NC 750X ab Modelljahr 2025 in der Presse

  • #121

    tja, Ihr habt gesagt was auch mein Problem ist.

    7000 € Aufpreis zu meiner gebrauchten NC700 S, die ja eigentlich gut genug fährt für mich.

    aber ist es das wert...

    und woher die 7k nehmen und nicht klauen... ? :)


    Na ja. warten wir es ab, evtl ist mir die Glücksfee hold und ich gewinne doch mal was im Lotto, dann relativieren sich die Überlegungen..

    :) :) :) :)

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #122

    Habs mir jetzt auch durchgelesen. Fairer Vergleich mit nachvollziehbarer Wertung und einem sicher verdienten 1. Platz für die Triumph. Optisch gefällt mir in dem Quartett die Tracer am besten.


    Überraschend schlecht fand ich den Nullhundert-Wert, da hätte ich die NC gefühlt flotter eingeordnet. Überraschend gut dagegen den Sieg in der Fahrwerks-Wertung, das sehe ich eher durchschnittlich, aber ich habe keinen Vergleich mit den anderen getesteten Motorrädern.

  • #123

    Wenn man schon eine NC hat,egal welches Baujahr,dann braucht man keine neue-find ich auch.

    Fahre seit 2013 NC.Zuerst ne 700 x schalter bj 2012.Seit 2021 ne RH09 DCT.Gekauft weil ich eine mit DCT wollte.

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Sturzbügel H u B

    Handschützer(no name)

    Verstellbare Fußrasten

    Lenkerhöherlegung

    Zusatzscheinwerfer

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #124

    Nein.
    Die Mehrleistung der RH09 / RH23 gegenüber der RC90 kommt in erster Linie durch heraufsetzen der maximalen Drehzahl.. Ja gut, das 1nm mehr an Drehmoment soll nicht verschwiegen werden.
    Ja, in allen Lagen hat die neue NC750X mehr Drehmoment als Deine 700er. Aber ich vermute, dass Dir die Probefahrt zeigt, dass diese Unterschiede nicht die Welt machen.
    In der Summe der vielen kleinen Unterschiede (besseres DCT, größeres Helmfach, moderner Schnickschnack (LED, TFT, Fahrmodi usw) gekoppelt mit dem "Ich möchte mal was Neues" könnte sich ein Wechsel lohnen. Wegen der angestrebten Pässe eher nicht.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #125

    Ich nicht - der Unterschied von Gen2 zur Gen3 ist für mich wie Tag und Nacht.

    Vor allem das um Welten bessere DCT , der im unteren Drehzahlbereich besser laufende und sich auch sonst stärker anfühlende Motor, das Display, die Bremse, machen hier wirklich den Unterschied.

    Wer bei zB der RC 90 nichts vermisst, muss auch nicht wechseln.

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • #126

    Tordi


    Ich habe den Test zwar nicht gelesen aber die Fahrwerkswertung überrascht mich auch.

    Den Fahrwerkskomfort, vor allem für leichtere Personen wie mich halte ich in der Werksabstimmung für

    maximal durchschnittlich was so meines Wissens nach auch für die neueren Modelle gilt.

    Nicht umsonst habe ich meine Gabel umgebaut sowie ein Sachs Federbein verbaut.


    Wenn es um die Handlichkeit durch den niedrigen Schwerpunkt geht kann ich mir schon vorstellen das

    das positv aufgefallen ist. Und der Geradeauslauf durch den in der Klasse recht langen Radstand in

    Kombination mit dem Lenkkopfwinkel könnte auch positiv aufgefallen sein.


    Dazu folgendes:

    Der Mann von meiner Nichte hat sich vor ca. 5 Wochen eine gebrauchte BMW R1200R (K27) von 2009 gekauft.

    Vorher fuhr er eine Tiger 1200. Er meint die BMW fährt sich etwas leichtfüssiger und handlicher wie die Tiger.

