Kurvenlinie in engen Rechtskurven

  • #41

    Hallo,

    aufgrund der hier entstandenen Diskussion bzgl. des Buches von Bernt Spiegel „Die obere Hälfte des Motorrads bin ich doch sehr neugierig geworden. Nicht nur des Inhaltes wegen, sondern auch um die Kontroversen, die um das Buch entstanden sind zu verstehen.

    Wie ich gesehen habe ist noch im Mai 2025 eine aktualisierte Auflage erschienen für 29,90,- EUR.

    Da in 5 Wochen Weihnachten ist, werden meine Frau und ich, uns gemeinsam dieses Buch schenken und uns an den Weihnachtstagen zu Gemüte führen !


    Gruß Kalle

  • #42

    Ich bin ebenfalls neugierig geworden und habe von Bernt Spiegel gerade leicht gebraucht über die Kleinanzeigen das "Set" für 20€ + Versand gekauft und bin gespannt:


    - Die obere Hälfte des Motorrads

    - Motorradtraining alle Tage

    - 30 Lernkarten


    Nur das Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" findet man gebraucht schon ab ca. 10€.

  • #43

    Bei Büchern bin ich immer sehr eigen, müssen immer neu und ungebraucht sein…! Ist aber auch nur so eine Marotte von mir…📚😉


    Gruß Kalle

  • #44

    Hallo,


    Dann gilt wohl für dich der Satz den ich oben in der Einleitung geschrieben habe:

    "Woran sich die meisten die das Buch gelesen haben wohl gerieben haben ist vermutlich folgender

    Satz:

    "Das war in diesem Fall für mich das k.o. Kriterium, kann man lesen muß man aber nicht? :think:"


    Ich bin nicht dieser Meinung. Die Meinungen zu dem Buch sind auch in diesem Thread sehr, sehr positiv. Aber die haben das Buch auch gelesen.


    Lorenz

  • #45

    Hallo Lorenz,

    auf wen bezieht sich „für dich“ ?

    Bei einer solchen Diskussion besser Bezug nehmen, oder zitieren !


    Gruß Kalle

  • #46

    Ronny.Ste

    ( Lorenz: Les dir das hier einmal durch, um's Buch gings mir überhaupt nicht)


    Prinzipiell kann und will ich an dem was du schriebst nichts kritisieren, deshalb auch ein Daumen hoch.

    Ein Missverständnis möchte ich allerdings ausräumen.
    Es wird hier von einigen der Eindruck vermittelt das ich das Buch und seinen Inhalt kritisiere, das ist
    allerdings nicht der Fall, wie auch.


    Du schriebst: "Dennoch bin ich der Meinung, man sollte sich nur über Dinge ein Urteil bilden, die man

    kennt."

    Ich habe mir über das Buch selbst nicht ansatzweise ein Urteil erlaubt!

    Da ich gerne vorm Kauf eines Buchs Rezensionen lese und diese in diesem Fall eher negativ aus-

    gefallen sind habe ich lediglich gesagt "kann man lesen muß man aber nicht? :think:" wobei man hier

    auf das Fragezeichen und den Smiley achten sollte. Dadurch ist meine Aussage nicht eindeutig

    Pro oder Kontra wird aber von einigen gewollt oder ungewollt als negativ interpretiert.


    Die Leute die das Buch gelesen haben und dieses für gut befanden sollten ihre Kritik dann doch

    lieber an die richtigen Adressaten, also die Rezensenten richten. Ich bin da definitiv die falsche
    Adresse da ich mit keinem Wort den Inhalt kritisiert habe.


    Und ja, wir können Buch um Buch lesen, hilft auch nur bedingt. Ich zitiere da einmal Sokrates:

    "Ich weiß das ich nichts weiß" Wer weiß was er damit meinte wird verstehen was ich sagen wollte.


    Wie ich schon schrieb war das Buch für mich nur der Opener für ein mir viel wichtigeres Thema.


    Hier auszugsweise 1:1

    Mir fallen immer wieder einmal Motorradfahrer auf die gerade vor und in Kurven sehr unsicher sind,

    Schräglagenangst haben, vom Kurvenblick und der richtigen Linie anscheinend noch nie gehört haben

    und dazu noch ein merkwürdiges Bremsverhalten an den Tag legen.


    Diesen Leuten empfehle ich in deren eigenem Interesse ein geführtes Training zu buchen. Hier ist

    man unter Gleichgesinnten und lernt unter Anleitung sein Motorrad sowie dessen Grenzen zu

    "erfahren".

    In diesen Fällen kann das "beste Buch" die Fahrpraxis einfach nicht ersetzen! (meine Meinung)

    Problem bei der Sache ist deren Selbstreflektion. Es bleibt die Frage ob diese Fahrer die unsicher

    auf dem Motorrad sind wahr haben wollen das sie für sich und andere eine erhöhte Gefahr darstellen.

