Verbrauch und Reichweite der NC 750 X DCT (RH09)

  • #121

    Gestern aus dem Harz zurück und wegen Kälte und Nieselregen den großen Teil über Autobahn

    Höchstgeschwindigkeit 165 laut Tacho (mehr ging nicht 🤔,2 eckige 38 Liter Koffer und ein eckiges 60 Liter Topcase ,Regenklamotten und die Taschen an den Sturzbügeln ?)

    Verbrauch 5,2 Liter ,

    auf der Landstraße um die 4 in S1 .

    Ich mit Klamotten um die 110-115kg


    Früher mit den rundlichen Koffern und dem kleinen Topcase hatte ich sie schon auf 175 laut Tacho

    RC 90 mit 54 PS


    Grüße aus dem Sauerland

    Linus

  • #122

    Mit meiner 750s bin ich bei Autobahn-Etappen gern im Windschatten von Wohnmobilen gefahren. Eigentlich sehr unvernünftig, ich weiß. Verbrauch zwischen 2,6 und 2,8.

    Die 750s pendelte sich im Normalbetrieb bei 3,3/ 3,4 l ein. Die 750x (DCT) braucht ca. 0,2l mehr.

    Gruß

  • #123

    In der anderen Richtung, also den Maximalverbrauch zu testen, finde ich auch interessant. Aber das ist nicht so mein Ding, das überlasse ich gerne anderen.


    Heute habe ich meinen Rekord vom 14. April nochmals getopt. Nach 480 km wieder randvoll getankt, es gingen 13,6 Liter rein. Macht 2,8 Liter auf 100 km.


    Laut Verbrauchsanzeige waren 2,8 Liter der Reserve verbraucht, das passt aber nicht mit der nachgetankten Menge überein. Demnächst werde ich mal einen Reservekanister mitnehmen und dann den Tank komplett leerfahren um die wahren Werte zu ermitteln.

    Gruß Winni

  • #124

    Hmmm 🤔.

    In der BDA steht, man soll auf jeden Fall das Komplettleerfahren vermeiden.

    Ansonsten könne es zu Fehlzündungen und in Folge zu üblem Schaden am Katalysator kommen.

    Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das übertrieben ist oder nicht.

    Ich würde es jedenfalls nicht drauf ankommen kassen.

  • #125

    Bei der RC72 habe ich den Tank mal komplett leergefahren. Als es so weit war setzte von jetzt auf gleich die Leistung aus und die Motorbremse arbeitete "volle Pulle", heißt stärker als beim Gas wegnehmen im Fahrbetrieb. Mit sich verringernder Geschwindigkeit wurde Gang für Gang runtergeschaltet bis im Stand der Erste Gang drin war. Fehlzündungen waren dabei nicht zu bemerken.


    Allerdings hatte die RC72 noch Euro 3. Aber ich glaube nicht dass dieses Verhalten bei der RH09 mit Euro 5 anders ist.

    Gruß Winni

  • #126

    Ich habe es bei meiner RH09 einmal so weit kommen lassen. Nach gut 500 km ging einfach der Motor aus und ich konnte ihn auch nicht mehr starten. Nach dem Volltanken sprang die NC wieder an wie wenn nichts gewesen wäre.


    Paul

  • #127

    Noch ein Nachtrag, habe ich oben vergessen.


    Nach diesem Test mit der RC72 war bei den danach fälligen Abgasuntersuchungen der CO-Wert immer im grünen Bereich, auch nach deutlich über 100 tkm. Der Katalysator hat davon keinen Schaden genommen.

    Gruß Winni

  • #128

    Es ist schön zu sehen wie wenig die NC verbraucht aber so würde mir persönlich das fahren keinen Spaß machen.

    Für mich ist es vollkommen OK wenn ich unter der Werksangabe von 3,5L/100Km bleibe, auch mal drüber wenn ich meinen " Spaß " haben möchte oder Stadt fahre.

    Mein Gesamtdurschschnittsverbrauch liegt bei 3,66L/100Km, der Höchstverbrauch erziehlte ich auf 160Km BAB mit 4,1L

  • #129

    Diese Erfahrung machte ich auf meinem SS1600K: 1.695 Kilometer gefahren, 70,96 Liter verbraucht, Durchschnittsverbrauch 4,18 l/100 km. Den Saddle Sore fuhr ich ausschließlich auf der Autobahn.


    Paul

  • #130

    Ich hab das Thema schon durch, hier nachzulesen: Klickmich

    Sobald die Stotterei (merkt man sofort) losgeht, hält man eben an und leert den Kanister rein. Kann bestätigen, dass die Honda durch den Stunt nicht verstorben ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!