Immerhin können Frühaufsteher dort noch fahren.
RT
Immerhin können Frühaufsteher dort noch fahren.
RT
Cardo hat für mich den riesigen Vorteil, dass es eine normale 3,5mm Kopfhörerbuchse hat.
Damit Kann ich dann meine 'Bühnenkopfhörer' nutzen.
Die drücken nicht, haben eine gute aber nicht übertriebene passive Dämpfung.
Auch beim etwas schnelleren Fahren viel angenehmer als die Lautsprecher neben, aber nicht im, Ohr.
RT
Das finde ich gut!
Beim Einbau darauf achten, dass der Vorratsbehälter nicht an der bequemsten Stelle im Tankfach, sondern gern unter der Verkleidung oder unter der Sitzbank montiert wird. Da muss man so selten dran, dass es nicht nötig ist, ständig Zugriff drauf zu haben.
Und beim Einstellen gerade so viel, dass die Kette nebelfeucht ist, alles darüber landet doch auch der Felge.
Vielleicht willst du dir auch gleich das ganze Paket mit Griffheizung leisten. Denn die ist abhängig von der Aussentemperatur automatisch geregelt.
RT
Du kannst dir auf den sehr guten automatischen Kettenöler von CLS kaufen. Da ist so ein Einschalter für Zubehör (Kettenöder) schon dabei und kann auch zusätzlich genutzt werden.
RT
Ja, hab ich gesehen. Ist aber recht gross und mit 265 € ganz schön teuer. Als Profi kein Problem, aber für mich als Lustfahrer nicht wirtschaftlich.
Das ist ja gut zu wissen.
Es gibt ja fast immer auch die Alternative, anzuhalten und die Route intelligent selber anzupassen.
Zumal myroutapp.app inzwischen die verlassene Route weiterhin anzeigt, sodass es leichte ist, nach einer Baustelle auf die Route zurückzukehren. Und das geht auch ohne manuellen Eingriff.
Wenn jemand eine Lenkerfernbedienung hat, die gut funktioniert, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen.
Viele Grüße von RT
Das mit der Position im Gepäckfach beschäftigte die Community auch vor Jahren schon. Mich stört es ehrlich gesagt nicht. Das Gefäß ist absolut dicht, kein Ölaustritt. Und der Belüftungsschlauch, ja, der ist da, aber ein Problem macht der nie.
In Anbetracht des extrem geringen Verbrauchs kann das Vorratsgefäß gerade beim X-ADV auch unter der Verkleidung platziert werden. ich kann mich an die korrekte Reihenfolge der Anbauteile nicht mehr so genau erinnern, aber die beiden hinteren haben genug Platz darunter.
Und bei Inspektionen müssen die Teile sowieso ab, dann kannst du auch nachfüllen. Bei der NC findet sich bestimmt ein anderer Platz. Dabei bedenken dass der Ansaugschlauch relativ starr ist, da er aus demselben Material besteht wie der Ausgangsschlauch der Pumpe.
Viele Grüße von RT
Das freut mich.
Dann hast du ja jetzt Zeit, die Original Videos des Herstellers anzusehen.
Ich war damals direkt zu ihm nach Coburg gefahren und habe es von ihm selber einbauen lassen. Das war beim X-ADV wegen der liebevoll verschachtelten Verkleidung etwas mühsam, aber sehr nett und freundlich.
Viele Grüße von RT
Hallo,
was möchtest du am Headset fernsteuern?
Ich möchte eigentlich nur mein Smartphone für die Navigation fernsteuern, vielleicht Musik und Radio.
Es gibt
sowas.
Oder in der nächsten Prei-Eskalationsstufe:
Viele Grüße von RT
… so ist das mit den heiligen Regeln. Jeder hat seine eigene.
Natürlich funktionieren alle irgendwie, meist gut.
Aber ich hatte definitiv keine Lust auf diesen Dreck an Fingern und Umgebung bei der sog. Kettenpflege.
Und oft hält eine Kette nur deshalb lange, weil man sie nicht überlastet. Und das ist ja etwas, das NC und Konsorten richtig gut können:
tolles Fahren ohne Krawall.
Viele Grüße von RT