Beiträge von DerBerliner

    Für den zufällig hier draufgestoßenen Interessenten:

    Doch Handy-Navigation. Und zwar Osmand. Kostenlos, von Menschen für Menschen.

    Bei Bedarf offline und so deteilreich, dass ich nach der motorisierten Ankunft auf „Fußgänger“ umstelle und mich das Ding um die Sehenswürdigkeiten führt.

    Ist die RC88, Bj. 2018.


    Dass Leo Vince gute Töppe baut, ist bekannt.

    Auch, was die Rennleitung über Umbauten denkt.


    Darum will ich doch eben nicht meinen bestehenden Topf zerstören, sondern suche einen zum Tüfteln. Spielen, Experimentieren. Lernen...


    Dass Eingriffe in die Staudruckgeometrie „nur“(!) Nachteile mit sich bringen, ist Unsinn. Kann auch Vorteile haben. Zeugt aber von einer eher ängstlichen Natur des Verfassers.


    Eingriffe in komplexe Systeme haben meist Vor- und Nachteile gleichzeitig.

    Manche Menschen tüfteln gern. Andere kaufen eher schon erfüfteltes von der Stange. Jeder, wie er will.


    Hat jetzt wer einen Puff für mich??

    Weiß nicht, wie du auf die Idee kommst, ich würde das glauben.

    Honda könnte Rücksicht auf Steinschläge usw. nehmen.

    Mit Lacken kenne ich mich aus. An den Schwingen ist der wirklich mieseste Lack, den man bekommen kann. Und sehr dünn aufgetragen.


    Bei so Customsachen hängts am Besitzer. Von einem 3D-Druck-Freak kann man auch nicht verlangen, auf die Untergrundbeschaffenheit zu achten. Da muss man beim Verbauen drauf achten, dass es ordentlich wird.

    Hallo!

    Ich würde gern mal testen wie es klingt, das Staublech zu perforieren.

    Man liest bei der NC, sie würde dumpfer, nicht lauter. Da ich dem Frieden nicht traue, muss ein zweiter Topf her.

    Da schon einige für billigst gehandelt wurden, hoffe ich, hier einen zu schießen.

    Egal ob Leinöl oder -Firnis. Was du da hast. Wichtig ist nur, nach 4 Tagen entfernten, was zu viel ist und Owatrol drauf. Dass es aushärtet und eine Schutzschicht bildet.


    Ich denke, man kann an so Rohrendstücken Folie nicht so anbringen, dass kein Kondenswasser drunter passt. Wenn noch nichts rostet und zur Vorbeugung: Lack drauf. 2k, im Optimalfall.

    Ich bin mit Loki:


    Owatrol halte ich für das Beste. Doch nicht überlackieren, sonst kann man den Rost nicht mehr kontrollieren.

    Schon gar nicht Folie drauf, da ziehts doch die Feuchtigkeit direkt aus der Luft drunter, muß es nicht mal regnen für.


    Ich würde:

    Im Hochsommer(!) so gut es geht entrosten, dann mehrere Tage immer wieder Leinöl drauftupfen. Dass dieses in den Restrost einziehen kann.

    Übergeblirbenes Leinöl entfernten, Verdünnung o.ä. dann Owatrol drauf. Dieses geht eine Verbindung mit dem Leinöl ein, härtet aus und bildet die Schutzschicht.


    Nur Owatrol, habe ich schlechte Erfahrungen. Härtet zu schnell aus, durchdringt nicht den ganzen Rost.