    ---------------------


    Für diese Fahrer glaube ich, wenn sie sich denn überwinden können und sich ihre Defizite eingestehen,

    das ein geführtes Training der beste Weg ist mehr Vertrauen in sich und das Motorrad zu bekommen.

    Learning by doing ist hier meiner Meinung nach das Mittel der Wahl.


    Ich denke das drückt zusammengefasst das aus worum es mir eigentlich ging.

    Über das Buch und dessen Inhalt kann und will ich mir gar kein Urteil erlauben und habe es auch nicht

    getan.


    Dazu noch folgendes: In meiner Bekanntschaft kenne ich so einen Fall. Aber leider geht bei ihm die Selbst-

    refelektion gegen Null. Ein hoffnungsloser Fall der auch noch agressiv wird, selbst wenn seine Frau das

    Thema anspricht. Auch ein leichter Unfall bei dem er in einer Kurve im Graben gelandet ist konnte ihn

    nicht überzeugen an sich zu arbeiten.

    Und genau solche Leute kommen dir wohlmöglich in einer Kurve auf deiner Spur entgegen. Ich finde

    das nicht lustig wegen solcher Leute wohl möglich im Krankenhaus zu landen und.....................


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #47

    ThomasLIP

    Ich hatte dich so verstanden, dass Du sicher bist, in dem Buch würde nichts stehen, was dir noch irgendwie neu oder hilfreich wäre - ohne dessen Inhalt zu kennen.


    Im Bezug auf die Lebensphilosophie verstand ich dich so, dass deine Selbstreflektion dir sagt, Du hast in Bezug auf das Motorradfahren absolute Perfektion erreicht.


    Letzteres freut mich für dich - in diesem Bewusstsein lebt es sich bestimmt recht entspannt.


    Ich bin in meinem Leben immer auf dem Weg und auf der Suche nach dem, was ich noch nicht kann.


    Es liegt in der Natur der Sache, dass man das ja immer erst hinterher erkennt.

  • #48

    Ronny.Ste


    Wie du sicherlich aus eigener Erfahrung weißt muß man im Leben Prioritäten setzen sonst

    verheddert man sich und kommt zu garnichts.

    Also stellt sich immer wieder einmal die Frage, muß ich das machen oder in diesem Fall eben

    lesen und bringt mich das noch weiter. Und da die Rezensionen nicht so positiv waren........


    Ich habe mich über die Jahrzehnte immer wieder mit dem Thema beschäftigt, Beiträge gelesen

    und Videos angeschaut, auf Parkplätzen das Langsamfahren, 8-ten etc. geübt so das ich meine das

    mir dieses Buch, das ja auch die psychologische Seite betrachtet, keine wesentlichen Erkenntnisse

    mehr liefern kann die mich im Bezug auf das Motorradfahren wesentlich weiterbringen könnten,

    bzw. mich noch sicherer machen. Ich erwarte einfach mit meinen 66 Jahren aus der Erfahrung heraus

    was das Motorradfahren anbelangt keinerlei epochalen Erkenntnisse mehr.


    Und wie das im Leben so ist kommt wohlmöglich ein anderer um die Ecke der sagt: Das Buch

    kannste voll vergessen, lies einmal das Buch von ............., total genial, ich fahre jetzt wesentlich

    besser und sicherer. :think:


    Allein die NC-DCT mit ihrem leichten Handling die wenig Aufmerksamkeit erfordert ist ja schon

    ansich ein Sicherheitsgewinn.

    Selbst das Helmfach hat indirekt damit zu tun. Da ist bei mir gerade im Sommer immer Kaffee

    oder ähnliches drin. Da man in der Kombi mehr schwitzt und schneller dehydriert sollte man

    gerade hier regelmäßig trinken. Das erhöht das Konzentrationsvermögen und beugt Kopf-

    schmerzen etc. vor. Manche lächeln wenn ich die Thermoskanne aus dem Helmfach hole, aber

    ich weiß warum ich das mache.


    Du hast mir etwas zugeschrieben was ich so nie gesagt habe und nie behaupten würde.

    Deine freie Interpretation ist dahingehend falsch:

    "Du hast in Bezug auf das Motorradfahren absolute Perfektion erreicht."
    Was ist absolute Perfektion? Gibt es sie überhaupt und wer will das überhaupt beurteilen.

    Damit leider nicht genug, du setzt noch einen oben drauf:
    "Letzteres freut mich für dich - in diesem Bewusstsein lebt es sich bestimmt recht entspannt."

    Das ist schon fast Politikerstyle, Polemik die mit der Sache wenig zu tun hat.
    Aber egal, ich denke du wirst deine recht freie Interpretation des von mir geschriebenen nicht

    mehr ändern. Da muß ich wohl mit leben.


    Und ja, dafür werde ich wohl keine Smileys ernten ;) , ich werde mich nicht verbiegen

    oder anbiedern. That's Life.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!