Ölwechsel NC 750 X DCT RH09 XD benötigtes Material

  • #21

    binendlich


    Die Buchstaben haben nur indirekt etwas mit dem Alter des Erscheinens zu tun.

    Bei einem SG-Öl heißt es z.B.: Deutlich verbesserter Schutz vor Verschleiß Ablagerungen und Oxidation

    Leider steht dann oftmals noch etwas ganz dummes verwirrendes dahinter wie z.B.: Fahrzeuge der 1990er Jahre


    Das dient nur zur allgemeinen Orientierung und ist eher verwirrend.

    Wichtig ist die API-Klasse und das kann dann auch für einen Motor aus 2010 passen und nicht nur für einen

    aus den 90ern.


    Bei dem von dir angesprochenen SP-Öl heißt es: Eingeführt im Jahr 2020. Entwickelt für Turbomotoren bietet

    verbesserten Schutz vor Verschleiß und Oxidation

    Und hier stimmt sogar das geschriebene: Moderne Fahrzeuge mit Turbolader


    API-SP Öle sind derzeit übrigens die höchste Leistungsklasse bei Ölen für Ottomotoren (nicht Dieselmotoren)


    Um es ganz klar zu sagen: Die NC ist kein hochgezüchteter Turbomotor wo das Öl sehr stark, gerade in Bezug

    auf Temperatur und Temperaturschwankungen gefordert wird!

    Das angesprochene SG-Öl ist mehr als ausreichend und auch ich habe ein solches auf meine NC mit DCT-Getriebe

    gefüllt. Allerdings von einer anderen Firma aber mit identischer Spezifikation:


    Gruß aus Lemgo Thomas :boywink:

  • #22

    Das wichtigste bei den ganzen Buchstaben ist das da auch MA oder noch besser MA2 dabei steht. Also für Nasskupplung geeignet,damit die Kupplung nicht rutscht. Ein Kumpel hat mal Leichtlauföl eingefüllt weil er dachte er tut dem Motor damit was gutes. Die Kupplung war danach nur noch am durchrutschen. Jegliches Öl bei Polo und Louis dürfte dafür geeignet sein. Mit einer Ausnahme. Die haben für Roller auch Öl mit der Bezeichnung MB. Das ist gut Roller mit Variomatic. Da darf ruhig mehr drin sein was Reibung mindert.

  • #23

    Danke, das war wirklich hilfreich. Dann behalte ich das Motul. Sollte ich merken, dass sie schlechter schaltet, werde ich es tauschen. Ich glaube das Honda Öl ist auch ein SG Öl. Magst Du mir sagen, welche Marke Du priorisierst.?

  • #24

    Kantapper


    Hallo, ich bin's nochmal.


    Bitte glaube mir, egal welche Marke du einfüllst, mit einem SG-Öl nach API-Spezifikation machst du nichts falsch.

    Der NC-Motor ist was das Öl anbelangt auf Grund seiner Konstruktion und seiner geringen Literleistung sehr

    anspruchslos.

    (Einzig noch zu beachten ist, wie hier schon angesprochen, das das Öl die JASO-Norm MA oder MA2 erfüllt was

    nichts anderes bedeutet wie, das es für Motoren mit Nasskupplungen, also in Öl laufenden Kupplungen

    geeignet ist. Die von dir angesprochenen Öle erfüllen die JASO-Norm)


    Keine hohen Temperaturbelastungen, moderate Kolbengeschwindigkeiten, keine erhöhten Russeinträge

    durch Direkteinspritzung bzw. Turboaufladung etc.. Einfach ein genügsamer Motor.

    Wie ich schon schrieb würde der Motor wohl auch mit stinknormalem mineralischen Öl ewig halten.

    Wenn du Saisonfahrer bist, also nicht im Winter fährst bleiben dem Öl Kaltstarts mit längerer Warmlaufphase

    erspart.

    Bei dem Fahrprofil entstehen keinerlei Sprit und Russeinträge im Öl, das mag das Öl. Auch die im Öl

    enthaltenen Additive, die aus dem Grundöl erst ein Öl mit seinen spezifischen Eigenschaften machen, mögen

    das und bauen langsamer ab.

    Wenn du dann noch, wie die meisten Motorradfahrer, kaum Kurzstrecke fährst und das Öl durchwärmen kann

    ist alles im grünen Bereich.


    Mir kommen schon immer die Tränen wenn ich bei meiner NC das Öl wechsele. Das Öl ist kaum geschwärzt.

    Bei meinem Auto, das auch im Winter oft Kurzstrecken ertragen muß sieht das ganz anders aus, das Öl ist

    pechschwarz.

    Auch bei meiner BMW die ich 22 Jahre gefahren habe sah das Öl beim Wechsel noch fast goldgelb aus, auch hier

    nur minimalste Russeinträge und kein Benzingeruch. Die Ölwanne, die ich vor Jahren einmal abbauen mußte,

    war absolut sauber, keinerlei Ölschlammbildung! Die Ölwanne der NC hatte ich, neugierig wie ich bin, beim

    letzten Ölwechsel endoskopiert, blitzeblank!


    Wenn du also die Wechselintervalle einhälst machst du alles richtig!


    Ich habe eben noch einmal nachgeschaut, das Öl vom vorletzten Wechsel war das:

    Motul 5000 10w-40 4T MA2 - Teilsynthetisch - HC-Tech (steht für das Hydro-Crack Verfahren)

    Freigaben und Spezifikationen: API SG/SH/SJ/SL - JASO MA2 M033MOT110 - JASO T 903: 2011


    Da habe ich mich vertan, es ist wie ich schon sagte zwar ein API-SG-Öl erfüllt aber auch die SH/SJ/SL

    Spezifikation.


    Da ich aber ein geiziger Lipper bin, nein Spaß beiseite, habe ich jetzt ein Öl vom unbekannteren und deshalb

    wohl preiswerten Hersteller Addinol eingefüllt. Dabei muß man wissen das die ihr Grundöl genau wie die

    bekannteren Marken bei den wenigen Großraffinerien die es gibt einkaufen.




    In BMW Foren wird das bei do it yourselfern übrigens oft und gerne genommen. Qualität muß nicht teuer sein.

    Meine NC verhält sich mit dem Addinol genauso wie mit dem Motul.

    Das das DCT in der kalten Jahreszeit nach dem Start noch etwas zickig ist ist normal! Das kennt wohl jeder und

    ist auch mit dem teuersten Öl nicht zu kaschieren. Aber sobald das Öl ein wenig warm geworden ist flutsch alles

    wie geschmiert.


    API-SG Motoröl für höchste Anforderungen wie SF, zusätzlich Schutz gegen (Schwarz-)Schlammbildung (von 1987 bis 1993)

    API-SH Motoröl für höchste Anforderungen wie SG, zusätzlich Anforderungen an dem Schmierfilmabriss bei hohen Temperaturen und

    hoher Scherbelastung (engl.: HTHS für High Temperature High Shear) sowie der Verdampfungsverluste (von 1993 bis 1996)

    API-SJ Nachfolgeklassifikation zu API SH. Verschärfte Anforderungen hinsichtlich Verdampfungsverlust (gültig ab Oktober 1996)

    API-SK/SL Nachfolgeklassifikationen zu API SJ (gültig ab 2001)


    So, wieder viel geschrieben in der Hoffnung dir geholfen zu haben ohne dich zusätzlich zu verwirren.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!