
Was ist denn da passiert?
-
-
-
#52 ...
Es gibt wohl niemanden der eine NC mit DCT besitzt der bei den ersten Fahrten nicht ab und zu
aus Gewohnheit die Kupplung ziehen wollte bzw. der linke Fuß verzweifelt den Schalthebel gesucht
hat...
Bei mir ist es umgekehrt: Wenn ich von der NC 750 XD auf die Suzuki Van Van wechsle muss ich mich auf dem ersten Kilometer zusammenreißen, damit ich anstatt zum Runterschalten nicht die Hupe betätige. Die liegt bei der Suzuki unterhalb des Blinkerschalters, da wo bei meiner NC die Schaltwippe sitzt.
Paul
-
-
#53 Hallo Leute,
ich hatte vor 2 Jahren bei meiner HONDA CBR1100XX folgendes Problem:
"ich denke der Bremsflüssigkeitswechsel ist auch mal wieder fällig", dachte ich mir und lies mir einen Termin bei meinem HH geben. Nach dem Bremsflüssigkeitswechsel war ich stolz der XX was gutes getan zu haben. Auf dem Heimweg nach dem Warmfahren ging ich auf die Autobahn. Mal kurz um die 200 km/h gefahren und nächste Ausfahrt runter. Da merkte ich das der Vortrieb nicht mehr wie gewohnt vorhanden war. Ich fuhr noch ca. 1 KM und beim Anhalten bremste die XX aus Tempo 30 ohne Berührung der Bremse recht flott auf null runter. Das Bike lies sich danach nicht mehr schieben. Keinen Millimeter. Ein ordentlicher Gestank kam vom Hinterrad. Es rauchte nicht schlecht. Ich konnte mir das nicht erklären. Als ich näher hinging um genauer zu schauen, ploppten plötzlich beide Gummistopfen des Entlüftungsventils durch die Hitze mit Kraft herunter. So laut das ich erschrocken bin. Ich rief sofort beim Händler an. Dieser schickte mir recht zeitnah einen Mechaniker mit Anhänger der das Moped in die Werkstatt brachte. Für mich war klar: Fehler der Werkstatt beim Bremsflüssigkeitswechsel. Der Chef und sein Motorrad-Werkstattleiter sagten das sie es anschauen werden und mich dann anrufen. Erst wollte ich das Motorrad mit dem Anhänger abholen und selbst reparieren, weil ich sauer war. Der Chef redete sehr ruhig mit mir und ich gab mein Vorhaben auf es selbst zu reparieren.
Ergebnis: MEIN Fehler. Ich hatte den Bremsflüssigkeitswechsel zu lange hinausgeschoben. Die XX hat ein kombiniertes Bremssystem. Bremst man vorne, wird hinten leicht mit gebremst und umgekehrt. Ein Ventil regelt das. Dadurch das ich, wie ich später feststellte, 8 Jahre die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt hatte, setzten sich Ablagerungen am Ventil fest. Auf der Heimfahrt lösten sich ein Teil von diesen und verklemmte den Kolben des Ventils. Der hintere Bremskolben war dauerhaft gedrückt und wurde sehr heiß.
Fazit: Nicht immer ist die Werkstatt schuld und
die Wartung sollte man nicht vernachlässigen.
Der Händler kam mir entgegen, obwohl es mein Fehler war. Um die Kosten in Zaum zu halten, wurden Bremsscheibe, Beläge neu und die anderen Reparaturteile gebraucht eingebaut. Die Erfahrung meiner Schluderei hat mich 380€ gekostet. Die habe ich gerne bezahlt. Es hätte bei 200 km/h auf der Autobahn auch anders ausgehen können. Danke an meine Schutzengel.
Gruß
Jürgen
Hier noch ein paar Bilder:
-
#54 Ich habe das Dual CBS super gerne gefahren. Schade, dass das vom Markt wieder verschwand.
Neulich hatte der Honda Händler zwei XX bei sich im Verkaufsraum stehen. Ich war ja drauf und dran… aber dann hab ich nur einmal an der (hydraulischen) Kupplung gezogen und damit war das Thema dann für mich wieder erledigt.
-
-
#55 Ich habe das Dual CBS super gerne gefahren. Schade, dass das vom Markt wieder verschwand. ...
Ja, leider! Fand es auch echt gut bei meiner XL1000VA Varadero.
Gruß, Dieter
-
-
-
#57 Eine Varadero hätte ich auch gerne mal gefahren.
Das glaube ich dir!
Die Vara ist und bleibt mein Traummotorrad.
Habe sie in sechs Jahren 137000 km gefahren.
Dann wurde sie mir einfach zu schwer.
Voll ausgerüstet mit Koffern usw. ca. 290 kg und einem ziemlich hohen Schwerpunkt.
Wollte darauf hin schweren Herzens das Motorradfahren drangeben.
Dann habe ich bei meinem FHH eine neue NC750X mit DCT gesehen, 1000 € unter Listenpreis. Draufgesetzt und mich gleich zu Hause gefühlt. Ohne Probefahrt direkt den Vertrag gemacht und drei Tage später mit Hauptständer, Nebelscheinwerfern und verbautem Navi abgeholt.
Das war im Mai 2020 und bis jetzt bin ich mit meiner NC 86000 glückliche km gefahren.
Gruß, Dieter
-
#58 Hallo Thomas,
Jetzt sieht es aber bedeutend besser aus!
Selbstverständlich wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Gruß, Dieter
Neue noch sauber und farbenfroh schimmernde Teile an der Bremse sind doch eine Augenweide, gell
Freut mich, dass die Geschichte soweit gut für dich ausgegangen ist.
LG aus Wien
Georg
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!