
vermeintlicher Schluckspecht....
-
-
-
#22 Hallo,
ich habe schön öfters mit laufendem Motor etwas länger vor einer roten Baustellenampel gewartet. Dabei ist schon öfters die Anzeige um ein Zehntel gestiegen. Z.B. von 3,5 auf 3,6 Liter.
Lorenz
hi, dass macht doch auch Sinn, denn wenn du 2 Std da stehen tätest und Sprit verbrauchst ohne einen Meter vorwärts zu kommen steigt ja der Verbrauch auf 100Km. Extrem wäre zb. ... du fährtst einen Kilometer und läßt den Motor dann im Stand laufen bis 14 Liter weg sind ... ergo hast du einen rechn. Verbrauch von 1440 L/100Km ...
-
-
#23 Nein.
Folgende Situation bei mir: Ich war schon 150km gefahren, Anzeige sagt 3,5 l/100km. Dann kommt ein Bahnübergang und ich halte, mache den Motor aus. Zug fährt durch, ich starte und die Anzeige ist auf 4,2l/100km gestiegen. Das wäre dann 1l für einmal aus und an machen. Und das bei einem Warmstart,
Wenn die Anzeige auf Momentanverbrauch steht könnte das plausibel sein, aber nicht wenn sie den Durchschnittsverbrauch anzeigt
-
-
-
-
#26 Gerade in der Stadt L/100Km fällt es sehr auf, das der Verbrauch an jeder roten Ampel sehr schnell nach oben geht.
Im Normalfall liegt die Anzeige bei 3,4-3,7L und in der Stadt geht er auch schon mal auf 4,1-4,2L rauf, was sich auch allerdings auf den Gesamtverbrauch L/100Km niederschlägt....
-
-
#27 Hallo,
bei meiner Tour heute Nachmittag habe ich folgendes beobachtet:
ich startete den Motor und stellte den Tripzähler B meiner RH09 auf 0. Dann zog ich die Handschuhe an und machte den Klapphelm zu. Dabei beobachtete ich die Anzeige des Durchschnittsverbrauch. Angezeigt wurde nichts.
Ich fuhr los. Nach ca. 30 Meter erschien in der Anzeige 112 Liter. Ich rollte langsam weiter, der Wert ging nach ganz kurzer Zeit runter auf 29 Liter.
Ich hielt an und ließ den Motor weiter laufen. Die Anzeige erhöhte sich schnell auf 32 und dann auf 33 Liter. Ich machte den Motor aus.
Nach 5 Sekunden startete ich den Motor, die Anzeige zeigte 33 Liter an. Ich ließ den Motor im Stand weiter laufen, der Wert erhöhte sich nach wenigen Sekunden auf 37 Liter. Ich machte den Motor wieder aus.
Nach ca. 5 Sekunden startete ich erneut den Motor. Die Anzeige zeigte wieder 37 Liter an. Ich fuhr langsam los, die Anzeige ging schnell runter auf 24 Liter. Ich wiederholte das Ganze wie gehabt mit Anhalten, Motor aus und Motor wieder an. Die Anzeige zeiget keine auffälligen Werte an.
Im Laufe der Tour wiederholte ich mehrmals das Ganze. Immer wurde nach dem Neustart der alte Wert angezeigt. Der Wert sank im Laufe der Tour auf die gewohnten 3,5 Liter. Er erhöhte sich nur wenn ich mit laufendem Motor länger anhielt.
Ich finde, die Honda-Programmierer haben alles richtig gemacht.
Lorenz
-
#28 Danke das du drangeblieben bist und den Test bei deiner RH09 konsequent durchgezogen hast.
Deinem Satz: "Ich finde, die Honda-Programmierer haben alles richtig gemacht." ist nichts hinzuzufügen!
Das entspricht dem was ich schon in #19 geschrieben habe und eigentlich zu erwarten ist.
#19:
"du hast logisch gesehen vollkommen recht!
Angenommen ich habe den Tripzähler genullt, starte dann, fahre ca. 10 Meter vor, lasse den
Motor dann aber weiterlaufen müsste der Verbrauch kontinuierlich ansteigen da ich ja nur 10 Meter
gefahren bin aber der Motor weiterhin noch Sprit verbraucht. Theoretisch könnte ich also auf diesen
10 Metern unendlich viel Sprit auf 100Km verbrauchen.
Bei der Berechnung des Verbrauchs addiert die Motorelektronik die Antaktungen der Einspritzventile.
Jeder Antaktung ist eine von Honda ermittelte Spritmenge die eingespritzt wird und sich je nach Fahr
und Lastzustand ändert zugeordnet. Diese individuellen Einspritzmengen werden dann addiert und durch
die gefahrene Wegstrecke geteilt."
-------------------------------------------------
Was mich wiederum stutzig macht sind u.a. die beiden Beiträge von "nappo1997" der auch eine RH09 fuhrund der Beitrag von "Mikus" der eine neue RH23 fährt.
Nappo1997 #17:
Es blieb bei mir bis zum Schluss ein zu hoher Verbrauch. Hab noch mal in meinen Unterlagen gewühlt.
Nach 228km wurde mir insgesamt ein Durchschnittsverbrauch von 8,5l/100km angezeigt. Es waren
3,3l/100km. Ich hatte den Fehler damals ein paar mal provoziert. Wenn ich mich recht erinnere, hat das
Motorrad für jedes schnell aus und wieder an etwa 1l Verbrauch angenommen.
Nappo1997 #19:
Nein.
Folgende Situation bei mir: Ich war schon 150km gefahren, Anzeige sagt 3,5 l/100km. Dann kommt ein
Bahnübergang und ich halte, mache den Motor aus. Zug fährt durch, ich starte und die Anzeige ist auf
4,2l/100km gestiegen. Das wäre dann 1l für einmal aus und an machen. Und das bei einem Warmstart.
Mikus #1 + 3#:
299,9 Liter!
Ich hatte sie auch aus gemacht, ne Minute gewartet und wieder gestartet, gleicher Wert.Etwa 4 km gefahren, der Wert blieb.
Letztendlich musste ich über die FN Taste und Kreuzschalter nach oben Reset machen, dann war er komplett
auf 0,0 und beim fahren regulierte er sich wieder normal ein.
Das soll noch einer verstehen.Aber egal, was du bei deinem Test herausgefunden hast ergibt absolut Sinn und ist logisch nachvollziehbar.
Wie und warum die vermeintlichen Falschanzeigen zustandekommen, wie man sie provozieren kann und ob es
eventuell modellspezifische Unterschiede gibt?
Oder ob es sich um einen Bug in der Software handelt der nur bei bestimmten Bedien,- und Fahrkonfigurationen
zustande kommt, was weiß ich, ich bin ersteinmal raus.
Gruß, Thomas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!