Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025

  • #31

    Die einen sagen so, die anderen so.

    Den Kaufvertrag für meine nigelnagelneue Zephyr 750 habe ich damals am 30.01. unterschrieben. Auf der Messe sehen hat gereicht. :)

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #32

    Ich habe meine RH09 - damals mangels passendem Führerschein -

    auch nur beim Händler probegesessen, fahren durfte ich sie noch nicht.


    Ich habe mich auf den, bisher immer guten Rat, meines Händlers

    und dem längeren Mitlesen hier im Forum, verlassen.


    Ich würde schon zustimmen, dass der sicherste Weg mit

    Probefahr ist - aber ihr alle hattet mich damals schon überzeugt ;)

  • #33

    nach seit bald 20 Jahren, wenn nicht mehr währe ich mir da absolut nicht mehr sooo sicher....


    für mich ein gewisses Indiz fürn ölWandler wären nebst einem D die Stufen 1+2......aber auch das ist nicht Verlass.....z.b. ein CVT kann man quasi auch stufig erscheinen lassen

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    9 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #34

    CVT ist nur etwas bei schwächeren Motoren.

    Audi hat das im A6 versucht, war keine gute Idee.

    Ford ist wieder weg davon.

    Meine Mutter hatte so ein Cabrio, furchtbares Fahrverhalten.....

    Alle größeren und stärkeren Fahrzeuge nutzen Wandlerautomaten oder eben DCT.

  • #36

    Winterfahrer


    "Die einen sagen so, die anderen so.

    Den Kaufvertrag für meine nigelnagelneue Zephyr 750 habe ich damals am 30.01. unterschrieben. Auf der Messe sehen hat gereicht."


    Bevor ich dazu etwas sage muß ich meine oben gemachte Aussage mal ein wenig relativieren.


    Wenn man z.B. damals im zarten Alter von 30 Jahren ein Motorrad kaufte konnte man die Prioritäten anders setzen denn man

    stand noch voll in Saft und Kraft. Der Rücken, die Gelenke sowie Muskulatur etc., alles top Fit. Da hätte es auch kaum Probleme

    gemacht eine bleischwere Harley ums Eck zu wuchten.

    Adrenalin war auch mehr als genug vorhanden und man wollte meist auch etwas aktiver unterwegs sein.


    Aber wie schon die Altersstatistik hier im Forum zeigt sind wir vom Durchschnitt her gesehen auch nicht mehr alle Jungspunde.

    Da verändern sich schon einmal die Anforderungen an ein Motorrad.

    Drehmomentschwache Hochdrehzahlmotoren nerven eventuell eher und man möchte es eventuell einfach etwas ruhiger

    angehen lassen und sucht ein leicht zu fahrendes Motorrad das nicht so viel Aufmerksamkeit benötigt und zuviel Ressourcen

    bindet.

    Wenn man dann ein Motorrad wie die NC, die man mit 30 Jahren wohl noch keines Blickes gewürdigt hätte in die engere

    Auswahl einbezieht könnte es durchaus am Alter und an den geänderten Ansprüchen an ein Motorrad liegen.


    Ob dann Wunschdenken und Realität dekungsgleich sind sollte man meiner Meinung nach durch eine Probefahrt klären.

    Manchmal spielt einem das Unterbewusstsein einen Streich und man verdrängt etwas das einem die neue einfach nicht

    bieten kann und dann hat man den Salat..............


    Ach ja, "Veteran" der ist ja von einer "Indian" auf die NC umgestiegen. Das sind Welten die zwischen diesen beiden Motor-

    rädern liegen, und zwar in jeder Hinsicht. Da sollte man meiner Meinung nach erst recht eine ausgedehnte Probefahrt

    machen um "das Andere" zu erfahren. Dann nochmal drüber schlafen und die ehrliche Antwort für sich finden.


    Aber zurück zur Zephyr:

    Die war wohl in den Augen vieler Betrachter damals eins der schönsten Motorräder die es zu kaufen gab. Wie ich hier

    schon einmal schrieb haben meine damalige Freundin und ich die 750er probegefahren.

    Da wir damals längere Strecken zu zweit gefahren sind mußte die Sitzposition für beide passen. Und genau da lag

    der Knackpunkt. Kniewinkel vorne zu spitz und Madam fühlte sich hinten auch nicht wohl.

    Letztendlich ist es dann ein eher konservatives bayerisches Eisenschwein geworden. Und das hauptsächlich wegen der

    langstreckentauglichen Sitzposition.

    Optisch halt solide und zweckmäßig, aber die Zephyr, optisch zu niederknien.

    Als reiner Solofahrer wäre es damals trotz dem recht spitzen Kniewinkel wohl die Zephyr geworden.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #37

    Lorenz


    "ich habe mir nach 70.000 Km auf der RC72 die RH09 ohne Probefahrt gekauft."


    Ich denke das hätte ich genau wie du auch ohne Probefahrt gemacht. Das ist ja wie man so schön sagt

    "alter Wein in neuen Schläuchen" da sollte es keine großen Überraschungen geben.


    Aber von einer "Indian" auf eine "NC" das ist doch eine andere Hausnummer.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #38

    Naja, parallel zur Indian hatte/ habe ich noch die CL 500 Scrambler, von daher kenne ich schon die sportlichere Sitzposition.

    Aber danke, dass Ihr um mich besorgt seid! :*

  • #40

    Habe meine neue NC 750 Modelljahr 2025 mit DCT letzten Donnerstag übernommen. Das Motorrad überrascht mich in allen Bereichen. Leistung (solo) vollkommen ausreichend. Fahrverhalten überragend. Ich merke die 30 kg Mehrgewicht im Vergleich zum Vorgängermotorrad nicht. Entspanntes Cruisen ohne Ende, klasse. Die Sound finde ich super. Die Verbindung des Smartphones (Apple) mit dem Display war etwas tückisch, steht aber jetzt auch. Mein Frage an die Community wäre, ob bekannt ist was die Navigationssoftware (Here) beeinhaltet: Ist das eine Auto- oder Motorradsoftware, die eben Autobahnen und langweilige Bundesstraßen meidet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!