Super erklärt ! Selten, dass jemand mal so einen Aufwand betreibt !
An meiner Enduro habe ich 300 mm Federweg !
Auch da gibt es im Handbuch Vorgaben wie der Kettendurchhang einzustellen ist - auf dem Seitenständer.
Vor Jahren habe ich mir mal die Mühe gemacht und mit Spanngurten das Heck soweit runtergezogen, dass die Schwinge wagrecht stand (eine Ebene mit dem Ritzel).
In dieser Stellung war die Kette bei der vorgeschriebenen Einstellung relativ stramm, aber nicht zu extrem gespannt. Werkseinstellungen sind also korrekt.
Allerdings: Fährst du im Sand oder Matsch empfiehlt sich die Kette lockerer einzustellen, da durch Schmutz/Sand zwischen Kettenrad und Kette der Extrempunkt schnell überschritten werden kann.
Grundsätzlich stelle ich die Kettenspannung auch an der NC immer ein wenig zu locker ein. Eine zu stramm gespannte Kette belastet unnötig das Lager am Ritzel und könnte im Extremfall zum Riss der Kette führen (kenne aber niemanden, dem das passiert ist). Bei einer - leicht - zu lockeren Kette besteht nicht die Gefahr des Abspringens, maximal ein leichtes Schlagen und Unruhe beim Fahren.