Beiträge von romeotango

    Sieht auf den ersten Blick aus wie ein sog. Massefehler. D.h. der Strom nutzt einen Umweg, weil der eigentliche Weg defekt ist.
    In der Vor-LED Zeit passierte das öfter an Rück- und Blinkleuchten, wenn die keinen guten Massekontakt hatten. Und plötzlich leuchtete der Blinker vorne wenn die Bremsleuchten leuchten sollten. Oder beim Blinken leuchteten alle Lampen in der Rückleuchte schwach rhythmische auf.

    Ist oft nicht so einfach zu finden, weil der Strom bei den sehr niederohmigen Verbrauchern im Kfz gerne ungewöhnliche Wege nimmt.

    Stecker vertauscht. Kabelbruch, auch teilweise.

    Kommt auch etwas auf die Art der Regelung an.

    Leitung unterdimensioniert eher nicht, wenn sie vorher funktioniert haben.

    Grüße

    RainerT

    Ich nutze schon seit Jahren eine Gleitsichtbrille.

    Allerdings habe ich mir die extra fürs Motorrad angeschafft. Denn die muss gut unter den Helm passen und dann auch nicht stören.

    Ja, kostet extra.

    Und ausserdem ist ein Gleitsichtbrille nichts, was man einfach aufsetzt und das dann funktioniert.

    Ist wie beim Navi, den Umgang muss man lernen. Bei der Brille müssen die Augen lernen.

    Die Alternative, mit zusammengekniffenen Augen bei Tempo 60 km/h aufs Display starren, finde ich einfach zu gefährlich.

    Ganz wichtig: Ansagen vom Navi, und Lernen die korrekt umzusetzen, denn die sind bei jedem Gerät etwas anders.

    Grüße RT

    Hallo,

    ich fahre seit 1971 Zweirad.

    Nach einer 7 Jahres-Pause wollte ich mich sowohl auf einen aktuellen Stand heben als auch Spass haben.

    Habe die üblichen Kurventrainings bei den Verkehrsvereinen gemacht.

    Aber wirklich weiter hat mich erst das Training bei

    Motorradtraining Schräglagentraining Kurventraining - Schräglagentraining Motorradtraining NRW
    Motorradtraining, Schräglagentraining, Kurventraining, Kurvenperfektionstraining, NRW, Dormtund,Motorrad Sicherheitstraining
    www.motorradtraining24.de

    gebracht. Und zwar das Einzeltraining. Das bringt es wirklich.

    V.a. bringt es Sicherheit wenn man im Notfall die Schräglage noch etwas steigern kann statt in den Gegenverkehr oder die Landschaft zu fahren.

    Die Knieschleifer auf den Fotos sind nur Werbung und locken die an, die das für ihre Seele brauchen. Aber die Jungs dort mögen die vernünftigen Fahrer, die sich verbessern wollen, noch mehr.

    RT

    So, dann will ich das Thema mal beenden.

    Die Batterie ist nicht stehend, wie ich gedacht habe, sondern fast liegend eingebaut. Und dabei liegt sie dann so, dass die Anschlüsse oben sind. Wobei dann der eigentlich linke Plus-Anschluss plötzlich rechts liegt.

    Es ist also eine Standardbatterie verbaut.

    Wobei ich mir dann bei Louis ein Lithium-Batterie geleistet habe.

    Danke für die Anmerkungen und Unterstützung!

    RT

    Hallo,

    telefonieren ist ganz nett, aber dann hat man immer das Rauschen des Fahrtwindes vom anderen im Ohr. Und das nervt.

    BTTalk ist kostenlos, allerdings kostet der PTT-Knopf extra, der das ganze erst komfortabel macht.

    Dafür funktioniert es auch über 500 km Entfernung. Und wenig Datenverbrauch und Akkuverbrauch.

    Die direkte Verbindung von echten Motorrad Headsets ist wirklich am komfortabelsten. Obwohl auch dort das Rauschen stören kann.

    RT

    Hallo,

    ich schaue mich gerade nach einer neuen Batterie für meine X-ADV um.

    Im eingebauten Zustand sind die Anschlüsse in Fahrtrichtung hinten und der Pluspol ist rechts.

    Suche ich jetzt nach YTZ14S finde ich nur Akkus mit dem Pluspol links.

    Oder muss ich nach weiteren Kriterien suchen?

    Wo habt ihr eure Akkus gekauft.

    Bin für Hinweise dankbar, gerne auch solche mit LiPos.

    Schöne Vor- und Weihnachtszeit

    RT

    Unter der linken Verkleidung findet sich der Stecker für den Lenkerschalter links.

    Dort kannst du das korrekte Kabel suchen und dann ein Signal ableiten.

    Achtung, der Leitungsquerschnitt ist für LEDs, also nicht überlasten!

    Fürs Abbauen der Verkleidung habe ich hier schon früher einmal ein Video verlinkt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am schwierigsten zu finden sind zwei Schrauben ganz oben vorne. Diese haben eine andere Bauweise als die üblichen Schrauben an der Verkleidung, keinen Sattel, also Gewinde über die ganze Länge.

    Grüße

    RT