Mit der Benutzung von "Splittern" oder Doppelanschlusskabeln an USB Ladegeräten sollte man sehr vorsichtig sein.
Ein USB-C Gerät handelt vor Beginn des Ladevorganges mit dem Ladegerät aus, mit welcher Spannung und welchem Strom geladen wird.
Hängen zwei nicht gleichartige Geräte an einem Splitter, dann das an einem Gerät schnell zu Überspannungsschäden führen.
Im Helmfach ist das kein Problem, weil da nur 5V anstehen. Über andere Netzteile, die per USB-C mit bis zu 20V Spannung arbeiten, sollte also z.B. nicht gleichzeitig ein Notebook und ein Smartphone oder ähnliches geladen werden.
Vor allem Kleingeräte wie Akku-Minikompressoren, Lampen usw. brennen an solchen Splitterkabeln ganz schnell durch.