Nein. An die Honda Gepäckbrücke kannst Du nur die originalen Honda Koffer anbauen.
Edit:
Ich lag offensichtlich falsch. Bitte obige Aussage ignorieren,
es gibt User die das so montiert haben.
Nein. An die Honda Gepäckbrücke kannst Du nur die originalen Honda Koffer anbauen.
Edit:
Ich lag offensichtlich falsch. Bitte obige Aussage ignorieren,
es gibt User die das so montiert haben.
Alles anzeigenwenn ich Dich aber richtig verstehe hast Du den PX1192
Richtig!
Alles anzeigenDazu will ich dann den V37 anbauen (geht das einfach oder ist das aufwendig?).
https://media.givi.it/XN-Prodotti/istruzioni/PX1192.pdf
Die Koffer werden dann nur noch eingehängt.
Alles anzeigenDann habe ich gesehen dass Du vorne entsprechende Bügel montiert hast, dann bin ich noch blank und will das jetzt ändern (also Motorschutz; Verkleidungsschutz und die beiden Lampen
Das ist die Originale Honda Reling und die originalen Honda Zusatzscheinwerfer. Ich habe die Maschine so bestellt.
Die Motorschutzbügel (unten) sind die einzigen, die ich gefunden habe, die sich bei installierter
Original-Reling noch montieren lassen, weil sie sich nicht überlagern. Und ja - sie passen auch an die RH23.
Auf größeren Touren habe ich da noch Taschen dran.
Also ich finde sie in rot auch am schönsten ![]()
Ja, aber es ist andersrum. Die gemeldeten Servicefälle haben zur Überprüfung und letztlich zur Ursachenermittlung geführt.
Aus vielen Jahren Forenteilnahme weiß ich, "Community-Team" braucht oft die stärksten Nerven und die meiste Diplomatie.
Offen gestanden habe ich das Problem noch nicht ganz verstanden,
bitte helft mir, nicht mehr auf der Leitung zu stehen.
Die Lenkergewichte sitzen "bombenfest" und man kann sie nur mit
Gewalt entfernen (die Klammern sorgen in Verbindung mit den
Bohrungen im Lenker hierfür).
Auch die Schraube, die die Lenkerenden hält, sitzt ordentlich fest.
Ein drehbares Lenkerende hat den Vorteil, dass der Lenker bei
Kontakt (sei es mit dem Asphalt oder einer Hauswand) sich wegdreht.
Ansonsten schlägt dann halt gleich der Lenker ein.
Wenn also die Lenkergewichte fest eingebaut sind, die Konstruktion vibrationsfrei
ist und sich auch nichts von alleine lockert - warum sollte man das ändern?
Deine Vermutungen in allen Ehren ... aber - gerade bei Honda - hat die
Qualitätsüberwachung traditionell eine sehr hohe Priorität.
Es kam auch schon mehrfach vor, dass Honda - bei Auffälligkeiten -
noch in den Auslieferungslagern Kontrollen angeordnet hat.
Auch die Händler würden sich bedanken, wenn Honda wissen wollte,
an welchen der NCs die Reifen gewechselt wurden.
Für Qualitätsmängel, die zu einer Gefahr bei der Nutzung oder einem
betriebserlaubnisgefährdendem Problem gibt es klare Vorgaben,
wie und in welchem Zeitraum ein Rückruf stattzufinden hat.
Käme der Hersteller dem nicht nach, würde das KBA selbst den
Rückruf auslösen und schlimmstenfalls eine Stillegung der betroffenen
Fahrzeuge anordnen.
Ausgehend von den Chargennummern des Zulieferers werden die
betroffenen FINs ermittelt und die Halter angeschrieben.
Wenn manche Motorräder aus dem Zeitraum nicht betroffen sind,
könnte das daran liegen, dass entweder ihre Refencharge nicht
betroffen ist, oder (wie bei Honda auch nicht ungewöhnlich) ein
anderer Reifenhersteller / -typ (Dunlop, Metzeler, Pirelli) verwendet wurde.
Es gibt am Markt viele Negativbeispiele was Produktqualität und
-Sorgfalt angeht. Deshalb finde ich es schade, wenn einem Hersteller
wie Honda pauschal eine Vertuschungsabsicht unterstellt würde.
Gerade Honda steht da im Markt bisher noch sehr fest zu seinen
Prinzipien.