Beiträge von romeotango

    Das manuelle Ölen, ob mit der Tropfflasche in der Hand oder mit dem Handschuh am Deckel des Ölers: Lieber etwas mehr, besser noch etwas dazu, reicht das jetzt, nee noch ne Ladung …

    Das ist genau die Verschwendung von Öl und Arbeit, denn schliesslich muss man das überschüssige Öl zu einem erheblichen Teil wieder von den Teilen am Motorrad putzen.

    Bei mir reicht die Flasche vom CLS (50-100? ml) ca. 15.000 km, die Kette ist immer gerade so feucht, dass man schwarze Finger kriegt, aber sonst ist nirgendwo Öl. Ich nutze das empfohlene Öl, kein Getriebeöl (das ist für Getriebe, nicht für Regen), kein Haftöl (Kettensäge, dort aber verschwenderisch dosiert), kein Sprühöl (…).

    Und abgesehen von einer Weltreise muss ich kein extra Öl mitschleppen.

    Und das aufwendigste am Kettenöler ist die Montage des Schlauches und des Dispensers, da ist etwas mehr Geld für ein wirklich zuverlässiges System gut investiert.

    RT

    Sieht gut aus.
    Ist der carpuride drahtlos angeschlossen oder mit USB-Kabel?

    Und nachdem du den besten Kettenöler hast, bleibt noch die beste Routenplanung: MRA - myrouteapp.com.

    Hat eine Lernkurve, bietet dafür aber auch wirklich viel, von dem andere nur träumen. Es gibt einen kostenfreien Zugang. Der ist dann etwas eingeschränkt, aber nicht wirklich gravierend.

    Ich erzähle gerne mehr davon oder mache auch eine Vorführung online, wenn Interesse besteht.

    Ich habe keine Aktien von dem Laden.

    RT

    Cardo hat für mich den riesigen Vorteil, dass es eine normale 3,5mm Kopfhörerbuchse hat.

    Damit Kann ich dann meine 'Bühnenkopfhörer' nutzen.

    Die drücken nicht, haben eine gute aber nicht übertriebene passive Dämpfung.

    Auch beim etwas schnelleren Fahren viel angenehmer als die Lautsprecher neben, aber nicht im, Ohr.

    RT

    Das finde ich gut!
    Beim Einbau darauf achten, dass der Vorratsbehälter nicht an der bequemsten Stelle im Tankfach, sondern gern unter der Verkleidung oder unter der Sitzbank montiert wird. Da muss man so selten dran, dass es nicht nötig ist, ständig Zugriff drauf zu haben.
    Und beim Einstellen gerade so viel, dass die Kette nebelfeucht ist, alles darüber landet doch auch der Felge.

    Vielleicht willst du dir auch gleich das ganze Paket mit Griffheizung leisten. Denn die ist abhängig von der Aussentemperatur automatisch geregelt.

    RT

    Das ist ja gut zu wissen.

    Es gibt ja fast immer auch die Alternative, anzuhalten und die Route intelligent selber anzupassen.

    Zumal myroutapp.app inzwischen die verlassene Route weiterhin anzeigt, sodass es leichte ist, nach einer Baustelle auf die Route zurückzukehren. Und das geht auch ohne manuellen Eingriff.

    Wenn jemand eine Lenkerfernbedienung hat, die gut funktioniert, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen.

    Viele Grüße von RT

    Das mit der Position im Gepäckfach beschäftigte die Community auch vor Jahren schon. Mich stört es ehrlich gesagt nicht. Das Gefäß ist absolut dicht, kein Ölaustritt. Und der Belüftungsschlauch, ja, der ist da, aber ein Problem macht der nie.

    In Anbetracht des extrem geringen Verbrauchs kann das Vorratsgefäß gerade beim X-ADV auch unter der Verkleidung platziert werden. ich kann mich an die korrekte Reihenfolge der Anbauteile nicht mehr so genau erinnern, aber die beiden hinteren haben genug Platz darunter.

    Und bei Inspektionen müssen die Teile sowieso ab, dann kannst du auch nachfüllen. Bei der NC findet sich bestimmt ein anderer Platz. Dabei bedenken dass der Ansaugschlauch relativ starr ist, da er aus demselben Material besteht wie der Ausgangsschlauch der Pumpe.

    Viele Grüße von RT

    Das freut mich.
    Dann hast du ja jetzt Zeit, die Original Videos des Herstellers anzusehen.
    Ich war damals direkt zu ihm nach Coburg gefahren und habe es von ihm selber einbauen lassen. Das war beim X-ADV wegen der liebevoll verschachtelten Verkleidung etwas mühsam, aber sehr nett und freundlich.

    Viele Grüße von RT