Beiträge von fabe_sd

    Verstehe nicht ganz, wo das Problem liegt...wo in der StVO steht denn, dass Zweiräder überall kostenlos parken dürfen? Nur weil man sich in der Regel darum drücken kann und i.d.R. akzeptiert wird, dass Motorräder wie Fahrräder kreuz und quer, auch auf Gehwegen, geparkt werden, entsteht daraus ja noch lange kein Rechtsanspruch. Und wenn alles ordentlich ausgeschildert ist, verstehe ich nicht, warum Motorradfahrer bevorzugt werden sollten.

    Hallo Rosi,


    ist völlig normal, der Motor läuft mit leerlaufdrehzahl ohne Last, ohne auszugehen. Macht jedes Auto genauso. Moderne Fahrzeuge regeln das Gas sogar selbststätig nach.
    Hast du bestimmt auch in der Fahrschule gelernt, dass man so Strittgeschwindigkeit fahrt, 1. Gang, ohne Gas geben.


    Grüße,


    Fabe

    Meine Güte, hier wird ja wieder alles verteufelt, was nicht das eigene Produkt in höchsten Tönen lobt.
    Ich denke, es handelt sich hier um einen mit hohem Aufwand betriebenen, realistischen Test auf anspruchsvollem Terrain, der weitestgehend objektiv Stärken und Schwächen verschiedener Motorräder nennt und gleichzeitig selbstreflektierend auf Probleme des Tests eingeht und Messkriterien transparent macht.
    Dass eine NC nicht so die Berge rauf zieht wie leistungsstärkere Maschinen ist einfach eine Tatsache und das wird man doch wohl schreiben dürfen. Dass die Leistung trotzdem ausreichend ist, sollte uns allen klar seien. Ich jedenfalls hatte in den Alpen noch keine Probleme, an den leistungsstärkeren Maschinen meiner Mitreisenden dran zu bleiben, musste dabei aber sehr wohl permanent das Leistungsmaximum ausnutzen und teilweise in den Ersten zurückschalten, wo ne 1200er locker im 3. aus der Serpentine fährt.
    Im Endeffekt schneidet unsere heilige Kuh doch sehr gut ab, zieht ins Finale und schlägt da fast noch die S1000R, die gerademal 2 Platzierungen besser dasteht. Daran, und an der Platzierung der MT-09, sieht man doch, dass selbst bei den verwöhnten Journalisten Leistung nicht alles ist.
    Journalismus bedeutet übrigens nicht, rein faktische Bedienungsanleitungen schreiben, da muss schon Pepp rein (siehe Top Gear) und Platz sein für persönliche Meinungen.
    Das meiste was hier zu lesen ist, ist jedenfalls nicht besser geschrieben, als dieser Artikel in der Motorrad. ;)

    Hallo,


    interessanter Hinweis zum Luftdruck. Ich hab grad nochmal auf der MIchelin HP geschaut:
    [attachment=0]MPR4.PNG[/attachment]
    Ich hatte den Luftdruck extra geprüft, weil ich am Wochenende ein paar mal ein schwammiges Gefühl in Kurven hatte. Luftdruck war nur noch bei 2,1 und 2,5. Hab dann auf knapp 2,5 / 2,9 aufgepumpt, extra ewas weniger, wegen der Temperaturen.
    An der Raste ist tatsächlich das Auge gebrochen, Stift und Grundplatte sind intakt. Eigentlich positives Versagensbild.
    Naja, wird alles wieder :)

    Naja, das mit dem ohne Portemonnaie losfahren war ja nicht direkt geplant :D
    Ich hab die Michelin Pilot Road 4 drauf, tu mir aber schwer, denen die Schuld zuzuschreiben, weil sie mir auf der letzten großen Tour hervorragende Dienste geleistet haben. Wie gesagt, Druck morgens noch auf 2,5/2,9Bar eingestellt und Profil über 4mm. Weder davor noch danach war irgendwas komisch mit den Reifen.

    Ja, danke erstmal für die Anteilnahme, ist ja nix weiter passiert :) Wollt das eigentlich auch nur im Bilderthread posten und kein eigenes Thema aufmachen. Hab mich wohl verklickt.
    Ja, ich denke, du meinst die richtige Kurve, Shorty. Jedenfalls hab ich mich da jetzt im Asphalt verewigt :) Unfall war gegen 13Uhr, oben aufm Pass war ich kurz vor 14Uhr, kann also hinkommen.
    Wie gesagt, der Rutscher kam aus dem Nichts, Luftdruck hatte ich extra noch vorm Losfahren kontrolliert. Wenn ich gleich da getankt hätte, wär mir das mit der Kohle wohl eher aufgefallen ;)
    Wenn ich jetzt so drüber nachdenke war der Reifen auf wohl einfach noch nicht richtig auf Temperatur (kaum vorstellbar, bei dem Wetter :D) nach dem lahmen rumgegurke durch Lichtenstein.
    Naja, erster Stutz auf Asphalt auch abgehakt und Glück gehabt. Neuen orig. Auspuff hab ich mir heute schon organisiert übers Forum, Fussraste und Lenker wären nett, dann wäre sie wieder normal zu bewegen.


