Äusserst interessant was Metzeler zu deinem Tourance Next sagt:
"Auf der NC750X ist der Tourance Next N verbaut als Erstbereifung und
wurde extra mit Honda zusammen als Erstbereifung für die NC entwickelt !!!!!!!"
Das nenne ich doch einmal eine "kreative Antwort"!
Ich frage mich nur, warum sollte ein Untenehmen zusätzlich Geld in eine "Neuentwicklung" investieren
wenn sie doch schon einen ausgereiften, für die NC passenden Reifen, der konstruktiv auf dem
aktuellen Stand ist im Angebot haben? Ja nee iss klaa.
Habt ihr schon einmal davon gehört das bei einem Reifentests "spezielle Erstbereifungsreifen" getestet
wurden? Ich auch nicht.
Und warum einen speziellen Reifen für die Erstausstattung?
Ich glaube hier wird der Konsument am Nasenring durch die Manege geführt.
Ich glaube die wahren Gründe für diese angebliche Neuentwicklung liegen wo anders.
Ich hatte ja hier ja schon weiter oben meine Gedanken einmal schweifen lassen, die Gedanken sind
ja bekanntlich frei. (Siehe unten)
--------------------
Ich habe mich ja vor kurzem schon zu diesem Thema geäussert und war mehr als skeptisch was das Thema
mangelnde Haltbarkeit von Erstausstatterreifen und dessen eventuelle Ursachen und Hintergründe anbelangt. Wie ich
nun mal so bin habe ich ein wenig gefahndet und es hat sich gezeigt das es eventuell doch nicht ganz an der Haaren
herbeigezogen ist.
Ich will so ehrlich sein, man lernt wohl nie ganz aus.
Deshalb hier eine kleine Geschichte deren Darsteller nicht namentlich genannt werden.
Schnell
abgefahrene Erstausstatterbereifung?!
Man könnte ja mal, natürlich rein hypothetisch und absolut spekulativ folgendes Szenario durchspielen:
Da ist Moppedhersteller A und Reifenhersteller B.
Moppedhersteller A fragt für die Erstausstattung seines neuen Modells bei Reifenhersteller B, sagen wir einmal
10.000 St. Reifen mit der Option auf Folgeaufträge an.
B macht ein Angebot aber A sagt zu teuer, mehr als unser letztes Angebot ist nicht drin, von wegen preissensibles
Marktsegment, Preisdruck, Konkurrenzlage und so weiter.
Jetzt setzen sich A und B nochmals zusammen und A schlägt vor, produzieren sie den Reifen doch irgendwie
preiswerter oder lassen sie sich etwas anderes einfallen, unser Preisangebot steht.
Darauf
hin sagt B wir könnten natürlich..... andere Gummimischung, weniger
Profil.............?
Sagt A, machen sie es wie sie wollen, Hauptsache der Preis stimmt.
Bei Reifenhersteller B wird beraten:
Weniger Laufleistung bedeutet früherer Nachkauf des Reifens seitens des Kunden, des Moppedfahrers. Positiv,
es wird früher neuer Umsatz generiert. Und nebenbei, es sind noch ungenutzte Produktionkapazitäten frei........
Kurze Nachfrage in der Abteilung für Statistik: Bei der niedrigeren Laufleistung werden x% die Reifenmarke wechseln,
ist also zu verschmerzen.
Na prima, der Deal kann über die Bühne gehen.
„Frau Müller zum Diktat“.................................................................
Heutzutage wird um jeden Cent gerungen und da sind Lösungen die nicht immer im Sinne des Endverbrauchers
sind an der Tagesordnung. Der Druck auf die Mitarbeiter "kreative Lösungen" zu finden ist in den letzten Jahren
gestiegen..............
Wie gesagt, alles rein hypothetisch und absolut spekulativ.
So manches „seriöse“ Unternehmen hat sich schon zu ganz anderen Sachen hinreißen lassen..........
Wundern tut mich garnichts.
Gruß,
Thomas