Alles anzeigenDie Anforderungen an die selbst mitgebrachte Schutzkleidung sind sehr hoch:
findest Du? Ich würde eher sagen, das ist Minimum.
Finde ich gut, wenn er gleich richtig startet!
Alles anzeigenDie Anforderungen an die selbst mitgebrachte Schutzkleidung sind sehr hoch:
findest Du? Ich würde eher sagen, das ist Minimum.
Finde ich gut, wenn er gleich richtig startet!
Alles anzeigenIch habe mir gerade in der Zwischenzeit, das mal mit dem Kettenmax auf YouTube angesehen aber da wird mir zuviel Reiniger verschwendet.
Einfach ein paar Wochen stehen lassen und alle Schwebstoffe haben sich abgesetzt... Ich nehme den gerne, gerade weil da viel gespült wird und auch Dreck weggespült wird.
Nein, ich habe eine Höhenverstellung montiert, insofern ist auf der Scheibe selbst gar keine Metallunterlegscheibe. Aber da hätte ich auch Bedenken und würde zwischen Metall und Scheibe Puffer dazwischenlegen.
Ich bin gerade im Urlaub und kann deswegen nicht nachmessen, aber meiner Erinnerung nach habe ich jetzt M5 Schrauben, Metallunterlegscheibe und selbstsichernde Muttern verwendet. Auf Kunststoff möchte ich an dieser Stelle nicht mehr vertrauen...
Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich noch einmal ein Foto machen.
Alles anzeigenHat hier schon mal jemand mit der NT1100 geliebäugelt?
Bequem, besserer Windschutz, hilfreiche Elektronik (Tempomat), gerade für meine längeren Touren satter auf der der Straße und mehr PS-Reserven auf der Autobahn etc.;
mit der Motorcharakteristik könnte ich mich anfreunden, aber:
zu teuer, zu fett, zu viel Kunststoff, recht verbastelte Verkleidungen, anscheinend nicht ganz so wartungsfreudig; und immer noch kein Schräglagen-ABS (Minimum-Anforderung für ein neues Motorrad)
Was Du auch machen kannst: Griffgummis kürzen (oder, wenn Du kürzere findest, diese aufziehen) - wenn Du keine allzu großen Pranken hast, brauchst Du den Platz ja evtl. nicht...
Der Schalter ist knapp 9mm breit und ich habe wohl so 13-14mm versetzt. Ob da noch weitere 12/13mm Spiel sind, kann ich aus dem Kopf nicht mehr sagen, das müsstest Du mal ausprobieren.
Oder schreib doch mal veridiancruise an, was sie empfehlen.
Ich habe die Parkbremse zur Lenkermitte versetzt, weil ich am linken Griff zwischen Griff und Parkbremse die Regeleinheit für die Griffheizung verbauen wollte. Alles abbauen und festgestellt, dass die Parkbremse einen Zapfen hat, der in ein Loch im Lenker geht, also kann man die theoretisch nicht versetzen, aber nach Ausmessen der Dicke der Regeleinheit habe ich einfach ein weiteres Loch im entsprechenden Abstand daneben gebohrt, so dass der Zapfen wieder versinkt. Du musst nur aufpassen, dass Du nicht zu weit zur Lenkermitte kommst, weil die Krümmung des Lenkers sonst mit der Parkbremse kollidiert.
Ob Du jetzt wirklich ein zusätzliches Loch in den Lenker bohren willst, musst Du wissen. Ich persönlich sah die Stabilität des Lenkers dadurch nicht gefährdet.
Erzähl mal von Deinem Einbau der ganzen Anlage (und der Abnahme), das würde mich interessieren.
Vielen Dank für den Bericht, die Fotos und die vielen Eindrücke. Ich hoffe, Du hast viele mit dem Reisevirus angesteckt!
Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf das Abenteuer im nächsten Jahr (das es hoffentlich wieder gibt)