Beiträge von Schocki

    Moin,

    klärt mich mal bitte auf: 21Watt Glühbirne=21Watt Halogenbirne=21Watt irgendwas, das für die gleiche Nennspannung ausgelegt ist und keine nennenswerte Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom bewirkt.

    Ist der Anlaufstrom der Glühwendeln derart unterschiedlich, dass das Blinkrelais den Takt so deutlich erhöht?

    Moin Fritz,

    wenn ich mal Lust dazu habe (und es draußen wieder warm ist), kommt das Teil zum Vorwärmen in den Backofen und wird anschließend mit dem Heißluftföhn in Form gebracht. Im Moment liegt das Teil auf dem abgefahrenen Serienreifen auf und berührt fast die Kette.

    Moin,


    bevor meine DODO bis März unter die Plane kommt, habe ich nochmal ein paar Bilder von dem nun zweiten Dashcam-System gemacht. Der GPS-Sensor ist unmittelbar über dem Rücklicht montiert. Die Rekordereinheit sitzt saugend-schmatzend zwischen den Soziussitzgelenk. Die verschraubten Stecker der Videoleitungen sind zusätzlich mit Schrumpfschlauch überzogen. Alles ist verflixt eng.




    Moin Alprider,


    zuerst war ich mit Ballistol an der Stauraumdeckelblende um Kleberreste nach Entfernen der Warnsticker zu entfernen. Zack: rotes Putztuch. Das gleiche Bild nach der Felgenspülung (mit Wasser) bei den verbliebenen Kettenfettspritzern. Meine DODO schaut aus, wie die Abbildung im Forumskopf. Die knallrot Felgen sind der Hingucker und sollen es auch bleiben. Die rot lackierten Verkleidungsteile haben keine Dickenreserven - da ist nicht mehr drauf, als unbedingt nötig.

    Vulcanet war mir bislang unbekannt. Wie kriegst du mit den Reinigungstüchern die Speichenrippenzwischenräume sauber (oder hast du schwarze Felgen :/ )?

    Moin,

    Achtung: Halbwissen!

    Nimm mal eine Blinkerbirne raus und vergleiche die Blinkfrequenz mit der bei Vollbestückung. Wenn sich da nichts ändert, sollte es egal sein, ob da nun Glühbirnen oder der Leistungsregler von LEDs dranhängen.

    Hallo Miketronic,

    das mit den Schleifpartikeln in Lackreinigern ist klar, aber der rote Lack von Felgen und Verkleidungsteilen grätsche auch bei den feststofflosen "Ölen", die in den letzten 40 Jahren noch nie irgendwelche Anlösungen oder Abtragungen verursacht hatten, ganz gleich ob Uni-, Effekt- oder Klarlack.

    Der matte Lack der Hinterradschwinge zeigt sich gewohnt unbeeindruckt, wird einfach nur sauber und färbt nicht in den Putzlappen.

    Die Plastikteile gehen so, die Gussspeichen der Felgen mit ihren engen Verripungsspalten stellen mit Dreck, Bremsstaub und Kettenschmiere dann doch eine Herausforderung dar, für die ich noch keine verlustfreie Reinigung gefunden habe.