Beiträge von Jowe

    Den Roadsmart hatte ich auf meinen diversen VFRs drauf. War ein Tipp von meinem Ex-Schrauber. Bisher die besten Reifen. Extrem langlebig, Grip ohne Ende, gehn gut bei Nässe und die Fahreigenschaften bleiben bis zum Schluß unverändert. Wenn meine Metzger Roadtec 1 fertig sind werde ich wohl wieder den Roadsmart aufziehen.

    Hammer ! Wie machst du das mit den Roadtec 1 ?

    Ich habe die auch drauf und komme im Schnitt so auf 8.500 km. Allerdings bin ich auch immer relativ zügig unterwegs und habe genug Kurven im Umkreis (Spessart, Odenwald, Taunus, Vogelsberg, Rhön)

    Jetzt wo du es sagst ! Gleiche Symptome. Aber der Killschalter war auf definitiv auf on, ich hatte zwischendrin mal den Starter gedrückt.
    Chat-Gpt hat gemeint, dass sich durch die Unterspannung evtl. die Elektronik aufgehängt hat und durch das Aus- und anschalten der Zündung wieder resetet hat.

    Na ja, ich schau mich schon mal nach einer neuen Bakterie um. aktuell hat sie 12,4 Volt angezeigt, was eigentlich OK ist. Bin gestern nach dem Startversuch knapp 100 km gefahren.

    Hallo,

    ich wollte gestern nach zwei Nächten auf der Schwarzpulver-Rallye nach Hause fahren. Leider hat die Batterie geschwächelt und den Motor nicht mehr gestartet. (Anzeige: 11,7 Volt, ich hatte mehrfach diverse Geräte an der Bordbuchse aufgeladen....).
    Ich dachte: "kein Problem, vom Veranstaltungsort in das Dorf runter geht es vielleicht 1,5 km relativ steil nur bergab.


    Ok, dritter Gang rein, Zündung an, auf Geschwindigkeit rollen lassen und Kupplung kommen lassen. Nix passiert ! Der Motor hat auch nicht geruckelt oder gedreht, sondern das Moped wurde nur langsamer, wie wenn ich die Hinterradbremse trete.


    Anmerkung: Normales Schaltgetriebe, kein DCT !

    Mehrere Versuche in verschiedenen Gängen- gleiches Ergebnis :(

    Dann habe ich durch einen Zufall die Zündung ausgeschaltet und wieder rollen lassen. Dabei kam die erwartete Reaktion - der Motor wurde durchgedreht.

    Danach Zündung wieder an, anrollen lassen und der Bock sprang beim Anrollen an.

    Ich bin technisch einigermaßen fit und schraube selbst, aber diese Reaktion hatte ich noch bei keinem meiner Mopeds und ich kann es mir auch nicht erklären, was da passiert ist.

    Kann mir das jemand erklären oder hatte schonmal die gleichen Symptome ?

    Yep, könnte schon passieren.
    Andererseits nimmt das auch ein wenig Energie weg die dann nicht in den Rahmen/Motor geht. Die Laschen sind aber recht dick und sicherlich nicht so leicht zu verbiegen.

    Die Frage ist eben: Was können Sturzbügel grundsätzlich leisten ? Bei einem Sturz aus höherer Geschwindigkeit hast du sicherlich andere Probleme. Da sind sicherlich die bei Sportlern verwendeten Kunststoffteile die wie ein Türstopper aussehen besser.

    Aber wenn es dich bei langsamer Geschwindigkeit legt oder das Moped im Stand umfällt hilft so ein Bügel schon (bei der NC 750S meiner Partnerin haben sie zumindest mehrfach ihren Zweck erfüllt).

    Meine Holde hat an ihrer Enfield Himalayan original indische Sturzbügel dran. Wirklich weit ausladend, passen aber irgendwie zum Moped. Die Dinger haben jetzt im Gelände und auf der Straße bereits einige Umfaller aushalten müssen und sich dabei verbogen. Wieder geradegebogen und gut war. Bei einem Sturz/Umfaller fällt die Maschine zumindest nicht hart, sondern durch die Biegung etwas weicher.

    So, habe heute mal den herrlichen Sonntentag genutzt und die Sturzbügel drangeschraubt. Hat ca. zwei Stunden gedauert. allerdings hatte ich mir auch viel Zeit gelassen, nichts vorbereitet und zwischendrin mit den Nachbarn geschwatzt..

    Die Anleitung ist gut bebildert und auch einfach zu verstehen, aber nur in englischer, Französischer und Portugisischer Sprache.

    Nun denn, ich bin gut klargekommen. Die Bügel haben hervorragend gepasst und alle erforderlichen Teile waren dabei.


    Nur einer der beiden Clips an der Verkleidungsnase wollte nicht so recht. Aber in meiner Schrauben/Mutternsammlung fand sich eine SeSiMu und alles war gut. Man hat ein wenig "Peugeotfinger" gebraucht an dieser Stelle, aber ging schon.

    Die größten Probleme hatte ich, die linke untere Motorhalteschraube herauszudrehen.
    Gefühlte 50 cm Gewinde und die Stahlschraube war ein wenig im Motor-Alu festkorrodiert. Mit einem ausziehbaren Radmutternschlüssel vom Auto (SW17) ging es dann aber. Bei der Montage dann mit ein wenig Ballistol behandelt und alles ging leicht.

    Die Bügel sehen gar nicht mal so hässlich aus und fallen wirklich kaum auf. Ob sie bei einem Umfaller helfen habe ich natürlich nicht getestet. Optisch sieht es aber so aus, dass sie den Bodenkontakt der Verkleidung verhindern. Und wie schon geschrieben: für 140 Euro bin ich hochzufrieden !

    Für die Putzfetischisten: Das Moped wird fast täglich bewegt - auch im Winter und die letzte Putzaktion ist zwei Wochen her.....

    Ich hatte noch nie Sturzbügel an einem meiner Mopeds. Bei der enduro unnötig, weil die ist ohnehin für Bodenkontakt ausgelegt. Natürlich sehe ich den Sinn der Teile ein.

    Bei der NC 750 S meiner Partnerin wurden sie bereits mehrmals gebraucht (wenn ein Rentner beim ausparken das Moped umfährt kann man halt nichts machen....)

    Wie schon geschrieben: Bei 140 Euro kann man nichts falsch machen und jedes kleine zerbrochene Plastikteilkostet schon mehr.