Eine Alternative, allerdings etwas teurer, wäre auch die Healtech Thunderbox. Ich finde das ein interessantes Konzept, habe damit allerdings keine eigene Erfahrung (würde mich aber reizen). Kostenpunkt: 65-90€ je nach Version
Beiträge von binendlich
-
-
Bei Honda muss man Stoppen um das Fahrzeug zu bedienen wenn man kein Risiko eines Unfalls eingehen will.
Ich habe den Eindruck, dass Honda das auch genau so will. Wenn Du fährst, sollst Du wohl nichts anderes machen als fahren, alles andere im Stehen. Bordcomputerbedienung. Windschildverstellung. Bremshebelverstellung. Gepäckfachöffnung (ok, besser nicht beim Fahren, aber dass es nur mit abgezogenem Schlüssel geht), etc.
-
Und an den zügen muss nix verändert werden? Selber gemacht?
Ja, selbst gemacht, war kein Problem bei meiner Maschine und hat gerade so gepasst. Bei mehr Höhe/Versatz hätte ich an den Kabeln ziehen müssen, etc., weiß aber nicht, wie viel Spiel da noch ist.
-
LSL Rise-Up 25/25
-
Alpine
https://www.amazon.de/dp/B06Y2BQ15R/
Geers
https://www.geers.de/gehoersch…aerm/audionova-drive-pro/
beide empfehlenswert, Geers deutlich effektiver
-
zwei der Links funktionieren nicht
Louis eben... einfach eingeben:
- Federbeinschutzmanschette Madhead Verona
- Bodystyle Hinterradabdeckung Blackline mit ABE
-
z.B. Federbeinschutzmanschette:
https://www.louis.de/artikel/m…te-verona-stueck/10045822
ca 10,-
z.B. Hinterradabdeckung/Hugger:
https://www.motea.com/de/hinte…l-hinten-zaddox-a065067-0
passt bei mir nicht richtig auf die 2021, musste mit Säge nacharbeiten
ca 40,-
oder mit Kettenschutz:
https://www.louis.de/artikel/b…-schwarz-mit-abe/10009350
ca. 130,-
-
Weiß ich nicht, so viel habe ich bei Givi gar nicht nachgefragt.
Mein Halbwissen:
Wenn Du kontrolliert wirst, schauen sie nach der aufgedruckten KBA-Nummer auf dem Schild und die muss mit der Nummer und der Beschreibung in den Papieren übereinstimmen und der RH09-Eintrag muss vorhanden sein. Ob Givi bei den aktuellen italienischen Scheiben jetzt gar keine Nummer drauf hat oder vorsorglich schon eine deutsche KBA-Nummer aufgedruckt hat, weiß ich nicht.
Im günstigsten Fall: Die alte Nummer der bisherigen Scheiben für RC90 etc. ist aufgedruckt und Givi beantragt dann beim KBA einfach eine Erweiterung der alten Scheibe auf RH09 und dann kannst Du Dir die neuen Unterlagen mit dem RH09-Eintrag herunterladen und ausdrucken und die jetzt gekaufte Scheibe ist damit zugelassen. Warum das allerdings zwei Jahre dauert, wundert mich. Bei standardisierten Teilen wie Klemmblöcken hat es teilweise nur wenige Monate gebraucht.
Wenn's dumm läuft, haben die italienischen Scheiben keine Nummer oder Givi beantragt eine ganz neue Genehmigung mit ganz anderer Nummer und dann ist und bleibt die jetzt gekaufte Scheibe für Deutschland nicht zugelassen, sondern erst die Scheiben mit neuer Nummer und neuen Papieren.
-
Falls es jemanden interessieren sollte, von Givi habe ich die Nachricht erhalten:
"Die Scheibe wird im ABE Nachtrag 2022 berücksichtigt. Das heißt, dass die Scheibe voraussichltich und frühestens Ende des Jahres verkauft wird."
-
die beiden Scheiben sind etwas gleich gut.
Danke für die Einschätzung! Ich bin auch noch auf der Suche, was ich nehmen möchte. Gerade die höhere Puig (oder Givi) gefällt mir da...