Kurvenlinie in engen Rechtskurven

  • #21

    Hallo,

    so langsam werde ich neugierig.

    Habe jetzt schon so viel über dieses Buch gehört und gelesen, positives, wie auch negatives, so das ich es so glaube ich es mal lesen „muss“ um mir ein eigenes Urteil erlauben zu können.

    Meine Frau hat mir erzählt, das ihre Fahrlehrerin von diesem Buch abgeraten hätte…!?


    Gruß Kalle

  • #22

    Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Fahrlehrerin hat es selbst nie kapiert oder sie traut es deiner Frau nicht zu.

    Vieles muss man zweimal durchgehen - oder schon beim ersten Mal voll konzentriert durcharbeiten.

    Wenn es zwei potenzielle Leser gibt, würde ich es riskieren. Bei Nichtgefallen geht der Verlust durch 2.

    Ich habe es mir schenken lassen und das Lesen definitiv nicht bereut, sondern fast durchweg genossen.

    Irgendwie passte die Wellenlänge. Was Bernt Spiegel schrieb, hatte Hand und Fuß.

    VG Klaus

  • #23

    Opa-Kalle

    Eventuell habe ich warum auch immer nur die eher negativen Rezensionen gelesen, mag sein.

    Ich habe das Buch ja nicht explizit verurteilt:


    "......scheint sich die eher psychologielastige Herangehensweise von Spiegel an das Thema nicht

    jedem zu erschliessen."

    "Das war in diesem Fall für mich das k.o. Kriterium, kann man lesen muß man aber nicht? :think:"

    Ich habe den Satz aber bewusst mit einem Fragezeichen versehen.


    Was mir allerdings viel wichtiger war anzusprechen das es wohl Motorradfahrer gibt denen auch

    kein Buch, egal wie es geartet ist, beim verbessern ihrer Fahrtechniken weiterhilft.


    Diesen empfehle ich dringenst ein geführtes Training.

    Problem bei der Sache ist deren Selbstreflektion. Es bleibt die Frage ob diese Fahrer die unsicher

    auf dem Motorrad sind wahr haben wollen das sie für sich und andere eine erhöhte Gefahr

    darstellen.

    Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht und rede dabei nicht von den Leuten die mit ihren

    Supersportlern etc. die Strasse zur Rennstrecke erklären.


    Wenn dir jemand in einer Kurve mit gemäßigter Geschwindigkeit aber auf deiner Spur entgegen

    kommt dann kann da was nicht stimmen. Oder Leute die auf der Geraden recht normal fahren

    und vor einer Kurve eine regelrechte Panikbremsung hinlegen um sich dann mit wenig Schräglage

    durch die Kurve zu quälen. Alles schon erlebt.


    Aber egal, wenn du dir „Die obere Hälfte des Motorrads“ zu Gemühte führen solltest würde ich mich

    freuen deine Einschätzung dazu zu lesen. Wie gesagt, ein Rezensent muß nicht zwangsweise mit seiner

    Einschätzung eines Buches richtig liegen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #24

    Nach meiner Einschätzung stellen die Fahrer die größere Gefahr dar, die sich gar nicht unsicher auf ihrem Motorrad fühlen, sondern stattdessen über eine äusserst gesunde Selbstüberschätzung verfügen.

    Von solchen Helden halte ich nach Möglichkeit nur eins: viiiiel Abstand😉.

  • #25

    es geht nichts über ein Fahrsicherheitstraining mit dem Moped.


    Aber ich bin auch ein sehr großer Fan von dem Buch.


    dieses Buch hat mir in punkto Kurvenlinie und Fahrverhalten sehr viel weitergeholfen.

    Ich halte dieses Buch für ein "must have" das eigentlich jeder lesen sollte.

    Ich habe auch noch das zweite Buch von ihm:

    Motorrad Training alle Tage.

    Ob ein anderer das was ich aus diesen beiden Büchern gelernt habe nachvollziehen kann weis ich nicht.

    ich denke das die Bücher verständlich geschrieben und nachvollziehbar sind


    Aber wohlgemerkt:

    Ich spreche hier für mich.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

    2 Mal editiert, zuletzt von viericks ()

  • #26

    der Instrukteur seinerzeit bei meinem Schräglagenkurs meinte:


    wer Angst hat vor Schräglage lebt gefährlich......

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #28

    meiner meinte:


    Kurven fährt man mit den Reifen und nicht mit dem Lenker.


    Letztendlich die gleiche Aussage.. :)

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #29

    Da ich ohnehin ständig ein Buch in den Händen halte (und auch lese 😉) kann ich mir dieses ja auch mal zu Gemüte führen .

    Ich werde es auf die Weihnachts-Wunschliste setzten !


    Gruß Kalle

  • #30


    hmmmm


    wenns brenzlig wird ( warum auch immer) der Gummi hält meist einiges mehr aus ( Haftung) als man ihm zutrauen würde.....ausser man fährt standardmässig stehts bereits auf der letzten Rille


    und wenn


    ein quasi kontrolliertes ablegen geht womöglich glimpflicher aus wie z.b. ein plötzlicher high- sider.....in die Botanik hinaus..

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!