
Hupe NC750X 2025er Modell
-
-
-
#2 -
-
#3 Für mich war - v. a. nach dem Unfall - tatsächlich die Lautstärke der Hupe auch ein Kriterium.
Hab mir in der Werkstatt die Hupe der RH23 extra angehört - aber für ausreichend empfunden.
Wenn Du was anderes anbaust, achte auf die Stromaufnahme der Hupe. Bei mehr als 6A würde ich ein zusätzliches Relais einbauen und einen Lastkreis von der Batterie verlegen.
Problem ist nicht so sehr die Leitung, sondern die Kontakte des Hupentasters.
Richtig laute Hupen, wie z.B. die Nautilus, haben häufig mehr als 15A. Da leiden auf Dauer die Kontakte.
Gute Alternativen sind auch Doppelton-Hupen wie z.B. die Stebel TM80/2, die zusammen aber auch auf eine zu hohe Stromaufnahme kommen.
-
-
-
#5 Hmm, ich hupe nie. Ich hör das immer nur beim TÜV wenn der Prüfer testet ob die geht.
Kenn ich.
Wenn ich mal hupen will, muss ich immer erst überlegen, wo das Ding nochmal zu drücken ist. Bis mir das dann eingefallen ist, ist die Situation schon vorbei.
Ich habe trotzdem ein etwas größeres Modell von Hella dran, was die gleiche Stromaufnahme hat, aber ein bisschen lauter ist. Das ist ähnlich flach wie das original, im Durchmesser ein bisschen größer und fällt von daher nicht weiter auf.
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!