    Nur die Telelevergabel sei etwas gewöhnungsbedürftig gibt einem aber trotzdem viel Vertrauen in den Kurven.


    Was ich eigentlich sagen will, die R1200R ist im Gegensatz zu meiner NC RC88 mit DCT nur 7Kg schwerer.

    Ich bin die R1200R gefahren und muß sagen sie fährt sich wirklich gut und ist für ihre "Erscheinung" erstaunlich

    handlich was ihr auch ältere Test's attestieren.


    ABER!!

    Auch wenn sie sich erstaunlich leichtfüssig fährt (Reifen sind fast neu), sie sich sauber in Kurven einlenken

    und korrigieren lässt kommt sie nicht an das spielerische Handling der RC88 heran. Auch wenn der noch nicht

    abgefahrene Pirelli Angel GT auf meiner RC88 die Handlichkeit im Gegensatz zum vorher aufgezogenen Bridgestone

    T30 noch verstärkt, die Handlichkeit der RC88 ist schon auffällig.


    Ich denke das das den Testern positiv aufgefallen ist und dies in der Gesamtwertung Fahrwerk den Ausschlag

    gegeben hat.

    Natürlich ist das nur eine Vermutung, ich kann mir das aber kaum anders erklären.


    In wie weit mein geändertes Fahrwerk den handlichen Eindruck unterstützt kann ich nicht sagen.

    Aber mir ist schon vor dem Umbau aufgefallen das die NC sehr handlich und zielgenau zu fahren ist nur

    war sie mir definitiv zu unkomfortabel.


    Was das Wertungsergebnis und dessen Zustandekommen anbelangt kann ich mir aber nicht vorstellen das

    ich komplett daneben liege. :think:


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #127

    Was noch?

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #128

    In welche Gen würdest die die einzelnen Baujahre einteilen? Gen1 bis 2016, Gen2 bis 2020 und Gen3 ab 2021?


    Baujahre der Honda NC700/750X/S:

    RC61: Honda NC700S (2012 – 2014)

    RC63: Honda NC700X (2012 – 2014)

    RC70: Honda NC750S (2014 – 2016)

    RC72: Honda NC750X (2014 – 2016)

    RC88: Honda NC705S (2016 – 2020)

    RC90: Honda NC750X (2016 – 2020)

    RH09: Honda NC750X (2021 – 2024)

    RH23: Honda NC750X (2025 –


    Ich glaube, dass die NC 2021 mit der RH09 bereits so verändert wurde, dass sich ein Wechsel dahin durchaus lohnen würde. Ich hätte wahrscheinlich schon allein wegen der Steuerung des Displays vom Lenker aus und des Displays selbst dorthin gewechselt. Es gibt aber auch noch andere Argumente...

    Das einzige das gegen einen Wechsel sprechen würde wäre die geringere Bodenfreiheit, die manche Fahrer der NC als sehr wichtig empfinden (S = Sport, X = Gelände). Mir wäre die größere Bodenfreiheit bis 2020 nicht wichtig.


    Den Unterschied zwischen RH09 und RH23 selbst empfinde ich als sehr gering. Das was geändert wurde spielt bei mir keine Rolle, weil ich das bei meiner RH09 schon als sehr gut gelungen empfinde.


    Paul

  • #130

    Bodenfreiheit und Unterschied „Gelände“ und „Straße“ zwischen S und X ist doch Schnickschnack, wer fährt denn mit dem bleischweren Koffer ins Gelände? :)


    Allerdings hab ich mich beiim Gebrauchtkauf letztes Jahr schon mit Absicht für 09 statt 90 entschieden, die technischen Unterschiede sind doch deutlich und waren mir den höheren Preis wert.


    Die neue 23 hätte ich auf jeden Fall gern, gefällt mir optisch besser, das Display finde ich fein, aber da überwiegt der Geiz bzw. die Tatsache, dass ich meine erst seit gut einem Jahr fahre.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!