Hauptuntersuchung

  • #1

    Heute war ich mit meiner RH09 zur Hauptuntersuchung mit AU bei der DEKRA. Da ich seit Jahren zu dieser Station fahre kannte ich den Prüfer. Und der staunte nicht schlecht, als er bei einem 4 Jahre alten Motorrad eine Laufleistung von 121.035 km sah.


    Er war auf einer Veranstaltung auch einmal eine NC mit DCT gefahren aber eine Automatik ist nicht so sein Ding. Nach der Probefahrt mit Bremsprüfung um den Block kam er aber trotzdem mit einem breiten Grinsen im Gesicht zurück.


    Der CO-Wert bei 2.000 U/min lag bei 0,04 Vol%, die Technik arbeitet also einwandfrei. Auch sonst wurden keine Mängel festgestellt. Mit neuer Plakette auf dem Kennzeichen und 98,- € ärmer rollte ich schließlich vom Hof.

    Gruß Winni

  • #7

    Das der Prüfer das Motorrad nicht fuhr hatte ich auch mal.Oldtimer von meinem Kumpel zum Tüv.Yamaha xj750 seca.Vollbremsung mit Vorderbremse,dann das gleiche Hinten.Rad blockiert,Quergekommen-der Prüfer war zufrieden :)

    Hat mich damals sehr erstaunt,2011

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Handschützer(no name)

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #8

    Ist er schon mal gefahren oder noch überhaupt nicht? Denn ohne gefahren zu sein kann ich es nicht verstehen. Als ich damals das erste mal Berichte und Videos der X mit DCT gesehen habe, musste ich auch nur schmunzeln und konnte mir das gar nicht vorstellen eine zu besitzen. Meine Meinung damals (ich fuhr zu der Zeit noch Z1000SX) war eher so, das ist weder ein Roller noch ein Motorrad. Bis ich dann endlich eine Probefahrt gemacht habe. Und nur deshalb, weil alle die eine gemacht haben, kamen mit einem breiten Grinsen zurück, das hat mich dann sehr neugierig gemacht, zum Glück :love:

  • #9

    Den Tempomaten von Veridian Cruise habe ich im September letzten Jahres angebaut, benutze ihn regelmäßig, bin zufrieden damit und möchte ihn nicht missen.


    Damit es bei der HU nicht zu "Irritationen" kommt habe ich die Bedienheit vorher abgebaut und zwischen linker Verkleidung und Luftfilterkasten geparkt. Zu Hause habe ich das dann wieder rückgängig gemacht.


    Gruß Winni

  • #10

    Mit geht es ebenso - eine der besten Ergänzungen zum Motorrad überhaupt, die ich angeschafft habe.

    Allerdings habe ich die geklebte Variante für die rechte Griffarmatur, da werde ich das nicht so elegant umgehen können (höchstens mit Abstöpseln des Optionsstecker kurzfristig funktionsuntüchtig machen...)

    Danke für die Information!

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!