Nürburgring : Verbot für Motorradfahrer

  • #1

    Hi @all

    Habe heute auf YT dieses Video gefunden, ist bestimmt für einige in der Saison 2025 interessant:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #2

    Im Gegensatz zu diskriminierenden Straßensperren finde ich das in Ordnung.

    Die Nordschleife ist saugefährlich und die Gründe, die genannt wurden, machen alle Sinn.

    Zudem ist ja für Alternativen mit der Gran-Prix-Strecke gesorgt.

    Da finden ja nun auch die Motorradrennen statt.


    Dass das nicht jedem schmecken wird ist auch verständlich. Aber aus meiner Sicht eine vernünftige Entscheidung.

    Selbstverständlich wäre es schön, wenn geführte Fahrten durch den Ring angeboten würden, aber wie er schon sagt, bei Mistwetter kommt dann kaum jemand und der Veranstalter geht mit Miesen aus der Nummer raus.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #3

    Ich hatte meine Runde!


    Ohne >100 Runden auf der Playstation hätte ich deutlich langsamer fahren müssen und es wäre dadurch noch gefährlicher gewesen.

    Klingt komisch, is aber so!


    Verstehen kann ich die Entscheidung.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #4

    Via PlayStation/Simulatoren lernen ja auch u.a. die F1 Fahrer die abfolge der Kurven.


    Ja, die Entscheidung kann ich verstehen, die Strecke ist gefährlich(aber welche ist das nicht?), wobei ein Großteil der PKW`s(absichtlich wie auch unabsichtlich) mit dazu beitragen.

    Ich kann auch den Unmut der Biker verstehen, das sie nicht mehr auf die Strecke dürfen.


    Aber wir gehen ja auch schon so ein großes Risiko auf der normalen Straße ein, was sicher schon alle feststellen durften, verschmutzte Fahrbahn, Feuchtigkeit, Betriebsmittel, dichtes auffahren von PKW`s, absichtliches schneiden/abdrängen u.s.w. !


    Was mich auch interessieren würde ist, das nur von 1% an Biker auf der Strecke unterwegs sind(laut Aussage) aber wieviel sind das in Zahlen ausgedrückt?

  • #5

    Jeder, der dort schon mal zügiger unterwegs war, weiß, daß Motorräder und PKW nicht kompatibel sind.

    Es heißt zwar Touristenfahrten, aber die meisten brettern los, viele überschätzen sich, jeder fährt sein heimliches Rennen.


    In der Bremszone ist der Sportwagen im Vorteil, nach der Kurve das Motorrad....Probleme sind vorprogrammiert.


    Schaut man sich dann noch die unterschiedlichen Fahrspuren an, so finde ich die Trennung von beiden Gattungen großartig.

  • #6

    Ich habe mein Moped nicht um Irgendwo auf einer Rennstrecke "rumzubrettern".


    Allein der Gedanke meine NC über ne Rennstrecke zu "schieben" wo ansonsten dann lauter "Ps-geschwängerte" Hochleistungsmotoren unterwegs sind, stellt mir die Nackenhaare hoch und erzeugt Gänsehaut.


    Aber, jedem das seine.

    Ich denke halt das eine NC eine gemütliche Tourenmaschine ist, mit genug Reserven zum zügigen Überholen.

    Aber Supersportler, oder Sport-Tourer ist sie nicht.

    Also wäre es höchstens eine "Besichtigungsfahrt" für die ausgewählte Rennstrecke (ob jetzt Nürburgring, Sachsenring, oder oder oder).


    Und das macht keinen SPass weil da ja die anderen "Hochleistungsmotorenauswinger" unterwegs sind die dir dann gefährlich nahe kommen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #8

    Ich würde für so ein Vorhaben lieber das Auto nehmen. Die Motorräder nutze ich lieber für entspannte Touren.


    Paul

  • #9

    Ja, ja, da holt sich so ein Typ ne Honda, die "absolute Waffe", und rast in seiner roten Lederkombi über die Nordschleife. Überholt andere Motorräder mal rechts, mal links und sogar ein Auto, der Angeber!


    Ich sag nur 7:49,71


    Bin ich noch, wie das so schön formuliert wird, "in der Realität", weil ich die Argumentationskette, die "einzig richtige Entscheidung", bezweifele? Weil ich mir die Frage stelle, ob sich da vielleicht die Auto-Lobby durchgesetzt hat? Denn störungsfreies Fahren auf der Strecke bringt natürlich auch mehr Umsatz für die Veranstalter.

    Sollte man im nächsten Schritt alle Straßen mit Leitplanken und ohne Auslaufzonen für Motorradfahrer sperren? Zumindest die Strecken mit Applauskurve?


    Verräterisch finde ich den Versprecher bei 11:20. "Und dann sitzt da irgendein Grüner ... was ist denn da für eine Veranstaltung, da fahren die einfach im Kreis, mit Autos ... ist das euer Ernst, dass das erlaubt ist ..."

    Ein toter Motorradfahrer kann also dazu führen, dass die Autos nicht mehr im Kreis fahren dürfen, das geht ja gar nicht! Sehr mitfühlend!




    (Und ja, ich war schon auf dem Ring, frei und mehrtägiges Perfektionstraining (sagenhafte Veranstaltung!!!) mit einem Anbieter, der mit den geführten Touren jetzt auch weiterhin im Geschäft bleiben kann)

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #10

    Ok, dann werde ich mir das Anlassen auf dem NR sparen 🤷🤷,

    denn wenn die keine Motorradfahrer haben wollen, werte ich die nicht noch auf, durch die Anlassen Veranstaltung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!