BMW R 1300 GS - Wieder Probleme und langsam nur noch peinlich <-- YT Titel

  • #23

    btw - > angeblich in Kürze mit rd 500 Euro günstigerem UVP

  • #24

    Klar! Vielen gelingt das, manche schaffen es aber einfach nicht.

    Wieder andere wollen es gar nicht erst versuchen.

    An meiner schon! Der Knauf der selbstgebauten seitlichen Staufachentriegelung.

    VG Klaus ;)

  • #25

    Jetzt komm bitte mal wieder runter!

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #26

    Das Benzinpumpenproblem existiert Modellübergreifend seit über 10 Jahren, ich habe schon mindestens 2 RR-Aktionen deswegen gehabt; PCX 125 leidet auch immer wieder darunter.


    Pietzt

  • #27

    Da motorradonline als Quelle herangezogen wird, habe ich dort eine kurze unwissenschaftliche Statistik bis 2022 unter dem Stichwort "Rückruf" angestellt mit dem folgenden Ergebnis:


    BMW 16

    Yamaha 5

    Honda 5

    Harley 6

    Suzuki 3

    Indian 5

    Kawasaki 3

    Triumph 5

    Ducati 2

    Guzzi 1

    CFMoto 1

    Royal Enfield 1

    KTM 2

    Piaggio 1


    Ich erkenne da ein gewisses Muster.


    Wobei 1: Wirklich vollständig kann das nicht sein, alleine bei meiner kurzen Piaggio-Eskapade mit der Beverly 400 musste der Eimer 3x wg. Rückruf zum Händler


    Wobei 2: So ganz vergleichbar ist das eh nicht, bei Yamaha gab es einen Rückruf wg. des Blinkers, bei Kawa wegen der Hupe, bei BMW dagegen nur Kleinigkeiten wie Getriebe, Bremsen oder Brandgefahr.


    Gruß aus der Holzklasse. Arroganz muss man sich eben leisten können.

  • #28

    Naja, meine Meteor 350, die weniger als oft geordertes Sonderzubehör einer GS kostete, brauchte in Jahren nur ein Update wegen einer sinnfrei leuchtenden Motorkontroll-Leuchte und lag damit schon am oberen Ende der Pannenstatistik.

    Die Häufung an Mängeln, die wirklich die Funktion der GS1300 einschränken oder gar zeitweise zunichte machen, finde ich schon ein wenig peinlich.

    Eine halb so teure 900er -BMW fährt einfach nur...

    Gerade eine so teure Ware sollte auch in der Qualität dem Premium-Anspruch genügen.


    Da hilft mir auch großzügige Kulanz nicht weiter, wenn der Bock wegen Nachbesserungen vielleicht immer wieder in die Werkstatt muss, was beim Verbauen vernünftiger Komponenten nicht nötig wäre und ich mich als Besitzer freuen muss, was wohl als nächstes kaputt geht.


    Diese Häufung ist echt nicht gut für das Markenimage.....

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!