Mein GTÜ Prüfer (selbst Biker) weigert sich vehement die X zu fahren. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich vor seinen Augen die Bremskraft demonstriere. Einmal nur vorne und einmal nur hinten 😁
Beiträge von liberte liberte
-
-
Falls sich jemand denkt, dass man das doch auf jeden Fall merken muss, dass beim Fahren die Bremse langsam ausglüht:
Einem wirklich erfahrenen Freund von mir ist mal auf der AVUS die Bremse förmlich abgebrannt. Die Scheibe glühte, die Hitze baute Druck im System auf, das Alu des Bremssattels tropfte schon in die Felge und erst durch einen sehr lauten Autofahrer wurde er darauf aufmerksam: "Ey, deine Bremse brennt!"
Dadurch, dass er eine längere Strecke kontinuierlich fahren konnte, hat er die zunehmende Bremswirkung unmerklich durch mehr Gas kompensiert. Hätte er nur 1x zwischendurch vom Gas gehen oder die Kupplung ziehen müssen wäre es sofort aufgefallen.
Mir war es auch erst aufgefallen als ich an einer roten Ampel anhalten musste. Es hat ordentlich gequalmt und gestunken. Und nicht nur die Ampel leuchtete rot.
-
1982 den 1B auf einer Hercules Ultra 80
Zwei Jahre später 1984 beide Scheine zusammen für 650 DM. Golf 1 Turbodiesel (6 Stunden) und
BMW R 45 ich glaube 2 Stunden. Können auch 4 gewesen sein.
Mit der Gummikuh kamen nur wenige FahrschülerInnen klar.
Die hatte ausgeprägte Kardanreaktionen.
-
Beim gängig machen der Feststellbremse werde ich Fotos machen!
-
Oh eine Null zuviel. 25.000 km sind es erst
-
Das Problem ist, dass ich leidenschaftlicher Segler bin und dadurch mehr im Winter fahre weil dann das Boot an Land liegt. Dadurch kann das Salz immer ganze Arbeit leisten. Die Standrohre der Gabel sehen auch entsprechend aus und haben die Dichtungen der Standrohre schon ordentlich perforiert.
Das kannte ich schon von meiner crf 250 L die dann die ganze Terrasse voll geölt hat (das gab vielleicht einen Ärger mit der besten Ehefrau der Welt). Ich dachte ich bin schlau und kaufe mir ein Motorrad mit konventioneller Gabel.
Ja nee ist klar, jetzt läuft das Regenwasser von oben in die Gabelrohre und verdrängt das Gabelöl was dann wieder auf die Terrasse suppt. Da muss ich dringend (nach dem Urlaub) ran.
Die X hat jetzt 250000 km runter.
Aber sie soll mir noch lange Freude bereiten.
Viele Grüße Achim
-
Genau den mit Wärmepumpe will ich mir auch kaufen. Zur Zeit läuft aber der Citroen C- Zero noch so gut. Und der inster ist mir noch zu teuer.
Darf ich fragen wie viel du bezahlt hast?
Viele Grüße Achim
-
Also: Wie gehen die Teile kaputt? Wenn man sie nicht nutzt. Ich denke ab und zu Feststellbremse ziehen um sie gängig zu halten wäre nicht schlecht gewesen. Ich brauche die hier in Bremerhaven leider nur so selten. Vielleicht sollte ich öfters am Deich parken 😉
-
Verrostete Bolzen
-
Und die Feststellbremse. Die Bolzen auf denen die Beläge gleiten können sollten sind total verrostet. Der eine Belag ist beim Versuch den Bremsklotz auf den Bolzen zu bewegen gleich von der Trägerplatte abgefallen