Beiträge von Ronny.Ste

    Missi

    Das glaube ich nicht. Ich konnte die alte Höhenverstellung benutzen,

    um die HOHE SCHEIBE der 2025er (die ja mit einer eigenen

    Verstellmechanik montiert wird) noch höher zu bekommen.


    Die Befestigung der Originalscheibe muss komplett abgebaut werden

    um die Halterung der verstellbaren, hohen Scheibe von HONDA zu montieren.


    Wie sich die Befestigungen der beiden Originalscheiben (RH09 u. RH23)

    unterscheiden, siehst du in Post #18


    Meine Lösung gegen das Herzbluten ist. dass ich die Käufer meiner ehemaligen Fahrzeuge immer wieder treffe.


    Versuch das doch mal anzupeilen, wenn Du wieder fit bist - wie wär's?


    Alles Gute auch von mir! :thumbup:

    Steiler stehen sie nicht, die Koffer bilden ja oben weiterhin eine

    Linie mit dem Sozius-Sitz. Aber dein Eindruck trügt dich trotzdem

    nicht - sie stehen anders.


    Durch die neue 3-Punkt Befestigung stehen die Koffer hinten

    enger zusammen. Die 3-Punkt-Halterung ist komplett parallel

    zu den Topcase-Stützen (bzw. hinteren Haltegriffen).


    Die alte 4-Punkt Halterung hatte hinten (hinter dem Nummernschild)

    eine Querstrebe, die die Koffer "paralleler" zueinander hielt.


    Auf den Bildern kann man das gut erkennen, wenn man sieht, wo

    die Koffer hinter den Blinkern sitzen.


    Von oben betrachtet, stehen die Koffer mit der 3-Punkt-Halterung

    jetzt nach vorne V-förmiger.



    nc750.de/forum/core/attachment/24511/

    viericks

    Naja, das mit der Scheibenhöhe is halt sehr individuell.

    Wenn man´s gern ganz ruhig hat, könnte man sich ja auch

    ne große Reiseenduro oder nen Roller kaufen.


    Aber die NC ist schon nah an dem, was ich ideal finde.

    Das mit der Scheibe löse ich noch mit Zubehör.


    nappo1997

    Ja, mit den Handschützern hast Du Recht, aber es sind ja zwei :D


    Das kommt davon, wenn man gegen Mitternacht noch meint,

    solche Berichte schreiben zu müssen. Mir sind noch andere

    Rechtschreibfehler aufgefallen - machen wir ein Suchspiel draus.


    Hänschens Luftsprung habe ich damit auf jeden Fall nicht erreicht ;)



    Zu der 12V-Steckdose:

    Das kommt aus Erfahrung an anderen Fahrzeugen. Mit einer 12V-Dose

    bin ich flexibel im Einsatz. Kfz.-USB Adapter sind mit einem Handgriff

    austauschbar, wenn´s mal 2 USB-A Buchsen oder doch USB-C sein sollen,

    oder der Spannungswandler defekt ist. Dann bau ich nichts auseinander,

    sondern stecke einfach um.


    Und notfalls lässt sich an der Steckdose auch mal eine Volumenpumpe

    für ne Luftmatratze oder sonstiges Autozubehör anschließen.


    Die reine USB-C Dose habe ich ja im Helmfach, dort kann geschützt

    geladen werden - ohne der Witterung ausgesetzt zu sein. In der Kombination

    hat sich das bei mir bereits bewährt.