Beiträge von romeotango

    dem stimme ich zu. Alles, was den Ölfilm abwäscht, da genügt auch Regenwasser, fordert neue Schmierung.

    Außerdem soll an der Kette der Teil geschmiert werden, der belastet ist. Das sind die Rollen. Ob außen Öl oder Flugrost dran ist, ist irrelevant für die Funktion.

    Wenn ich ein Motorrad zum Putzen wollte, hätte ich eine Harley.

    Ich will aber fahren!

    Viele Grüße

    RT

    Ich könnte nur an der X-ADV nachmessen und das würde dir ja nicht helfen, oder?

    Hast du denn auch gleich den Kettenöler dazugestellt? Dann kann für beide ein gemeinsames Display genutzt werden. Und im Paket ist der Preis etwas günstiger. Beides ist von sehr hoher Qualität. Und als ehemaliger Kardanfahrer hatte ich auf das elende Waschen und Schmieren der Kette echt keine Lust. Jetzt kann ich sie vergessen, so wie vorher den Kardan.

    Grüße

    RT

    Das sind amerikanische Maßeinheiten. Dort wird der Verbrauch in Meilen pro Gallone angegeben. Entsprechend km/L hier in Europa.

    Also genau der Kehrwert der bei uns üblichen Berechnung.

    KM/L ist der aktuelle Verbrauch, also jede Sekunde aktualisiert. Ganz nett aber eigentlich unbrauchbar.

    Km/L AVG ist der Durchschnittsverbrauch seit der letzten Rückstellung des Tageskilometer (Trip) Zählers.

    Wenn du weiter klickst, bekommst du auch unsere üblichen Anzeigen in L/Km sowohl aktuell als auch AVG.

    Die Mengenanzeige zeigt nach Erreichen der Reserve die seitdem verbrauchte Menge an. Bei welcher Menge du stehenbleibst kannst du in diversen Beiträgen hier nachlesen. Oder eine Flasche Benzin mitnehmen und einfach ausprobieren. Bitte nicht auf der Autobahn ;)

    Grüße

    RT

    Hallo,

    die Alpen hat meiner noch nicht gesehen, den Rest kann ich nur bestätigen.

    Ich habe mir einen 'Pickel' auf den Hupenknopf geklebt. Dann dann ich ihn blind zuverlässig ertasten. So ein kleiner Silikon-Möbelschoner oder Türanschlag.

    Für den Blinker gäbe es die Möglichkeit einer automatischen Rückstellung. Kostet natürlich etwas Geld und etwas mehr Arbeit zur Installation. Das Kabel zur Schaltereinheit links ist allerdings sehr gut zugänglich und mit einem Stecker getrennt.

    Fürs Zurückschalten hatte ich noch keine Fehltritte, liegt aber vielleicht daran, dass ich den Blinker nicht ausschalten muss.

    MZ-Kettenschutz fand ich auch toll, ist aber wohl nicht ansehnlich genug. Als Ersatz einen automatischen Kettenöler, der hält die Kette auch sauber und geschmiert. Den Rest des Hinterrades aber nicht! Zahnriemen ist konstruktiv problematisch, da der keine Längenänderung bei Bewegung zulässt, d.h. das Abtriebsritzel muss exakt im Drehpunkt der Schwinge liegen.

    Weiter viel Vergnügen!

    RT

    Na ja,

    du hast einen Preis.

    Du hast ein optimal eingestelltes Federbein.

    Jetzt musst du den Leidensdruck gegen den Gewinn aufrechnen und dann entscheiden.

    Grüße

    RT

    Na ja, für 300€ bekommst du deins optimal aufbereitet und auf dich eingestellt. Das spart auch noch Schrott.

    Das mit dem Tuning würde ich nicht überbewerten, es geht um deine Präferenzen.

    Grüße

    RT

    Ich kann Franz Racing sehr empfehlen:

    http://www.franzracing.de/

    Die bauen dir dein Federbein passend um. Und die Preise sind im Vergleich zum Erwerb falscher Teile und der Kosten für Einbau usw. dann auch nicht mehr wirklich relevant.

    Heisst 14er das Baujahr?. Dann ist das Federbein bestimmt sowieso schon teilweise verschlissen. Man merkt es selber nicht. Aber nach einer Revision hast du plötzlich ein neues Motorrad.

    Viel Spass beim Lesen auf der oa. Seite!

    Noch eine Bemerkung. Wenn du die Dämpfung einstellen kannst, stelle diese mal auf hoch, damit das Rad langsamer AUSfedert. Das hat bei meiner BMW gut funktioniert.

    Grüße

    RT

    Guten Morgen!

    Da hilft Testen am schnellsten.

    Dünne Stecknadel einfach durch die Isolierung eines Kabels stechen. Voltmeter oder kleine Glühbirne mit der Nadel und mit Masse verbinden. Licht an, Bremse betätigen. Wo es leuchtet, ist die Leitung.

    Du kannst natürlich auch die Leuchte auseinanderbauen, da sind die Kabel dann ja eindeutig zuzuordnen.


    Nebenbei: oft findet sich noch ein Steckverbinder etwas weiter zentral, da kannst Du auch dran.


    Viel Erfolg!

    RT

    Das ist alles sehr ärgerlich.

    Aber wenn Du sowieso bei Louis bist, kannst Du ja eine Powerbank kaufen. Obwohl dort jetzt nach Beginn der Saison nur höhere Preise aufgerufen werden.

    Wenn Su sowieso einen neuen Akku kaufen musst, denk mal über einen LiPo nach. Leichter, höhere Leistung. und vermutlich noch zu haben, weil er vielen zu teuer ist.

    Ich würde noch mal ganz penibel alle Schrauben prüfen, die Kabel verbinden.

    Viel Erfolg!

    RT

    Strom-Messungen sind ja immer etwas aufwendiger, weil man einen Mess-Shunt in die auseinandergebaute Leitung einschleifen muss.

    Bei den üblichen Versendern gut es inzwischen aber Multimeter, die den Strom auch mit Stromzangen messen können. Also einfach so einen Ring um die Leitungen legen. Dann ein wenig kalibrieren, denn bei Gleichstrom spielt das Erdmagnetfeld eine Rolle.

    Dies wäre ein Beispiel

    Beim Vergleichen darauf achten, dass auch die Gleichstrom-Messung dabei ist. Also auch DC! AC allein ist viel billiger, weil technisch viel einfacher.

    Das kannst Du auch noch zum Leitung suchen zu Hause benutzen, das relativiert den Preis.


    Damit Du dennoch fahren kannst, wäre eine Powerbank mit Starthilfe eine sinnvolle Investition. Die treibt nicht nur deinen Anlasser, sondern ggfs. auch das Smartphone im Hotelzimmer. Gibt es u.a. bei Louis. Die Kapazität ist zweitrangig, denn zum Starten der NC reicht jede Kapazität.