Wie fährt man ein neues Krad richtig ein

  • #11

    Ich hab meine heut geholt und den 1.000 Service für nächsten Freitag vereinbart. 8)


    Ich persönlich finde Landstraßen mit vielen Ortsdurchfahrten prima zum Einfahren.


    Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an.

  • #13

    wie fährt man ein Krad richtig ein ...


    ich antworte mal auf Bairisch:


    Mit vui vui Gfui...


    Übersetzung für nicht Bayern:

    Mit viel viel Gefühl.


    Lass die Finger von Höchstgeschwindigkeiten und Dauerbrennen auf der Autobahn.

    Schöne Landstraßen kurven, mal Gas geben zum Lkw überholen, entspanntes Cruisen (die ersten 500km)

    mal etwas schneller fahren, auch mal an 80% der Höchstdrehzahl rangehen, die nächsten 500 km.


    dann nach der 1000er Inspektion ist fahren nach Lust und Laune angesagt.

    aber auch da sollte der Kopf dir sagen, das ständiges Motor am Höchstlimit halten (mit der Drehzahl) nicht gesund für das Möppi ist.


    Damit habe ich bis jetzt sowohl bei Autos, als auch bei Mopeds gute Erfahrungen gemacht..

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #14

    Einfach fahren. Da kannst du heutzutage nichts mehr wirklich falsch machen. Der Drehzahlbegrenzer verhindert den vorzeitigen Super Gau.

    Aber wenn du deinem Motor Gutes tun willst, dann fahr halt bis zur 1. Inspektion nur ca 3/4 von dem, was du fahren könntest und geh die ersten Kilometer nicht voll in die Bremse, wobei selbst dabei das ABS das Schlimmste verhindert.

    Also, was will ich sagen. Genieß einfach dein neues Motorrad und mach dir keine Gedanken. Ich denke nicht, dass du von Haus aus ständig am Limit fahren wirst. Das wäre allerdings dann auch nicht die beste Idee.

  • #15

    Einfahren war gestern. Die heutigen Fertigungstoleranzen sind so gering, das es so gut wie keine Rolle spielt.
    Wichtig ist nur den Motor bis zum ersten Ölwechsel (1000Km) nicht zu stark zu belasten, da ein dünneres Motoröl benutzt wird um eventuellen Schmutz von der Produktion herauszuwaschen (Schleifsand etc.)

    Danach kannst Du machen was Du willst.


    LG Mike

    Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blink!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • #16

    Bisher habe ich immer versucht möglichst viel zu schalten damit sich die Zahnräder anpassen können. Wenn möglich beschleunige ich die kalte Maschine nur langsam und vermeide außer beim überholen allzu hohe Drehzahlen. Die Maschine bekommt E10 Super außer beim vermutlich letzten Tanken vorm Winter, da kommt Super+ rein. Ölwechsel mache ich selbst mit Mineralöl oder Teilsync Öl 10w40. Rein kommt was im Angebot ist. Bei den Filtern will ich Markenware. Inzwischen habe fast 90.000km auf der Uhr. Also habe ich nichts falsch gemacht. Jedenfalls läuft die Maschine noch wie am ersten Tag. Ich habe mal überlegt sie auszutauschen. Habe einen 350er Roller Probe gefahren. Halbe Leistung, halber Hubraum, mehr Verbrauch, kleinerer Tank und mehr Versicherung. Ne, da fahr ich die NC weiter. Der Händler gibt mir 1000€ und dafür geb ich sie nicht her. Royal Enfield gefällt mir sehr gut, aber die Dinger sind sehr schwer und haben nicht viel Leistung für den Hubraum. Mal sehen was es nächstes Jahr gibt und die neue NC ist auch kein Argument für einen Wechsel. Was die Chinesen bieten ist recht interessant dafür vermutlich unverkäuflich wenn man sie wieder los haben möchte. Außerdem ist der nächste Händler ziemlich weit weg.

  • #17

    Ich bevorzuge Einfahren möglichst am Stück auf Tour. Nur kleine Landstraßen. Hab ich bei meiner RH09 letztes Jahr auch übers Wochenende gemacht.


    Die Neue hab ich am Gründonnerstag bekommen und bin jetzt bei 965 km.


    Mal sehen ob ich meinen Inspektionstermin von Freitag auf morgen vor verlegt bekomme.

  • #18

    Und jetzt hast du Hornhaut auf der Sitzfläche. Wie du das machst hat den großen Vorteil dass der erste Kundendienst früh erledigt ist und du schon auf Tour gehen kannst.

  • #19

    so gesehen gibts da keine Zahnräder.......effektiv. greifen da sog. Schaltklauen abwechselnd ineinander (nachgelagert kommen erst die Zahnräder).........aber ev. kommt es den Nuten auf der Schaltwalze etwas zu gute

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    2 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!