Alles anzeigen
Yep, sicher !
Alles anzeigen
Yep, sicher !
Alles anzeigenBei der Nc BJ 2019 im Handbuch Seite 113,....
Ja, aber im Handbuch zur RH09 steht nichts.....
Alles anzeigenOK , hast du das Moppet neu?
eigentlich ist sie bei Auslieferung im oberen Drittel eingestellt der Rastungen
Nein, Ein Jahr alt, 4.100 km auf der Uhr, 6.700 Euro
Hallo,
ich habe heute im Handbuch mal geschaut, wie man den Scheinwerfer einstellt und nichts dazu gefunden.
Geht das bei den LED-Scheinwerfern etwa nicht ?
Alles anzeigenMoin
mach einfach ein Zahn weniger vor Spannung raus am Federbein das hilft ungemein 😉
Danke für den Tip. Habe vorhin nachgeschaut: Die Rastung ist schon auf der untersten (entspanntesten) Stufe.
Mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Hallo,
nachdem ich meine 2021er NC (Schalter) heute nachmittag zulassen konnte mußte ich natürlich gleich eine Runde drehen. Von Frankfurt aus hoch zum Feldberg, kurz durch den Taunus und zurück.
Was ist mir aufgefallen:
1) Meine Wahl war richtig ! Die NC macht trotz der "nur" 59 PS richtig Spaß
2) Im direkten Vergleich zu meiner alten VFR 750 habe ich das Gefühl auf einem Holzstuhl zu sitzen. Die Gabel ist noch ganz ok, aber das Federbein hinten - bockhart. Die Rüttelstreifen in der Applauskurve: Mit meinen anderen Mopeds merke ich da nicht viel, bei der NC fühlt sich das an, als ob ein Holzklotz anstatt eines Federbeins verbaut wäre. Ich denke, da merkt man einfach den Preisunterschied. Die VFR war technisch immer die Speerspitze von Honda, aber auch kein Budget-bike.
3) Fahrverhalten / Handlichkeit: Ich finde die X wunderbar handlich, nur bei langsamen Geschwindikeiten (Stadttempo) wirkt sie etwas Hüftsteif und will in die Kurve gedrückt werden. Das kann aber an den Original-Reifen liegen. Wenn die runter sind rüste ich auf Dunlop Roadsmart um, bisher mein bester Reifen.
Mehr konnte ich noch nicht testen, da am Feldberg an den Rändern noch Schnee lag.
4) Fahrleistungen: Mal ganz kurz auf der Bahn Vollgas gegeben (leicht gebückt mit Textiljacke): Lt. Tacho fast 190 und da war noch nicht Ende. Das hat mich dann doch sehr positiv überrascht. Den Feldberg hoch zwei Autos überholt: Die schiebt richtig gut an.
5) Fahrleistungen im Vergleich zur 2015er 750 S meiner Partnerin: Beim Überholen ist sie nicht hinterher gekommen. Auch auf der Bahn läuft ihre minimal langsamer. Da scheinen sich die vier Pferdchen mehr und vor allem die verkürzten ersten drei Gänge doch auszuwirken.
6) Bremse: Die Bremse der NC 750 S ist schon recht ordentlich für eine Einscheibenbremse. Aber die neue Bremse ist nochmal besser.
Fazit: Definitiv kein Fehlkauf. Beim Federbein muß ich nochmal die Einstellungen prüfen und notfalls ein anderes reinbauen.
Hallo,
ich wohne ebenfalls in Frankfurt, komme aber ursprünglich aus dem Frankenland (Lohr am Main).
Wenn du Wiedereinsteiger bist hast du doch alles vor der Haustüre !
Hintertaunus, Vogelsberg, evtl. Rhön, Spessart, Odenwald.
Da kannst du erst mal Tage damit verbringen alle Strecken abzufahren.
Wir fahren Ostern wieder einmal zum Bauern Schmitt in Weilerbach. Schöne Anfahrt über Bad Kreuznach. Vor Ort bekommst du fertige Tagesstrecken die du abfahren kannst oder du fährst eine organisierte Schnuppertour mit.
Einfach mal danach googeln.
Alles anzeigenHallo "Jowe",
unabhängig davon, was der Hersteller, Motorradzeitschriften oder das Forum hier darüber meinen,
würde ich das alles selbst testen. So lernt man sein Bike kennen.
_________________________________________________________________
Ich selbst halte das für elektronischen Abfall. Natürlich kann man da anderer Meinung sein.
Sehr sicher bin ich mir, dass man auch im Rain-Modus bei Regen stürzen kann. In diesem Modus kann man auch auf trockener Fahrbahn wegrutschen. Mit 55 PS im Sport-Modus zu fahren, ist gut für das Gemüt. Bei manchem wird das Selbstbewusstsein gestärkt.
Die Physik lässt sich mit keinem Modi austricksen.
Ich bestimme, was mein Motorrad macht (meist)
Reinhard
Hallo Reinhard,
genau meine Meinung. Ich finde, diese elektronischen Helferlein sind vielleicht nützlich bei Supersportlern oder Mopeds > 150 PS.
(ABS natürlich ausgenommen).
Ich fahre seit über > 30 Jahren und verlasse mich lieber auf meine Erfahrung. Aber es gibt genug Grobmotoriker die das brauchen. Ich finde, das wird auch von den einschlägigen Medien herbeigeschrieben. Jedes Moped das keine Traktionskontrolle hat wird schon mal grundsätzlich negativ bewertet.
Aber wenn ich die Möglichkeiten schonmal habe, wollte ich einfach nur wissen, was damit bewirkt wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei 59 PS da im Rain-Modus noch was gekappt wird.
Na ja, ab Montag ist sie zugelassen, dann kann ich das mal testen.
Mich wundert nur, dass hier anscheinend niemand die Fragen beantworten kann. Auch in den ganzen Testberichten wird darüber nichts geschrieben. Einzig hier wurde etwas darüber ausgesagt:
https://www.motorrad-magazin.a…hr+Power,+weniger+Gewicht
Aber eine genaue Aussage was die Modi bewirken gibt es nicht.
oder nochmal anders gefragt: Erreicht man die Höchstgeschwindigkeit nur im Sport-Modus oder auch im Standard- oder Rain-Modus ?
Alles anzeigenna denke die hat Sport normal und Regen Modus
wie jedes neuartige Moppet
schon klar. Nur: was bewirken die Modi ?
Bei vielen Mopeds wird z. Bsp. im Rain-Modus die Leistung gekappt (Bei Ducati Multistrada von >150 PS auf "nur noch" knapp 100 PS.
Es könnte aber auch sein, dass einfach das Ansprechverhalten des Gasgriffs geändert wird (also Gasbefehle werden nicht so direkt umgesetzt).