Beiträge von Schocki

    Moin,

    die Federn können das ab, die Dämpfer nicht. Darum sind da beim Auto so sinnig hängende Becherkappen über dem kritischen Bereich. Zumindest sind an meiner Dodo Gabelschützer vorne und ein Schutzlappen zwischen Rad und hinteren Federbein montiert. So dürften die Dichtringe es etwas leichter haben.

    P.s.: draußen scheint die Sonne und nachher gibts' eine schöne Runde ^^

    Danke für die Rückmeldung :thumbup:

    Mit der Reichweite werde ich kein Problem haben (so lang ist die Sitzbank meiner Dodo nicht). Fehlauslösung durch Rauschen klingt blöd, muss ich wohl selbst testen. Stille nach einem Anruf klingt da schon weniger prickelnd, auch wenn es bei mir nur Routenansagen wären ...

    Moin FaaST,

    welche Cardo-Variante nutzt du und was stört dich? Mir ist es unter dem Helm so laut, dass ich mit holländischen Stöpseln fahre, mir aber eine Gegensprechhanlage antun will (Freecom 2+ Duo), um die beste aller Ehefrauen zu verstehen oder bei Solotouren Bescheid geben kann, wenn es mal wieder länger dauert ...

    Moin,

    ich mach' hier jetzt mal den Spielverderber: unsere NCs sind mit den jeweiligen Original-Scheiben typgenehmigt. Eine Tauschscheibe, gleich welchen Anbieters, muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp genehmigt werden. Anbauspoiler oder gekürzte Scheiben aber auch die praktischen Höhenversteller verändern die Anströmung des Fahrzeuges und damit ggf. dessen Fahrstabilität. Theoretisch steht damit eine Einzelabnahme mit Hochgeschwindigkeitstestfahrt des mutigen Prüfers an.

    Über Sinn oder Unsinn dieser Vorgabe mag man angesichts des breiten Angebotes von frei montierbaren Koffern und Taschen streiten, im Ernstfall steht (oder liegt) man wegen einer Höhenverstellung ohne Zulassung/Versicherungsdeckung da.


    In nicht-Corona-Zeiten würde ich auch gerne mal eine andere Scheibe für einen Praxistest mit euch tauschen, da es ja leider nicht "die eine" universell Glücklichmachende gibt ... so bleibt leider nur der Gruß aus der Ferne.


    p.s.: meine Bruchstrichlerabstinenz hatte letzten Mittwoch endlich ein Ende ;)

    Moin,

    mir ist noch 'ne Kleinigkeit in den Sinn gekommen: Gehörnerven gehen schleichend kaputt, heilen dafür aber nicht mehr.

    Heutige Helme sind zwar viel besser durchlüftet als früher und haben Lautsprecherfreiräume, Beides macht sie aber auch gehörschädigend laut. Besorg dir also wirkungsvolle Gehörschutzstöpsel und nutze sie bei jeder Fahrt genauso selbstverständlich, wie die restliche Sturz- und Wetterschutzausrüstung.

    Moin und herzlich willkommen,


    mein 16-jähriges Ich konnte sich gerademal die erste Maschine sponsored bei Oma leisten. Die Fahrerbekleidung sah - obwohl überall Leder (ne, keine Lederkappe) mäßig aus. Viele Jahre und einen Unfall später wussste ich, dass Stiefel mit Knöchelkappen und Torsionsschiene in der Sohle einen Vollkontakt mit einer PKW-Stoßstange glimpflich enden ließen und ein Rückenprotektor klasse ist. Nur meine Handschuhe waren Mist. Die Haut war heile, die Knochen nicht.

    Also jüngeres Ich: wenn du ohne Dose in den Straßenverkehr willst - besorge dir richtig gute Schutzausrüstung und nutze Rennhandschuhe mit verstärkten Stulpen, damit der Handchirug eine Chance hat.


    An anderer Stelle im Forum stand "Fahre immer so, als wenn du für die Anderen unsichtbar wärst." Meinen Unfallgegner habe ich 150m vorher am Stoppschild stehen gesehen. Die vier Autos vor mir hat er durchgelassen - mich hat er mit 100% Überdeckung seitlich volleygenommen.


    Wenn ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer drängelt: lass ihn durch (und wenn du dafür an geeigneter Stelle rechts ranfährst). Im Ernstfall würde er über dich rüberrollen. Abstand kann man selbst nur nach vorne halten.


    Fahre nie, wenn du müde bist. Dann brauchst du dich auch nicht mitten in der Nacht zu wundern, warum auf deiner Heimrennstrecke die Leitplanke heute links neben deinem Motorrad verläuft oder warum du plötzlich in deinem ehemaligen Heimatort bist, von dem du vor Jahren weggezogen bist.


    Wenn es morgens neblig war, der Nebel aber nach Sonnenaufgang bei sackenden Temperaturen weg ist, sitz er in der Straße!

    Motorräder und Frost sind eine miese Kombination, Motorräder und Schnee passen garnicht zusammen. Selbst mit Beiwagen ist das Elefantentreffen im Oberharz kein echtes Muss-Erlebnis.


    Wenn die Sitzbank morgens hartgefroren ist und die Instrumentenbeleuchtung kaum durch die Reifschicht durchschimmert, lässt man das Motorrad stehen und versucht nicht morgens 800 Höhenmeter über das Torfhaus (Harz) zu überwinden um damit zur Arbeit fahren.


    Nach der Winterpause geht die erste Fahrt trotz vollem Tank zur Tankstelle um den Reifenluftdruck auf Soll zu bringen.

    Wenn sich stattdessen die ganze Fuhre schwammig anfühlt und beim Bremsen die Vorderradfelge stehenbleibt, der Reifen sich aber munter weiterdreht, wird die angefahrene Kurve haarig.


    Wenn du fährst, geht es ums Fahren und sonst nix. Selbst wenn Kopf, Bauch und Herz voller Schmetterlinge sind, wird der Verkehr nicht leichter und die nächste Kurve nicht gerader. Mit Ärger oder Wut wird sie sogar noch deutlich enger.


    Selbst Menschen, die einen Führerschein legal bekommen haben, müssen nicht mit Rücksichtnahme oder Souveränität glänzen. Geh oder fahr ihnen aus dem Weg. Für manche ist allein die Tatsache, dass du mit einem Motorrad vor ihnen auf ihrer Straße fährst schon Grund genug für völlig irrationales handeln. Wer dich auf der letzten Rille überholt um dich dann bis zum Stillstand auszubremsen, möchte sich nicht freundlich bei dir entschuldigen und erst recht nicht erneut von dir überholt werden.


    "In einem schnellen Fahrzeug vergeht die Zeit langsamer." gilt nur nahe der Lichtgeschwindigkeit. Wer es eilig hat, ist sowieso zu spät losgefahren und sollte die fehlende Zeit nicht durch unangepasstes Tempo zu kompensieren versuchen.


    Und nun? Mach das Beste draus, bleib gesund und genieße die zweitschönste Nebensache der Welt.