Sturzbügel für RH09, heute bestellt
-
-
-
-
-
#23 Hallo,
ich habe zufällig dieses Angebot hier gesehen und mich letztendlich jetzt doch entschlossen ein paar Sturzbügel zu montieren.
Grundsätzlich finde ich die Dinger hilfreich, aber hässlich......
https://www.motorsportgoetz.co…750X-ab-2021-matt-schwarz
Gibt es übrigens auch ins Weiß.
Ich finde, für 140 Euro kann man die kaufen !Hallo Jowe,
ich habe die Dinger mir jetzt auch zugelegt, hast du da irgendeine Info bzgl Drehmoment beim Anziehen der Schrauben?
Grüße Thomas
-
-
-
#25 Die am Motorblock befestigt werden, bekommen 56Nm und der Rest sollte nach Angabe vom Hersteller der SB angezogen werden.
Die im/am Motorblock kannst du mit Keramikpaste einsetzen, lassen sich dann wieder einfacher lösen ohne das sich Schmodder darin absetzen kann.
Danke,
da ist mir geholfen.
-
#26 Hallo Jowe,
ich habe die Dinger mir jetzt auch zugelegt, hast du da irgendeine Info bzgl Drehmoment beim Anziehen der Schrauben?
Grüße Thomas
Nö, einfach mit ein wenig Gefühl
-
-
#27 Also auf "Gefühl" würde ich mich bei der Befestigung von
Sturzbügeln nicht verlassen. Die Verbindung von Motor und
Rahmen ist wesentlich.
Sowohl Verspannungen als auch Lockerung durch die Vibrationen
des Motors möchte man hier nicht haben.
Ich würde die Benutzung eines Drehmomentschlüssels auf jeden
Fall dem "Gefühl" vorziehen.
Im Übrigen:
Bei der Montage z.B. von Sturzbügeln sollte man immer darauf
achten, dass auf keinen Fall die Schrauben auf beiden
Seiten (gemeint ist links und rechts) gleichzeitig gelockert werden.
Sturzbügel werden immer nacheinander montiert. Erst wenn eine
Seite wieder fest angezogen ist, werden die Schrauben auf der anderen Seite gelöst.
Damit ist sicher gestellt, dass der Motor seine Position im Rahmen behält.
Hilfreich kann bei Schrauben, deren Anzugs-Drehmoment nicht bekannt ist,
auch sein, das sog. "Losbrechmoment" zu dokumentieren.
Hierzu kann man beim Lösen der Schraube mit dem Drehmomentschlüssel,
bei einem voraussichtlich zu kleinen Drehmoment beginnen und den Schlüssel
dann langsam höher einstellen. Dabei immer wieder probieren, die Schraube
zu lösen. Wenn das passende Drehmoment erreicht ist, wird die Schraube sich
lösen lassen.
Hierbei handelt es sich um einen groben Hinweis auf ein geeignetes Drehmoment,
wenn keine Herstellerdaten bekannt sind. Aus meiner Sicht etwas geeigneter, als
"nach Gefühl"
-
#28 Die 56Nm beziehen sich auf alle Schrauben, die den Motor mit dem Rahmen verbinden und diese habe ich von der Hondawerkstatt erhalten, was deren WHB auf dem PC abzulesen war.
Geht man über diesen Wert hinaus, kann eine Beschädigung vom Gewinde vorliegen(gedehnt) bis hin zu Spannungsrissen vom Motorblock führt und wie Ronny schrieb, immer nur eine Seite abarbeiten.
Nach Gefühl Schrauben anziehen ist keine gute Sache, da nie das korrekte Drehmoment erreicht wird. Ist man sich nicht sicher, reicht meistens ein Anruf in der Werkstatt oder man fährt eben schnell vorbei wenn man sie in der Nähe hat.
-
-
#29 Habe eben nochmal mit dem Dremo-Schlüssel nachgeprüft. Bei ca. 60 Nm hat es geknackt. Gefühl hat gepasst. Ich schraube allerdings auch schon ein paar Jahrzehnte....
Dennoch: Danke für die Werte !
Allerdings: Die Original-Schrauben waren derart fest, dass ich zum Lösen eine Verlängerung gebraucht habe. Also nichts mit "Losbrechmoment" -
#30 Glückwunsch zu deinem Gefühl...
Ich würde mir, jenseits der Stufe "hält" nicht zutrauen,
auch nur in 10Nm Schritten zu differnzieren - zumindest
nicht jenseits einer M6 Schraube.
Zumal das "Gefühl" ja auch noch die Festigkeitsklasse
der Schraube erkennen muss
Falls man generell unsicher ist, hier eine gute Webseite zum Thema
Regelanzugsmomente (in Abhängigkeit der Festigkeit)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!