Hallo,
ich hatte das gleiche Problem: Givi-Koffer von meiner VFR in der Garage (die VFR habe ich noch).
Ich habe mir den Quick-lock-Halter von SW-Motec drangeschraubt.
Vorteil: Träger ist in zehn Sekunden demontiert, dann verbleiben nur noch kaum sichtbare Halter. Nachteil: Die Koffer stehe recht breit ab.
Aber da ich 90% meiner Zeit ohne Koffer fahre kann ich das verkraften.
Beiträge von Jowe
-
-
Hallo Jowe,
das ist für mich ein Widerspruch.
Das besagte Schloss klemmt nur beim Öffnen der hinteren Sitzbank.
Unbelastet (im "Leerlauf") schließt es normal.
Dann ist aber nicht das Schloss (Schließzylinder), sondern die Übertragung zur Veriegelung bzw. die Verriegelung selbst die Ursache.
Hallo,
nein, ich hatte natürlich die Sitzbank ab und die Züge kontrolliert. Es ist definitiv das Schloß das klemmt wenn man den Schlüssel nach links dreht.
Ähnliches passiert - gelegentlich - auch beim Zündschloß sowohl bei der S von meiner Freundin und - zu meiner Überraschung - auch bem Zündschloß meiner 2021er X. Das Schloß am Deckel für die Klappe und den Tankverschluß funzt bei mir dagegen wunderbar. Ich habe auch schon die Reserveschlüssel getestet - das gleiche Drama.
Mein ehemaliger Schrauber (KFZ-Meister, bei Honda gelernt) meinte, dass er genau dieses Problem öfter bei manchen Hondas hat.
Ich kenne das von meinen verschiedenen VFRs eigentlich gar nicht. Betrifft anscheinend nur bestimmte Modelle. -
Nein, es ist definitiv das Schloss.
Mir ist sowohl bei meiner RH09 als auch bei der 2014er S der Freundin aufgefallen, dass die Schlösser nichts taugen.Es ist manchmal ein Geduldsspiel die Lenkradsperre zu lösen und bei der 2014er klemmt das seitliche Schloß auch öfter mal - bisher aber nur wenn man die Sitzbank öffnen möchte. Bei meiner 2021er X funktioniert das Klappenschloss eigentlich sehr gut.
Und ja - ich bearbeite alle meine Schlösser regelmäßig mit Ballistol. Bei den anderen Mopeds die aktuell in der Garage stehen und die ich in den letzten 35 Jahren hatte gab es diese Probleme eher selten. -
Vielleicht hilft es, beim öffnen auf den Sitz zu drücken.
In diesem Fall nicht, weil das Schloß bei der 2014er NC hakelt. Irgendwann muß man ein neues rein. Bis dahin dient die Schnur-Lösung der Sicherheit.
-
Campingplatz. Mache ich im Raum Genua seit Jahren.
Sprich mit den Leuten. Gegen eine Gebühr macht das jeder und es ist sicher !
Normalerweise nehmen die Gebühren die du auch fürs Auto zahlst wenn du z. Bsp. dort zeltest.
Findest du i.d.R. auf der Homepage. -
Super Idee ! Werde ich gleich mal an der S von meiner Partnerin anbringen. Bei ihrer NC hackelt das Schloß öfter mal
-
Ich habe die Drift Ghost.
Macht ordentliche Videos (HD) und kostet so um die 120 Euro.
Vorteile:
- kein Teletubby-Format- Akku hält realistische 6 Stunden !!
- Externes Mikro möglich
Das externe Mikro und die Akkuleistung waren für mich ausschlaggebend. Ohne ext. Mikro hörst du ab 50 km/h nur noch Nebengeräusche. Es geht im Prinzip jedes billige Mikro. Ich klemme es üblicherweise unter die Verkleidung in der Nähe des Auspuffs um den Sound zu genießen.
-
Ich fahre seit 35 Jahren mit unterschiedlichen Mopeds. Ich bin auch in der Lage durch leichten Hanging-Off die Schräglage zu reduzieren. Und Sand auf der Straße sehe ich. Das Federbein hatte ich vor der Tour hochgedreht.
Dann ist es eben so: Sport und NC passen nicht zusammen. Dafür habe ich noch andere Mopeds in der Garage.
Danke für die Hinweise zum Vorgängermodell !!
-
Hallo,
komme eben von einem Kurzurlaub aus den Vogesen zurück. Hat Spaß gemacht mit der NC !
Ein Kritikpunkt: Ich bin in einer Rechtskurve bald abgeflogen, weil die Honda hart mit dem Schalldämpfer und dem Auspuff aufgesetzt hat. Ok, die Rasten haben vorher schon geschraddelt - das passiert schonmal. Und sie ist definitiv kein Sportler.
Aber dass der Aufsetzpunkt so früh kommt hat mich doch ziemlich überrascht. Das ganze Moped hat es ausgehebelt und einen hlben Meter zur Seite versetzt.
Weiß jemand, ob das mit dem Vorgängermodell auch passiert ?
-
Hallo,
das letzte Foto zeigt eine Schwachstelle des Systems.
Es müssen beide Koffer montiert sein und möglichst gleich schwer sein.
Die Koffer stützen sich gegenseitig ab. Die Kennzeichenhalterung stützt nichts.
Reinhard
Danke, das war mir gar nicht so bewußt.
Allerdings bin ich nie mit nur einem Koffer unterwegs.