
Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025
-
-
-
-
-
-
-
-
#45 Wie ich hier schon einmal schrieb haben meine damalige Freundin und ich die 750er probegefahren.
Da wir damals längere Strecken zu zweit gefahren sind mußte die Sitzposition für beide passen. Und genau da lag
der Knackpunkt. Kniewinkel vorne zu spitz und Madam fühlte sich hinten auch nicht wohl.
Zum Glück habe ich mich nicht mit einer Probefahrt in die Irre führen lassen. Wir haben mit der Zephyr über 70.000km gemacht, u.a. Campingurlaub in Portugal und auf der IoM, zu zweit mit Krauser-Koffern, Tankrucksack, Zelt, Topcase, Rolle usw.
-
#46 30Kg mehr an Gewicht zum Vorgänger?
Ja, klar war ein Motorrad (Tracer 7, 198 kg) gemeint.
-
-
#47 Das hat mit in die Irre führen leider absolut garnichts zu tun.
Das war "learning by doing".
Ein Bekannter von mir hatte damals eine K75 die wir zu zweit probegefahren sind. Allerdings war
für mich und meine Freundin die Zeyphir der absolute Favorit und wir waren uns einig das ich die
Zeyphir kaufe.
Also Termin für eine damals noch mögliche längerer Probefahrt gemacht.
Und auf dieser Probefahrt war dann die Entäuschung doch groß, die K75 hat uns sitztechnisch
doch wesentlich besser gefallen.
Weich gummierte Fussrasten die etwas tiefer (Abstand Sitzfläche zu Oberfläche Rasten) und ergo-
nomischer angebracht waren und dadurch einen entspannteren Kniewinkel boten. Sie schienen
auch von der Sitzposition etwas weiter vorne angebracht zu sein. Dann der breite, komfortable
Soziussitzplatz mit den perfekt angebrachten Haltegriffen die ein Verdrehen der Handgelenke
unnötig machten.
Der Unterschied war sehr auffällig und das brachte mich, uns zum Umdenken. Auch das Koffer-
system von BMW gefiel uns besser, das sah nicht so drangebastellt aus wie die Lösungen für die
Zeyphir.
Glaube mir, ich hatte mich eigentlich auf die Zeyphir festgelegt aber nach der "Erfahrung" habe ich
mich noch einmal eingehend mit der K75 beschäftigt und abgesehen von der Optik hat sie sich aus
vielen Gründen dann als das für mich, uns passendere Motorrad herausgestellt.
Nicht umsonst war sie 22 Jahre lang mein treuer Begleiter. Einfach ursolide unkaputtbare Technik.
O.K. die Optik eher konservativ, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Übrigens, in einem der K75 Test hiess es "K75, die emphielt ihnen sogar ihr Orthopäde.
Allerdings glaube ich das wenn wir den Vergleich nicht gehabt hätten es wohl die Zeyphir geworden
wäre. Uns war die Sitzposition auf längeren Fahrten einfach wichtig und da war das bessere des guten
Feind.
Gruß, Thomas
-
#48 Zeyphir
gruselige Schreibweise, klar, dass Ihr keine Freunde geworden seid!
(Nein, dies bedarf keiner seitenlangen Antwort.)
Und jetzt bitte zurück zum Thema, hier geht es ja um die ersten Erfahrungen mit der NC Modell 2025.
-
-
#49 Hab jetzt mit meiner Neuen die ersten Tausend voll.
Die kleineren Auffälligkeiten relativieren sich allmählich:
An das Schnarren des DCT gewöhne ich mich langsam ( es hört sich beim Schalten an, wie früher die Erbsenpistolen - die Alten kennen die noch…), die Sitzhaltung ist nach anfänglichem Ziehen im Nackenbereich besser geworden, frei nach Zonko:“ wenn’s di oimol dran gwöhnt hast, fährst eh bis ans Meer“.
Die Voigt Lenkererhöhung brauch ich zunächst nicht.
Das neue Display ist nach anfänglicher Verwirrung hervorragend und die Bremsen sind top.
Ich bin froh, mir dieses Motorrad gekauft zu haben, besonders jetzt nach der Modellpflege!
In drei Wochen steht unsere alljährliche 2.000 km Schwarzwaldtour an, danach berichte ich weiter…
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!