Starthilfe/Powerbank - eure Empfehlung

  • #1

    Guten Morgen,


    Vor zwei Wochen hatte ich leider vergessen meine Zusatzscheinwerfer (LED Hepco & Becker) auszumachen. Am nächsten Morgen konnte ich das Motorrad nicht Starten. Das Display und das Abblendlicht leuchteten zwar noch, aber starten ja nicht mehr möglich. Ich hab die Batterie in eingebautem Zustand zwei Stunden geladen und dann ging alles wieder.

    Damit mir das Unterwegs nicht passiert, suche ich eine Starthilfe fürs Motorrad. Im Internet werde ich mit hochtrabenden Werbeversprechen gelockt.

    Ich will keinen 10ltr Dieselmotor damit starten, nur mein Motorrad.

    Ich suche was kleines, leichtes aber zuverlässiges. Am besten mit USB (C) Anschluss um mal das Headset oder Handy zu laden.


    Ein Kumpel hat das NOCO GB20 und ist zufrieden damit. Was könnt ihr empfehlen, oder was auf keinen Fall?


    Gruß Fabian

  • #2

    Moin

    Bau dir doch lieber das Thunderbox System ein, bringt dir mehr als ein Starthilfesystem.

    Schaltet die NSW ein und aus, so kannst du das nichtmehr vergessen.

    Hier der Link dazu:



    Und vllt noch diesen kleinen Helfer:


    Healtech Thunder Box / Stromverteiler TB-USB1, 34,99 €
    Passend zur Thunderbox der USB Ladeadapter mit 5V/2A Ausgang Es können mehrere USB Ladegeräte an eine Thunderbox angeschlossen werden Die Hersteller Artikel
    motofreakz.de

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #4

    An die Thunder-Box hatte ich nicht gedacht. Ich schau mir die mal genauer an. Hätte sich Hepco & Becker an deren Werbeversprechungen gehalten, wären das alles nicht notwendig. Eigentlich sollten sich die Scheinwerfer nach einige Minuten ausschalten, wenn die Batteriespannung sinkt. Das passiert leider nicht. Inzwischen wurde die Bedienungsanleitung dahingehend geändert.

  • #5

    Und du kannst auch noch ein OEM USB-C nachrüsten

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #6

    Etwas, das immer genutzt wird (Thunder-Box) oder vergleichbares hat den Vorteil, dass es immer genutzt wird.

    Ich habe eine Starthilfebox fürs Motorrad oder Auto gekauft. Und immer wenn der Nachbar es gebraucht hat, war der Akku fast selbstentladen.

    Das soll bei Li-Akkus ja eigentlich nicht passieren, tat es aber doch.

    Und eine Nothilfe, die im Notfall nicht funktioniert, ist sch…!

    Wenn du das Ding regelmäßig auflädst, ok, aber IMMER.

    Zum Laden deiner smarten Devices ist es zu gebrauchen, aber recht gross und schwer. Da ist eine kleine Powerbank einfach praktischer.

    RT

    Ach ja, zum CLS-Kettenöler gehört auch so ein Schalter, der Geräte ein und ausschaltet, wenn der Motor läuft. Benötigt also kein separates Steuerkabel.

    Zündapp KS50, Piaggio Boxer, BMW R75/5, MZ TS250/1, MZ ETZ250, BMW R90S, BMW R1100R, Yamaha-Majesty, Yamaha-FJR, Honda X-ADV

    Einmal editiert, zuletzt von romeotango () aus folgendem Grund: Zusatz Information

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!