Mein Fahrstil mit der NC 750X - Höhere Risikobereitschaft im Alter?

  • #12

    Klar kann man auch mit ner NC hart am Limit fahren.Doch andere Motorräder animieren glaub noch mehr dazu....

    Im Alter kommt mehr Vernunft,bei manchen.Manche fahren mit 75j schneller wie 20 Jährige.

    Liegt wohl an der Person,nicht am Moped.

    Seh einfach alles bissle entspannter.Als erfahrener Biker musst nix mehr beweisen

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Handschützer(no name)

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #14

    Man sollte schon die Grenzen der NC kennen, vor allem wenn man einen anderen Reifentyp fährt als zuvor, das heißt nicht, stetig mit dem Messer zwischen den Zähnen, damit man in der jeweiligen Situation richtig reagieren kann. Früher oft mit dem PKW im Winter gemacht, nachts auf großen Parkplätzen oder breiten einsamen Straßen um wieder ein Gefühl zu bekommen, was man machen sollte oder tunlichst zu vermeiden ist.

    Das heißt auch nicht, das man sich selber oder einem anderen etwas beweisen muß.

    Es macht aber auch spaß hin und wieder mal die Kuh fliegen zu lassen, natürlich im Sinne der StVO.

  • #15

    Hallo,


    natürlich regelt man die Geschwindigkeit mit der rechten Hand. Die hat mit dem Motorrad überhaupt nichts zu tun. Aber die gleiche Geschwindigkeit fühlt sich mit einem anderen Fahrzeug anders an. Das gilt für das Auto und auch für das Motorrad.


    In meinen jungen Jahren war der VW Käfer das Standardauto. Bei Tempo 100 war es laut und alles vibrierte. Man merkte, 'wow Tempo 100, wie schnell.' Mit den heutigen Autos fühlt sich Tempo 100 langsam an. Mit den Motorrädern ist es genauso.


    Ich glaube nicht, dass sich höhere Geschwindigkeiten mit der NC schnell anfühlen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Umso besser das Fahrwerk und der Windschutz sind, umso langsamer fühlen sich höhere Tempi an.


    Lorenz

  • #16

    Ich habe mich damals selbst auch bremsen müssen:

    Meine BMW F800ST war zu schnell schnell, lag zu gut in den Kurven und bei hohem Tempo, der Rotax-Motor schrie förmlich danach ihn von der Leine zu lassen.

    Hab das Teil dann gegen eine Honda Shadow 750 eingetauscht und fuhr ab dann ohne Lap-Timer.


    Danach waren meine Motorräder zwischen 46 und 68 PS "schwach" und diese Rennambitionen Geschichte.


    Brutaler Weise habe ich ein recht scharfes Messer heute zwischen den Zähnen, wenn ich den ollen SH 300i fahre. Der will das irgendwie, trotz nur 25 PS.

    Aktive Sitzposition für nen Roller, genug Schmalz und gute Bremsen, angemessenes Fahrwerk. Kenne mindestens 2 Rollerfahrer, die ihren SH gegen ne Forza eingetauscht haben, um nicht immer diesen Reiz zu spüren.


    Die Guerrilla 450, hmm, die ist knackig, dreht spritzig raus, bremst richtig gut und manchmal...aber nur manchmal, kommt man auch mit ihr in einen solchen Flow, wo man es einfach nur laufen lässt...

    Aber eben auf einem Niveau, wo trotzdem das Sicherheitsbewusstsein wach ist und man weit weg ist vom Limit. Damit bin ich durch seit der BMW.


    Die NC, tja, die sehe ich als kraftvollen Dampfer. Mit der fahre ich auch mal zügig,aber weit weg von erhöhtem Puls.

    Ist für mich, gerade durch den Motor, das DCT und das Gewicht eher so eine "Reise-Harley". Ballert zufrieden vor sich hin.

    Eigentlich ein gutes Krad zum Runterkommen.


    Verzichte mal auf "S" und manuelles Eingreifen, vielleicht erdet dich das wieder.


    Und ignorie "Fremdreize" in Form anderer Verkehrsteilnehmer, fahre notfalls kurz rechts ran, atme durch und mach dann gemütlich weiter.


    Ich habe mich neulich mit der Guerrilla 450 auch dabei "erwischt", wie ich mich ans Heck einer BMW absaugen wollte, der erst drängelte und dann nach dem Überholen vor mir her eierte.


    Bin dann kurz an einer Haltestelle raus , ein Minütchen gewartet und dann ganz in Ruhe wieder mein Tempo gefahren...

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #18

    Habe heute im Gedanken an diesen Thread auf dem SH350 festgestellt, dass ich mit dem Ding erheblich beknackter fahre als mit der NC. Eigentlich komplett digital, 0 und 1. Innerorts natürlich vorschriftsmäßig löblich, aber außerhalb gibt es fast nur volle Kapelle. Habe leichtere DR Pulleys in der Vario, damit geht das Ding für einen Roller schon ziemlich bemerkenswert voran. Charakter: schlecht erzogener Terrier. Erinnert mich sehr an meinen früheren Gilera Runner 180 mit *leichten* Modifikationen, nur muss ich nicht mehr ständig dran schrauben.


    Mit der NC bin ich viel gechillter unterwegs, immer schön im Flow und Swing auf der Drehmomentwelle surfen.


    Merke ich leider auch am Verbrauch, mit dem SH komme ich praktisch nie unter und mit der NC praktisch nie über vier Liter.

  • #19


    du kannst dich am Besten einschätzen.

    Insofern: was spricht dagegen das einfach zu machen ?

  • #20

    Meiner mit 25er Vergaser und Malossi 172ccm + Vario, hatte soweit ruhe nur alle 10k die Rollen wechseln, bis er mir geklaut wurde....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!