BMW R 1300 GS - Wieder Probleme und langsam nur noch peinlich <-- YT Titel

  • #1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Hoddy gefällt mir !!!

  • #2

    da könne diverse Herrschaften noch so lästern / schimpfen ...

    Die Zulassungszahlen 2025 (Januar + Februar) sprechen eine eindeutige Sprache - > BMW / GS Dominanz !



    BMWR 1300 GS1576 18.54%
    BMWF 900 GS332 3.91%
    HondaCRF 1100 AFRICA TWIN246 2.89%
    BMWS 1000 RR243 2.86%
    HondaCBR 650 R229 2.69%
    BMWF 800 GS220 2.59%
    BMWS 1000 XR211 2.48%
    HondaCB 650 R163 1.92%
    DucatiMULTISTRADA V4142 1.67%
    YamahaMT-09130 1.53%
    KawasakiZ 650129 1.52%
    HondaCB 1000 HORNET126 1.48%
    HondaCB 750 HORNET122 1.44%




  • #3

    Sagt aber nichts über die Qualität " Made in Germany " aus.........bei einem Premiumfahrzeug erwartet man mehr......scheint ja nur noch ein Statussymbol zu sein und das Geld sitzt ja anscheinend an der " richtigen Stelle " recht locker.....

  • #4

    diejenigen die sich das Teil nicht leisten können mögen das so sehen

    diejenigen die die Kohle haben, kommen mit den aktuellen Mängeln klar - zumal BMW idR sehr kulant + kundenfreundlich damit umgeht


    Kunden vergrätzt hat man bislang wohl nicht



    btw: der Honda Händler hat mir beim 3. Rückruf von Euro 5 NC Modellen erzählt , dass ich ja noch Glück habe - > bei der Fireblade sind sie bei Rückruf Nr 8

    2 Mal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #5

    Genau auf die Antwort habe ich gewartet, einfach unglaublich !


    Jetzt erfüllt man sich mit seinem gesparten einen " Traum " und das ist dann die Antwort???

    Wenn du die Kohle nicht hast, fahr das Teil nicht ????!!!!

    Scheiß auf die 20K€ ohne BMW Zubehör und über 30K€ mit.....

    Tolle Ansicht und Einstellung, :thumbup:



    PS, Nachtrag:

    Erkläre das mal einem Kunden, mit einem neuem Bike, der mitten in der Pampa steht und sich auf dieses Bike verlassen hat...

  • #6

    Das ist doch nicht der Punkt.

    Das Modell an sich hat scheinbar ausreichend andere Qualitäten, sodass die BMW Fans nicht abspringen.

    Ich selbst finde manche BMW Motorräder durchaus begehrenswert, allerdings stimmt für mich persönlich Preis/Leistung nicht. Aber auch das ist nicht der Punkt.

    Die wiederholten Qualitätsmängel bei Adventure Topmodell sind wirklich peinlich. Vor allem handelt es sich dabei oftmals um schlechte Qualität der verbauten Komponenten. Die Problematik mit den Pleulen rechne ich da gar nicht mit, da dort der Aufschrei größer war als das eigentliche Problem.

    Aber brennende Schalter, brechende Schalthebel, sich öffnende Koffer, und nun Probleme mit der Bremse. Bei einer Ducati oder KTM würden alle sagen typisch für den Hersteller und Fehlerfrei können die nicht, Ich frage mich warum das für BMW nicht gelten soll.

    Rückrufe können immer mal passieren bei jedem Hersteller. Aber in der Häufigkeit in dem Segment ist das alles andere als vertrauenserweckend oder dem eigenen Anspruch entsprechend.

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #7

    ralfr

    den lachenden Smiley unter "Jr's NC" Beitrag hättest du dir sparen können, das läßt tief blicken.


    Du scheinst ja hellseherische Fähigkeiten zu besitzen indem du sagst:

    "Kunden vergrätzt hat man bislang wohl nicht"

    Woher weißt du das? Das ist eine wage unbelegbare Behauptung deinerseits!


    Die Zulassungszahlen sagen in dem Zusammenhang übrigens garnichts aus. Die heutigen Kfz's haben

    fast durch die Bank technische Mängel durch kaputtkalkulierte Bauteile und den allgemeinen Sparzwang

    durch hohen Preisdruck.

    Und trotzdem werden sie gekauft.

    Auch BMW hat in der Kfz-Sparte mittlerweile mehrere Motoren die große und für den Kunden teure

    Probleme bereiten. Traurig für einen sogenannten Premiumhersteller.


    Und natürlich sind BMW-Motorradfahrer gefrustet wenn an ihrer GS oder was auch immer mal wieder

    ein Problem auftritt. Wenn ich da an meine 22 Jahre gefahrene K75 denke, kein einziger konstruktiver

    Mangel ist in der Zeit aufgetreten. Der neue Besitzer hat auch keine Probleme, sie wird demnächst 40!

    Und meine NC niente, nada, alles bestens.

    Da muß sich BMW als sebst titulierter Premiumhersteller schon die berechtigte Kritik gefallen lassen,

    egal ob das Teil von einen Zulieferer kommt oder nicht. Wofür gibt es ein Qualitätsmanagement?

    Einfach nur peinlich.


    Und egal wie kulant BMW auch sein mag, es ist für den Kunden ärgerlich und bedeutet einen ungewollten

    zeitlichen Mehraufwand.


    Da kannst du noch soviele Statistiken anfügen wie du willst, das entschuldigt garnichts und hat mit der Sache

    ansich nichts zu tun.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #8

    Kann man in diesem Forum denn nicht einfach die Meinung eines anderen mal stehen lassen, ohne ihn direkt im Anschluss korrigieren oder belehren zu müssen?


    Oder weeeeenigstens - ohne zu urteilen / bewerten - eine eigene Meinung anzufügen OHNE diese als die alleinige Wahrheit darzustellen?


    Ich lese inzwischen so oft belehrende Beiträge - muss denn das sein?

  • #9

    Bei so einer Antwort würde ich glatt sagen er arbeitet bei BMW.

    Bei diesen gravierenden Mängel, so arrogant und anmaßend zu antworten ist schon echt übel....

    Ich kann mich da voll mit den Aussagen von JayLL und ThomasLIp gleichstellen

  • #10

    Ich will jetzt die Mängel nicht klein reden oder BMW in Schutz nehmen, aber in welchem Prozentbereich der Verkäufe liegen diese? Eventuell ist die Mängelquote ja auch nicht höher als bei anderen Herstellern. Das würde mich als Betroffenen zwar auch nicht trösten aber in diesem Chat ev weiterhelfen. Wissende bitte melden.

    Gruss Ralf


    Simson SR 4-3 (Sperber) 1978-80, MZ TS 250/1 1980-88, BMW R65 (Bj. 82) 2011-22

    MZ TS 250 (Bj. 78) mit ETZ Herz 2006-

    NC 750 XD (Bj. 21) 2022-

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!