Sturzbügel für RH09, heute bestellt

  • #2

    Also hässlich das eine, aber bei meinem Sturz hat er geholfen das ist das andere. Nur ich würde ich nicht mehr den originalen hin machen. ich bevorzuge wie an meinen bmws die von der Firma heed aus Polen. Die sind relativ stabi.

    Ja ich Brauch die ab und zu weil bei mir jedes Motorrad immer Ina Gelände muss. Auch meine BMW r1100R die arme Kuh 🐮

  • #3

    Ich hatte noch nie Sturzbügel an einem meiner Mopeds. Bei der enduro unnötig, weil die ist ohnehin für Bodenkontakt ausgelegt. Natürlich sehe ich den Sinn der Teile ein.

    Bei der NC 750 S meiner Partnerin wurden sie bereits mehrmals gebraucht (wenn ein Rentner beim ausparken das Moped umfährt kann man halt nichts machen....)

    Wie schon geschrieben: Bei 140 Euro kann man nichts falsch machen und jedes kleine zerbrochene Plastikteilkostet schon mehr.

  • #4

    Hammer, gestern bestellt, heute steht der Karton vor der Türe !

    Da habe ich morgen ja was zu tun. Werde dann mal ein paar Bilder machen und hier einstellen.

  • #6

    So, habe heute mal den herrlichen Sonntentag genutzt und die Sturzbügel drangeschraubt. Hat ca. zwei Stunden gedauert. allerdings hatte ich mir auch viel Zeit gelassen, nichts vorbereitet und zwischendrin mit den Nachbarn geschwatzt..

    Die Anleitung ist gut bebildert und auch einfach zu verstehen, aber nur in englischer, Französischer und Portugisischer Sprache.

    Nun denn, ich bin gut klargekommen. Die Bügel haben hervorragend gepasst und alle erforderlichen Teile waren dabei.


    Nur einer der beiden Clips an der Verkleidungsnase wollte nicht so recht. Aber in meiner Schrauben/Mutternsammlung fand sich eine SeSiMu und alles war gut. Man hat ein wenig "Peugeotfinger" gebraucht an dieser Stelle, aber ging schon.

    Die größten Probleme hatte ich, die linke untere Motorhalteschraube herauszudrehen.
    Gefühlte 50 cm Gewinde und die Stahlschraube war ein wenig im Motor-Alu festkorrodiert. Mit einem ausziehbaren Radmutternschlüssel vom Auto (SW17) ging es dann aber. Bei der Montage dann mit ein wenig Ballistol behandelt und alles ging leicht.

    Die Bügel sehen gar nicht mal so hässlich aus und fallen wirklich kaum auf. Ob sie bei einem Umfaller helfen habe ich natürlich nicht getestet. Optisch sieht es aber so aus, dass sie den Bodenkontakt der Verkleidung verhindern. Und wie schon geschrieben: für 140 Euro bin ich hochzufrieden !

    Für die Putzfetischisten: Das Moped wird fast täglich bewegt - auch im Winter und die letzte Putzaktion ist zwei Wochen her.....

  • #7

    Hmm 🧐 Schön schlank und in der Tat, wenig Auffällig ist er.

    Aber die Position der Verbindung von Rohr zur Befestigungslasche, direkt am Alublock des Motors, gefällt mir persönlich nicht.

    Wenn die auf den Bügel knallt, wirkt das an der Stelle ja wie ein Hebel. Da könnte sich die Lasche durch den Druck in Richtung Block verbiegen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #8

    Yep, könnte schon passieren.
    Andererseits nimmt das auch ein wenig Energie weg die dann nicht in den Rahmen/Motor geht. Die Laschen sind aber recht dick und sicherlich nicht so leicht zu verbiegen.

    Die Frage ist eben: Was können Sturzbügel grundsätzlich leisten ? Bei einem Sturz aus höherer Geschwindigkeit hast du sicherlich andere Probleme. Da sind sicherlich die bei Sportlern verwendeten Kunststoffteile die wie ein Türstopper aussehen besser.

    Aber wenn es dich bei langsamer Geschwindigkeit legt oder das Moped im Stand umfällt hilft so ein Bügel schon (bei der NC 750S meiner Partnerin haben sie zumindest mehrfach ihren Zweck erfüllt).

    Meine Holde hat an ihrer Enfield Himalayan original indische Sturzbügel dran. Wirklich weit ausladend, passen aber irgendwie zum Moped. Die Dinger haben jetzt im Gelände und auf der Straße bereits einige Umfaller aushalten müssen und sich dabei verbogen. Wieder geradegebogen und gut war. Bei einem Sturz/Umfaller fällt die Maschine zumindest nicht hart, sondern durch die Biegung etwas weicher.

  • #9

    Ich denke an die Geschichte, die meiner ersten NC passiert ist, als eine Frau beim Rückwärts fahren die umgeworfen hat.

    Da kommen schon Kräfte auf, die sicher kräftiger sind, als wenn jemand das Mopped ablegt. Ich hatte da die Crashpads dran.

    Ist sicher immer so eine „von Fall zu Fall“ Sache - im wahrsten Sinne des Wortes.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #10

    Hallo,


    bei einem Crashpad wirkt bei einem Stoß die ganze Kraft nur auf einen Punkt auf den Rahmen. Bei Sturzbügeln verteilt sich die Energie auf mindestens 3 Punkte. Deshalb ziehe ich Sturzbügel vor. Außerdem befestige ich die Nebelscheinwerfer an den Sturzbügeln. Und zwar innen, bei einem Sturz oder Umfaller müssen die Sturzbügel die Nebelscheinwerfer schützen.


    Lorenz

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!