BMW R 1300 GS - Wieder Probleme und langsam nur noch peinlich <-- YT Titel

  • #11

    Hallo,

    ich hoffe BMW bekommt das rasch in den Griff, ansonsten werden sich die Kunden abwenden. (KTM??)

    Ich denke die meisten der 1250er - 1300er werden in der Regel im Jahr nicht viel bewegt. (max 3000 km)

    Wenn dann das Fahrzeug beim schönsten Wetter ausfällt, kann die Kundschaft ganz schnell anstrengend werden.

    Evtl. stellt BMW für diese Fälle Ersatzmaschinen bereit.



    Ich bin mit meiner Nc zufrieden und möchte keine der BMWs ( Ich bin kein BMW Hasser!)

    So nun seid nett zueinander.

    Gruß Uwe

  • #12

    Der Rückruf betrifft in Deutschland circa 4.100 Fahrzeuge, weltweit circa 25.000. Im Rahmen der Service-Aktion wird bei weiteren 3.100 Fahrzeugen in Deutschland (circa 18.000 weltweit) das Relais umgerüstet. Also bekommen alle BMW R 1300 GS das neue, elektromechanische Starter-Relais.01.08.2024


    Und da ging es nur um das Relais ohne die anderen Mängel....

  • #13

    ..und dabei hatte er im Thema Neuzulassungen (#248) mit den Zahlen für den Zeitraum Januar bis Februar 2025 die Dominanz der GS sogar als "beeindruckend" bezeichnet.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #15

    Ich hatte seinerzeit eine der ersten F800GTs. Es war die allereste imNorddeutschland.

    84.000Km später verkauft, weil ich unbedingt die AT haben wollte.

    Anzahl der Rückrufe = o

    Anzahl der Reparaturen = 0


    Aber auch meine insgesamt 5 Hondas hatte keine Reparatur nötig.

    Rückrufe = 1 oder 2, weiß nicht genau.

    Keine Problemen.

    Gruß aus Bremen

    Hartmut

  • #16

    Komisch, dass bei teuren Produkten Kritik gerne mal als Neid gesehen wird.

    BMW bezeichnet sich als Premiumhersteller.
    Und - nicht nur für einen Premiumhersteller - hat BMW mit der GS1300 mindestens viel Pech:
    Starter-Relais mit Brandgefahr (zweimal!)
    Probleme mit Kofferschlössern
    Defekte Lenkerschalter
    Probleme mit den Handbremsarmaturen
    ist das was mir spontan zur GS 1300 einfällt.

    Natürlich kann man damit klar kommen, aber mich würde Vergleichbares auch bei meiner Honda nerven und ich vermute mein Händler hätte schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich zum vierten oder fünften Mal wegen Defekt bei ihm aufschlagen würde.
    Diese Häufung ist schon peinlich, egal ob Pech oder nicht.
    Und ja - Du könntest mit der Aussage "Kunden vergrätzt man damit nicht" zu großen Teilen recht haben.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #17

    Ich behaupte jetzt einfach mal steil:

    Bei Honda würde das nicht passieren. Der Qualitätsanspruch von Honda - auch permanent im Fertigungsprozess - ist der Grund für den hohen Standard.

    Sollte tatsächlich ein Mangel bekannt werden, wird die Auslieferung sofort gestoppt und die gesamte Charge kontrolliert - und zwar da wo sie gerade steht.

  • #18

    Wer ist "er" ...


    und was stört dich an der Ausage? Mehr als 4x so viel Zulassungen wie die Nr. 2 ist beeindruckend.

    Und schadenfrohes Genöle aus Holzklasse ändert nix an der weiteren Dominanz der GS


    Aber wenns gut tut ....

    5 Mal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #20

    Bei Euro 5 Modellen (= ab 2021) der NC gab es drei Rückrufe, vor Jahren war man bei der Fireblade lt Hondahändler bei Nr 8


    Nobody ist perfect



    Honda-Rückruf Gold Wing, CBR, VFR : Bei über 40.000 Hondas muss die Benzinpumpe raus
    In den USA ruft Honda über 40.000 Gold Wing, CBR und VFR 1200 zurück. Teilweise 2007er-Modelle. Grund: Die Benzinpumpe kann ausfallen.
    www.motorradonline.de


    ... Von diesem Rückruf betroffen sind 40.481 Honda-Motorräder in den USA. All diese Hondas, verteilt auf die Modelle VFR 1200 GL 1800 Gold Wing, CBR 1000 RR Fireblade und CBR 600 RR der Baujahre 2007, 2008. 2009 bis 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021, müssen in die Werkstatt. Dort bekommen sie bei Bedarf eine neue Benzinpumpe.


    Déjà-vu? Fast: Bereits im März 2024 gab es einen Rückruf für gut 20.000 Motorräder, darunter 2.000 in Deutschland. Nach internen Recherchen von Honda könnten laut des erweiterten Rückrufs deutlich mehr und ältere Modelle betroffen sein ----

    3 Mal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!