Kraftstoff ist ein Stammtischthema und ich vertrete mittlerweile die Meinung jeder soll mit dem glücklich werden was er tankt.
Habe selbst mal folgenden Versuch durchgeführt. (leider nicht mit der NC) Glaube aber dass er doch eine gewisse Aussgekraft hat.
1 Jahr lang Super 95 getankt danach 1 Jahr lang Super E10. "Versuchs"-Fahrzeug war eine K 75 mit L-Jetronic. Beide Laufleistungen pro Jahr etwa 7500 km, beide mit jeweils 14 Tagen Alpen, ansonsten auch sehr viel Übereinstimmung im Fahrverhalten.
Verbrauch bis auf 0,15 Liter identisch zwischen dem E 10 und Super 95 (das damals noch kein E 5 war).
Dies hat mich dazu bewogen für die weitere Tankerei bei Auto und Motorrad jeweils den Preis als Entscheidungsmerkmal anzustetzen.
(Falls nicht irgendeine Vorschrift des Fahrzeugherstellers den Sprit kategorisch ausschließt)
Ich kenne das noch aus meiner beruflichen Tätigkeit bei einem Lieferanten der Autoindustrie, wo wir den Einfluss von div. Zusätzen wie Ethanol/Methanol im Benzin auf die verwendeten Kunststoffe, Elastomere, Dichtungsmaterialien usw. untersucht hatten.