Bis auf die Niken ist das richtig.
Die Niken ist ein Kraftrad!
Bis auf die Niken ist das richtig.
Die Niken ist ein Kraftrad!
Das Veröffentlichen von urheberrechtlich geschützten Inhalten
in Foren ist gefährlich und kann strafrechtliche Konsequenzen
nach sich ziehen, wenn es nicht mit ausdrücklicher Genehmigung
des Autors oder Rechteinhabers erfolgt.
Im Gegensatz zum Piaggio MP3 / Yamaha Tricity / Kymco CV3 ist mit
diesen Fahrzeugen halt keine Schräglage möglich.
Wär für mich ein Ausschlusskriterium
Hey Ollly ,
klingt interessant. d
Dazu würde mich ein Foto von dem montierten Lenker und ggf. ein Link zum Produkt interessieren.
Ich habe 2020 den B196 gemacht und mit einem 125er Roller begonnen.
Noch im selben Jahr habe ich - nachdem mir 125ccm zu langsam waren -
einen gebrauchten Piaggio MP3-500 gekauft.
Den kleinen Roller 2021 gegen eine Honda CB125R getauscht, aber den
MP3 noch bis Juni 2024 gefahren - im Ganzen ca. 18.000 km.
Zuhause meist die kleine 125er, Touren sehr gerne mit dem Dreirad.
Ja, beim Rangieren im Stand ist er sperrig. Wenn er fährt, ist nicht viel
Unterschied zum Motorrad zu spüren. Schräglage geht super.
Selbstverständlich kann man an der Ampel mit dem Ding umfallen,
kein Dreiradfahrer macht jedes mal im Stand vorne die Sperre rein.
Mich haben auf Dauer der hohe Preis bei Neuanschaffung (über 13.000 Euro),
der hohe Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten abgeschreckt.
Als Reisefahrzeug ist der MP3 trotzdem super. Viel Platz, viel Windschutz,
gute Fahrleistungen. Die Sitzbank habe ich umbauen lassen, die Originale
hat mir zu wenig Platz für die Beine gelassen.
Mit dem Meshbezug würdest du die Bequemlichkeit des Komfortsitzes verlieren. Das würde ich nicht kombinieren. Probier erst mal den Komfortsitz so.
Alles anzeigenMan könnte es ja vorne auch bei 90 belassen. Die Strecken, die ich meist in Gruppen fahre (Eifel, Bergisches) haben ihren Reiz in den Kurven, nicht in den Geraden.
Alles eine Frage der Absprache
Meiner Meinung nach, hängt die mögliche Gruppengröße stark mit der Erfahrung der Fahrer zusammen.
Zweifelsohne machen Touren zu dritt oder viert mehr Spaß als mit 20. Aber ich bin auch schon mit 30 Leuten gefahren und es war richtig gut.
Die Fahrer sollten dann halt auf nem ähnlichen Niveau sein.
Kleingruppen habe ich meistens angeführt, weil ich die Planung hatte.
Die Regel, die nappo1997 mein, denkt eig. nicht an den langsamsten, sondern den unerfahrensten Fahrer an Position zwei.
Das hat den Vorteil, dass der Tourguide vorne ihn im Blick behalten und die Fahrweise anpassen kann.
Gesetz ist nun mal, dass man sich am schwächsten (nich PS) orientiert.
Wenn sich alle in der Gruppe an die abgesprochenen Regeln halten, klappt das gut.
Der Letzte sollte einer der erfahrensten sein. Fakt is - nach hinten wirds immer schneller.
In großen Gruppen mit Neulingen habe ich mich tendenziell eher im letzten Viertel eingeordnet.
Wir waren auch schon mit 48 Bikes (dann allerdings begleitet von vier Polizeimotorrädern) unterwegs und hatten Spaß.
Opa-Kalle Ich teile die Begeisterung komplett.
Hab über zwei Jahre eine CB125R gefahren und habe sie geliebt.