Alles anzeigenBei -20 Grad könntest sie auch daheim lassen. Bei der Temperatur lassen sie sich eh nicht verarbeiten
War auch gemeint dass das Set bei diesen Temperaturen im Winter in der Garage ausgesetzt ist.
Alles anzeigenBei -20 Grad könntest sie auch daheim lassen. Bei der Temperatur lassen sie sich eh nicht verarbeiten
War auch gemeint dass das Set bei diesen Temperaturen im Winter in der Garage ausgesetzt ist.
Hallo,
es gibt diese Reparatursets mit einer Tube Vulkanisierlösung oder ohne diese Tube. Bei den Sets ohne die Tube sind die Streifen selbst sehr klebrig. Bei einer Reparatur verbraucht man ca. ein Drittel der Vulkanisierlösung in der Tube. Bis man das nach Jahren mal wieder braucht ist die Tube ausgetrocknet.
Wie lange die Streifen halten weiß ich nicht. Meist werden die doch viele Jahre alt bis man mal einen braucht. So ein Set mit 10 Streifen braucht man normalerweise im ganzen Leben nicht. Ich kenne jedenfalls niemanden, der schon 10 Platte Reifen hatte.
Lorenz
Alles anzeigenes gibt diese Reparatursets mit einer Tube Vulkanisierlösung oder ohne diese Tube. Bei den Sets ohne die Tube sind die Streifen selbst sehr klebrig. Bei einer Reparatur verbraucht man ca. ein Drittel der Vulkanisierlösung in der Tube. Bis man das nach Jahren mal wieder braucht ist die Tube ausgetrocknet.
Ich bevorzuge die Sets mit Vulkanisierlösung weil sie leichter einsetzbar sind.
Wenn das Loch mit der Reibahle ausreichend aufgeweitet ist trägt man üppig Vulkanisierlösung auf die Ahle auf und schmiert damit das Loch und löst schon mal das Gummi an. Die eingeschmierten Gummistreifen flutschen dann mit viel weniger Kraftaufwand rein, als die klebrigen Streifen ohne Vulkanisierlösung.
Die angebrochene und demnächst sowieso ausgetrocknete Tube werfe ich nach einmalige Benutzung gleich in den Müll und ersetze sie gegen eine neue aus dem Fahrradzubehör.
Hallo Winni, ich vergaß den Vorderreifen, wenn der schon fast blank ist!
Und als Schönwetter-Saisonfahrer vergisst man dann auch gerne einmal das man im Winter selbst-
redend nicht auf der letzten Rille unterwegs ist und der Reifen gerade hinten mittig stärker abbaut.
Nicht immer sagt ein Bild mehr wie tausend Worte. Kann das mit deiner Erklärung jetzt aber zu
100% nachvollziehen. Hätte mich auch gewundert wenn der "Flicken" der Wechselgrund gewesen wäre.
Übrigens, die selbstvulkanisierenden Stopfen kannte ich noch garnicht. Ich habe noch das System mit
der, ich nenne es einmal "Raspel" sowie einer Ahle in die man die "Gummiwurst" einfädelt. Vorher
natürlich erst alles mit Gummilösung "anfeuchten".
Wer das System mit Gummilösung hat sollte alle paar Jahre einmal nach der Gummilösung schauen.
Ich habe mittlerweile die dritte oder vierte Tube, das Lösungsmittel verdunstet über die Jahre trotz
Alutube.
Und wo ich gerade dabei bin, 4 CO2 Patronen sind besser wie die mitgelieferten 3 Stück. Mit nur 3 Füll-
ungen ist der Reifendruck so lala. Bis zur nächsten Tankstelle, die hoffentlich noch "Luft anbietet", wird's
wohl gehen.
Gruß, Thomas
Alles anzeigenHaben diese Reparaturstreifen eigentlich ein Verfallsdatum?
Seit Jahren Fahre ich mein Reparaturset nur spazieren (glücklicherweise) und liegt dabei im Helmfach, das bei Temperaturen von -20° bis hin zu fast 40 °C.
VG André
Ich glaube die halten ewig! Möglicherweise härtet der Vulkanisierer mit der Zeit irgendwann mal aus. Neuen kaufen! Gibts extra.
Hallo Alexander J. ,
die Gummiwürste, Reparaturstreifen oder wie auch immer die genannt werden, welche ich benutze sind selbst vulkanisierend. Der Vorteil ist man benötigt keine Vulkanisierlösung, der Nachteil ist die lassen sich etwas schwerer einsetzen. Ich benutze diese hier:
Gibt es bei Louis als Nachfüllpackung.
Das verlinkte Set hat ne schöne Box dabei. Das finde ich gut. Ich denke man kann auch die selbstvulkanisierenden Streifen mit Vulkaniesierlösung bestreichen. Da muss man sich halt ne Tube zusätzlich kaufen. Ich durfte das bisher einmal teste an einem 150er Roller.
Da hat das auch perfekt geklappt. Das war mitten auf der Lauffläche und danach wieder schön dicht.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.