• #21

    Hat der Händler uns auch empfohlen und mache ich mittlerweile auch nahezu immer.


    Schön, dass die Gründe dafür gut verständlich erklärt wurden :thumbup:

  • #22

    Seltsamerweise steht das genau so in der Anleitung.

    "Real men don't need instructions!" 😉


    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

    Einmal editiert, zuletzt von -BW- ()

  • #24

    -BW-

    Dein Spruch,


    "Real men don't need instructions!" (Echte Männer brauchen keine Anweisungen!),

    gefällt mir, den werde ich mir merken auch wenn die "Regierung" da wohl oftmals anderer Meinung sein wird.


    Ein Mann handelt halt gern frei nach dem Motto: "learning by doing".


    ------------------------------------------------


    Ich denke in diesem thread wurde jetzt alles abgehandelt. Es wurde hinreichend erklärt warum man vor einer Ampel

    etc. nicht zwangsweise in "N" schalten muß da man hierdurch das Getriebe sowie die Kupplung unwesentlich entlastet.

    Ferner wurde erklärt warum man sinnvollerweise vor dem Abschalten des Motors in "N" schalten sollte.


    Ich hatte mich schon vor dem Kauf der NC über das Funktionsprinzip des DCT's informiert und mir unter anderem

    Videos angeschaut. Eine für das Verständnis des Funktionsprinzips sehr gute Animation habe ich euch einmal verlinkt.

    Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.


    DCT Animation:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #26

    Hach in dem Video fällt mal wieder so richtig auf, wie hübsch die erste Generation ( und auch die Zweite) doch waren ohne diesen gequetscht wirkenden LED.- Scheinwerfer.

    Vor allem die Integra in Rot. Was für eine wunderschöne harmonische Frontverkleidung mit gut sichtbarem Scheinwerfer. Auf sowas hoffe ich noch für die NC, bis ich mal eine neue brauche.

    Aber der Trend geht ja leider zu diesen fix montierten Taschenlampen...

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #27

    Kann man davon ausgehen das die Kupplungsbeläge quasi doppelt so lange halten, weil sich zwei Kupplungen die Arbeit teilen?

    Wenn ich bei Youtube nach Kuppung tauschen suche bei NC Modellen hab ich bisher nur Handschalter gefunden wo das gemacht wird.

  • #28

    Bei meiner RC72 mit DCT von 2014, müsste also die zweite DCT-Generation sein, arbeiteten die Kupplungen nach 190 tkm noch wie beim ersten Kilometer. Bei meiner RH09 mit DCT von 2021, müsste also die vierte DCT-Generation sein, arbeiten die Kupplungen nach 100 tkm auch noch einwandfrei.


    Jetzt behaupte ich einfach mal das sich die Überarbeitung/Weiterentwicklung des DCT rein auf die Steuerungssoftware beschränkt. Und wenn das Anfahren und die Gangwechsel weicher und feinfühliger erfolgen sollen dürfte das mit etwas mehr Kupplungsschlupf erkauft sein. Dadurch hat man dann mehr Verschleiss an den Kupplungsbelägen und eine geringere Lebensdauer. Ob das so ist teste ich gerade und kann in etwa 3 Jahren Auskunft darüber geben.

  • #29

    Wenn es nur eine neue Software ist, müßte man die jeweils neue Software doch auch auf ein älteres Modell aufspielen können.

    Beispielsweise jetzt die Software vom neuen 2025er Modell auf die RH09 ? Geht das ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!