Beim gängig machen der Feststellbremse werde ich Fotos machen!
Beiträge von liberte liberte
-
-
Oh eine Null zuviel. 25.000 km sind es erst
-
Das Problem ist, dass ich leidenschaftlicher Segler bin und dadurch mehr im Winter fahre weil dann das Boot an Land liegt. Dadurch kann das Salz immer ganze Arbeit leisten. Die Standrohre der Gabel sehen auch entsprechend aus und haben die Dichtungen der Standrohre schon ordentlich perforiert.
Das kannte ich schon von meiner crf 250 L die dann die ganze Terrasse voll geölt hat (das gab vielleicht einen Ärger mit der besten Ehefrau der Welt). Ich dachte ich bin schlau und kaufe mir ein Motorrad mit konventioneller Gabel.
Ja nee ist klar, jetzt läuft das Regenwasser von oben in die Gabelrohre und verdrängt das Gabelöl was dann wieder auf die Terrasse suppt. Da muss ich dringend (nach dem Urlaub) ran.
Die X hat jetzt 250000 km runter.
Aber sie soll mir noch lange Freude bereiten.
Viele Grüße Achim
-
Genau den mit Wärmepumpe will ich mir auch kaufen. Zur Zeit läuft aber der Citroen C- Zero noch so gut. Und der inster ist mir noch zu teuer.
Darf ich fragen wie viel du bezahlt hast?
Viele Grüße Achim
-
Also: Wie gehen die Teile kaputt? Wenn man sie nicht nutzt. Ich denke ab und zu Feststellbremse ziehen um sie gängig zu halten wäre nicht schlecht gewesen. Ich brauche die hier in Bremerhaven leider nur so selten. Vielleicht sollte ich öfters am Deich parken 😉
-
Verrostete Bolzen
-
Und die Feststellbremse. Die Bolzen auf denen die Beläge gleiten können sollten sind total verrostet. Der eine Belag ist beim Versuch den Bremsklotz auf den Bolzen zu bewegen gleich von der Trägerplatte abgefallen
-
Weitere Bilder der Desaster Bremse
Die ausgeglühten Bremsbeläge die höchstens 1000 km alt sind
-
Na du bist ja einer, ich bin natürlich davon ausgegangen das du den Bremssattel der Feststellbremse
auch überprüft hast.
Aber egal, hauptsache du hast wieder eine zuverlässige Hinterradbremse.
Gruß, Thomas
Hatte ich auch und ganz lose eingestellt, damit die nicht schleifen kann. Heute habe ich jedoch festgestellt das der feste Part der Bremse trotzdem schliff. Die gucke ich mir noch mal in Ruhe an.
-
Bist du sicher, dass die Feststellbremse nicht der Auslöser deiner Probleme ist?
gume vielleicht hattest du sogar recht.
Habe heute die gebrauchten Teile eingebaut und es schliff immer noch. Als ich die Feststellbremse demontiert habe war Ruhe im Karton. Was soll ich sagen ich habe sie dann gleich demontiert gelassen.
Anbei noch ein Bild der ausgeglühten Bremsscheibe. Nach dem Ausglühen ist die total schnell verrostet.
Ich freue mich jedenfalls sehr dass ich nun wieder ein funktionstüchtiges Motorrad habe.
Gebrauchtteile haben nur 140 Euro gekostet.
Scheibe, Zylinder, Beläge und Bremsträger und Versand aus Holland. Alles in gutem Zustand.
Ich finde das kann man nicht meckern.
😀