RH09 Produktsicherheitsrückruf 3PF für Modeljahr 2023

  • #21

    Was mich wundert ist, das es keinen interessiert, ob die Reifen im normalen Handel unterwegs sind, die man bei jedem Reifenhändler kaufen kann?!.........

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #24

    Mich würde interessieren on diejenigen die den Brief bekommen haben auch auf der Honda Seite den Rückruf drin stehen haben. Da wo man das Digitale Serviceheft hat, kann man auch auf Rückrufe prüfen lassen. Bei meiner Maschine gibt es laut der Seite keinen Rückruf und ich habe auch keinen Brief bekommen.

  • #25

    Da Honda sicherlich weiß welche der betroffenen NC's über welchen Händler verkauft wurden

    könnte Honda vorab natürlich beim jeweiligen Händler abfragen ob bei der betreffenden NC schon

    ein Reifenwechsel durchgeführt wurde.

    (Ich denke das Honda weiß bei welcher NC (Rahmennummer) Reifen der fehlerhaften Chargen

    (Chargennummern) der, des Reifenherstellers verbaut wurden.)


    Wenn der Händler die Frage mit ja beantwortet fällt diese NC ja schon einmal unter den Tisch und

    der Halter muß nicht mehr informiert, und damit verunsichert werden.

    Da bleiben dann nur noch die NC's übrig bei denen kein Reifenwechsel dokumentiert ist.

    Das ist Honda sowie dem Reifenhersteller sicherlich recht um den "Skandal" ;) nicht mehr auf-

    zublähen wie nötig.


    Und warum kommt das erst jetzt ans Tageslicht?

    Ich vermute da haben die Unternehmen erst einmal die Zeit für sich arbeiten lassen. Es werden wohl

    nicht mehr so viele NC's mit den fehlerhaften Reifen unterwegs sein.

    Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung meinerseits wobei ich natürlich auch voll daneben liegen

    kann.

    Allerdings gibt es ähnlich gelagerte Fälle bei denen Unternehmen die Zeit für sich arbeiten ließen.

    Nachher gab es dann nur noch ein paar "natürlich vollkommen unerklärliche und bedauerliche Einzelfälle"
    Ja nee is klaa. Könnte, hätte, wäre, wenn.... aber man wird ja wohl noch...............


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #26

    Guten Morgen,


    das ist jetzt schon ärgerlich, ich habe praktisch keine Möglichkeit mehr im Oktober beim Händler vorstellig zu werden und am 1. November ist der Ofen aus (04-10).

    Eine Lösung könnte ich mir noch vorstellen, nachdem "Deals" jetzt so in Mode sind, mache ich mit dem Händler auch einen Deal, er läßt die NC abholen und liefert einen X-ADV oder einen BMW Roller (hat beide Marken). :)


    Gruß Carlo

  • #27

    ThomasLIP

    Deine Vermutungen in allen Ehren ... aber - gerade bei Honda - hat die

    Qualitätsüberwachung traditionell eine sehr hohe Priorität.


    Es kam auch schon mehrfach vor, dass Honda - bei Auffälligkeiten -

    noch in den Auslieferungslagern Kontrollen angeordnet hat.


    Auch die Händler würden sich bedanken, wenn Honda wissen wollte,

    an welchen der NCs die Reifen gewechselt wurden.


    Für Qualitätsmängel, die zu einer Gefahr bei der Nutzung oder einem

    betriebserlaubnisgefährdendem Problem gibt es klare Vorgaben,

    wie und in welchem Zeitraum ein Rückruf stattzufinden hat.


    Käme der Hersteller dem nicht nach, würde das KBA selbst den

    Rückruf auslösen und schlimmstenfalls eine Stillegung der betroffenen

    Fahrzeuge anordnen.


    Ausgehend von den Chargennummern des Zulieferers werden die

    betroffenen FINs ermittelt und die Halter angeschrieben.


    Wenn manche Motorräder aus dem Zeitraum nicht betroffen sind,

    könnte das daran liegen, dass entweder ihre Refencharge nicht

    betroffen ist, oder (wie bei Honda auch nicht ungewöhnlich) ein

    anderer Reifenhersteller / -typ (Dunlop, Metzeler, Pirelli) verwendet wurde.


    Es gibt am Markt viele Negativbeispiele was Produktqualität und

    -Sorgfalt angeht. Deshalb finde ich es schade, wenn einem Hersteller

    wie Honda pauschal eine Vertuschungsabsicht unterstellt würde.


    Gerade Honda steht da im Markt bisher noch sehr fest zu seinen

    Prinzipien.

  • #28

    Ich habe den Brief von Honda am Dienstag bekommen und war gestern gleich bei meinem FHH und Freund. Der Rückruf betrifft alle Fahrzeuge des Modells 2023, die im Jahr 2024 gebauten Motorräder werden ja auch als Modell 2023 geführt.

    Betroffen sind nach seiner Aussage nur einige Dunlop-Reifen mit DOT-Nummern von 2024, die Wochen weiß ich nicht mehr. Also müssen ja auch die Motorräder 2024 gebaut worden sein. Metzler Reifen sind nicht betroffen. Warum dann Honda alle zurück ruft, weiß er auch nicht, entweder weiß Honda nicht, welche Reifen auf welchem Motorrad montiert worden sind (das vermute ich) oder Honda will die Händler testen, ob die beim Rückruftausch mogeln (das vermutet er).

    Jedenfalls sollten alle, die den Brief bekommen haben, sich mal beim Händler melden, damit er das prüfen kann. Sollte dann ein Tausch nicht notwendig sein, erfasst er das zum digitalen Serviceheft als Nachweis, dass die Rückrufaktion durchgeführt worden ist (wurde früher ins Heft eingetragen). Das kann in anderen Fällen (wohl nicht bei Verschleißteile wie Reifen) beim Wiederverkauf schon sehr wichtig sein (z.B. damals der Tausch der Kardanwelle beim Crosstourer).

    Und wenn jetzt die Unkenrufe kommen, man wolle damit nur Geld machen: mein Feund bekommt dafür von Honda einen fürstlichen Lohn von 15 Euro, die gönn ich ihm.

    Ach übrigens: ich habe Metzeler-Reifen drauf, war also leider nix, mit einem kostenlosen neuen Vorderreifen.

    So, danke für eure Geduld. Ich schreibe sonst niemals so viel zu einem Thema, weil ich das nicht leiden kann und normalerweise auch gar nicht lese. Aber das war mir wichtig das mal weiter zu geben.

    Also setzt euch mit dem Händler in Verbindung, wenn ihr den Brief bekommen habt, möglicherweise braucht er das Motorrad gar nicht zu sehen, z.B. wenn ihr sowieso schon neue Reifen oder Metzler Reifen drauf habt oder ihr gebt ihm die DOT- Nummer vom Dunlop durch. Wenn ihr das nicht macht, bekommt ihr wahrscheinlich in ein paar Wochen erneut Post von Honda oder dem KBA.

  • #29

    Das machen sie aber nicht. Da meine Reifen schon gewechselt wurden, möchte Honda sogar einen Nachweis drüber, welche Reifen (mit welcher Kennung) ich habe aufziehen lassen.

    Gruß aus Bremen

    Hartmut

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!