen einer matten Gelbatterie, nach 3 Wochen Parkzeit am Flughafen nicht starten
    kann, hat sich für mich eine Lithium, die starten könnte, gelohnt. Lithium Batterien entladen sich über Zeit
    extrem langsam."


    Lithium-Ionen und LiPo Batterien habe eine Selbstentladung von ca. 4 bis 4,5%

    Blei Gel Batterien habe eine Selbstentladung von ca. 3 bis 5%

    Da sehe ich bei den Lithium Batterien keinen großartigen Vorteil!


    Und wenn deine Blei Gel Batterie am Flughafen matt war kann das am Alter liegen oder sie ist zu oft recht

    tief entladen gewesen was das Alter jeder Batterie verkürzt.


    Nicht umsonst hatte ich in einem Beitrag weiter vorne geschrieben man sollte sich eventuell ein spotbilliges

    Mini-Voltmeter ins Mopped bauen um die Batteriespannung immer im Blick zu haben. Schaut man da

    sporadisch drauf bekommt man mit wenn es dem Ende zugeht und kann auch frühzeitig einer eventuellen

    Tiefentladung entgegenwirken.


    Die Zyklenfestigkeit sagt leider noch nicht allzu viel aus, diese voll-leer Zyklen treten bei durchschnittlicher

    Motorradnutzung seltenst auf.

    Ich habe jetzt in anderen Foren sowohl von Blei-Gel wie auch von Lithium-Batterien gelesen die schon nach

    3 bis 4 Jahren den Geist aufgegeben haben. Ob die ihr Zyklenende erreicht haben? eher weniger.


    Deshalb habe ich einmal einen Satz kopiert auf den wir uns eventuell einigen können:

    Lithiumbatterien haben eine deutlich längere Lebensdauer (oft 5-10 Jahre oder Tausende von Ladezyklen)

    im Vergleich zu Blei-Gel-Batterien (oft 5-7 Jahre oder Hunderte von Ladezyklen)

    Die Lebensdauer beider Batterietypen hängt stark von der richtigen Wartung, den Nutzungsgewohnheiten

    und den Umgebungsbedingungen ab.


    Und nein, ich bin kein Verfechter von Blei-Gel Batterien ich bin da technologieoffen. Ich habe aber durch

    die schon beschriebene Pflege und Kontrolle auch mit meiner Blei-Gel-Batterie gute Erfahrungen gemacht

    und sie dankt es mir damit das sie demnächst 8-Jahre auf dem Buckel hat.


    Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht ob es für jeden sinnvoll ist in eine teure Lithium-Batterie samt

    Ladegerät zu investieren wenn doch bei Einhaltung einfacher Regeln eine preiswerte Blei-Gel-Batterie auch

    viele Jahre halten kann.


    Ist für den ein oder anderen eventuell eine Überlegung wert.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #35

    Da bin ich froh, das ich vorsorglich mir ein Ladegerät gekauft habe, für den Notfall, wo ich alle Batterietypen mit laden kann, so habe ich nur noch die Qual welche es sein soll Blei, Gel ooooder Lithium :P ^^

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!