Die Höhe ist zwei mal gleich, nur der Fotowinkel ist anders.
Die Gummiauflage habe ich gerne drauf. Ich fahre mit Daytona-Stiefeln. Die haben kein starkes Profil. Bei Regen ist mir das ohne Gummi zu glatt.
Die Höhe ist zwei mal gleich, nur der Fotowinkel ist anders.
Die Gummiauflage habe ich gerne drauf. Ich fahre mit Daytona-Stiefeln. Die haben kein starkes Profil. Bei Regen ist mir das ohne Gummi zu glatt.
Bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Ich hab auch für ca. 6.500 km DryLube verwendet - dann war mir das frühe Nachschmieren irgendwann zu nervig.
DryLube hat aber gewaltige Vorteile, wenn Du in staubiger / sandiger Umgebung fährst.
Brauchts für die Eintragung nicht auch erst mal ein Gutachten oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers?
Mit dem von Dir beschriebenen Tuch trockne ich meinen
Helm / Visier, meine Scheibe und habe auch eines im Haushalt.
Vom Pinlock lasse ich die Finger. Ich hab einmal eines versucht
zu reinigen - leider haben die Nolan-Pinlockscheiben innen eine
Beschichtung, die sehr empfindlich ist.
Auch die Silikonlippe ist schnell beschädigt, dann funktioniert
der Pinlock-Effekt nicht mehr.
Einfach innen ein bisschen mit Fensterreiniger oder etwas Seifenwasser feucht machen.
Dann von außen ansetzen und immer wieder abwechselnd von außen schieben und dann nach innen wieder glattziehen / streichen.
Auch leichtes Drehen hilft.
Ich finde es wichtig zu berichtigen, wenn hier
random Dinge behauptet werden, die falsch sind.
Grundsätzlich tut das natürlich erst mal derjenige, der falsch liegt, selbst.
Wenn dann trotzdem weiterhin Unsinn behauptet wird,
dann kann man das mit Fakten, Quellen und Recherche
schnell belegen und dann ist gut.
Das hat auch nichts mit Nachtreten zu tun, ich mag nur nicht,
wenn hartnäckig Falschbehauptungen wiederholt werden.
Alles anzeigenUnd NÖ, suchs dir selber raus! Iam not your slave....
Hab ich jetzt ne halbe Stunde lang versucht.
Ich finde nur Quellen die sagen, dass Mikrofasertücher aus
Polyester / Polyamid hergestellt sind.
Mikrofasertücher: Tipps, Anwendung und Pflege | Ratgeber
Mikrofaser: Materialien erklärt: Verfahren, Anwendungen und Vor- & Nachteile - Monday Merch
ne lass ruhig - alles gut.
Obwohl:
Nachdem ich mein Wissen ja gerne erweitere -
vielleicht hast Du ein ein oder zwei seriöse Quellenangaben?
Alles anzeigenKein normales Microfasertuch verwenden, da es aus Glas gefertigt wird
Alles anzeigenWeil es so ist, nur das verfahren ist anders
Alles anzeigenFrüher war es ein Gemisch aus Polymeren und Quarzglas....
Na was denn jetzt?
Wenn Mikrofasertücher feinste Schleifspuren hinterlassen, dann sind
das welche, bei denen der Polyester-Anteil sehr hoch ist. Polyester
ist die härtere der beiden Kunstfasern.
Daher z.B. auch bei Brillenputztüchern drauf achten, dass die Tücher
für Brillen geeignet sind. Hier ist i.d.R. der Polyamidanteil höher.
Wesentlich häufiger entstehen Kratzer bei der Benutzung von Mikrofasertüchern
dadurch, dass sie nicht richtig ausgespült werden. Die darin verfangenen
Insektenreste, Sand, etc. können dann die Kratzer verursachen.