    Grüße,


    Fabian

    Tja, mein Ausflug gestern war eher zum Vergessen...
    Eigentlich wollte ich ne kleine 700km Runde über Flüelapass und Stilfser Joch drehen. Doch kurz nach der österreichischen Grenze beim Tanken viel mir auf, dass ich ohne Portemonnaie losgefahren bin. Also Lastschrift an der Tanke gemacht und Essen und trinken unterwegs war gestrichen. Kurz die Route angepasst, Stelvio rausgeschmissen, 410km bis nach Hause, passt schon.
    Also weiter Richtung Flüela...kurz nach der Grenze (quer durch Europa ohne Ausweis ;) ) von Lichtenstein in die Schweiz hats mich dann in dieser Kurve entschärft:
    [attachment=2]Crashsitew.jpg[/attachment]
    War eigentlich nicht besonders aggressiv unterwegs, hatte auch nie das Gefühl "fuk, die Kurve macht zu" oder "oh, da biste aber schnell reingefahren", hab in der Kurve auch nichts falsch gemacht, jedenfalls ist einfach der Hinterreifen weggeschmiert ohne Ankündigung, da war nix mehr zu halten. Der Belag hatte weniger Grip als ich vorausgesetzt habe, kein Wunder im Nachhinein, bei dem ganzen Schmutz in der Kurve, und ich war einfach zu schnell.
    Naja, kurz abgeklopft, alles noch dran, und begonnen, die Maschine hochzuwuchten. Zum Glück ist sie noch vor dem Kanal am Straßenrand liegen geblieben sonst hätte ich sie nicht alleine bergen können. Karre von der Straße geschoben, Klamotten aus, Statusreport: Auspuff verbeult, rechte Fussraste abgebrochen, Lenker verbogen. Sonst nicht viel zu sehen, ist quasi nur auf Auspuff, Sturzbügel und Handprotektor gerutscht. Schutzequipment und Schutzkleidung hat also gut funktioniert. Karre läuft, Chassis in Ordnung. Also Fahrt fortgesetzt, im Bummelmodus, über den Flüelapass, 320km bis München mit verbogenem Lenker, ohne Fussraste, ohne Trinken und ohne Spritreserve. Hier der Ausblick, wegen dem ich Losgefahren bin:
    [attachment=1]Flüela_Passw.jpg[/attachment]
    Und meine weitwunde NC700X, mit der ich oben angekommen bin:
    [attachment=0]Flüela_Pass_NC700Xw.jpg[/attachment]
    Naja, die Reserve ging erst nach sensationellen 345km an, so dass ichs zumindest ohne weitere Probleme, wenn auch reichlich verrenkt, nach Hause geschafft hab. Erstmal n Bier auf und nach Ersatzteilen gegoogelt...

    Hallo,


    ich bin grade auf Motorradurlaub in den französischen Alpen und bin jetzt gut 3000km mit dem MPR4 gefahren, überwiegend sehr sportlich die Pässe rauf und runter. ich hatte direkt davor von den Angel GT gewechselt, die 8000km gehalten haben. Grundsätzlich war ich von den Pirellis sehr begeistert, im Vergleich zu den originalen BT23 (9000km bei mir gehalten). Da liegen Welten dazwischen. Die Pirelli bieten viel mehr Grip, da rutscht nix selbst wenn die Rasten schleifen oder wenn es nass ist. Absolute Kaufempfehlung. Nur von der Laufleistung hatte ich mir mehr erhofft.
    Die MPR4 hatten also hohe Erwartungen zu erfüllen. Und das haben sie auch absolut getan. Ich muss dazu sagen, dass ich die letzten Tage so hart wie noch nie gefahren bin und die MPR4 haben mich nie im Stich gelassen. Egal ob maximale Schräglage über schlechte Straßen (oder sogar mal ne richtige Schotterpassage), hartes Anbremsen bergab in die Schikanen und vollgas wieder raus, der Reifen geht easy und berechenbar in Schräglage und war nie aus der Ruhe zu bringen. Absolut vertrauen erweckend und sicher. Ob er im Regen wirklich besser ist, als der Pirelli vermag ich jetzt nicht zu beurteilen, aber es ist einfach ein klasse Reifen (wobei der Pirelli nicht schlechter ist). Bezüglich Verschleiss kann ich noch keine entgültigen Angaben machen, aber von den neu gemessenen 7,2mm sind noch 4,7mm drauf, also schon gut was runter. Bei der Fahrweise würde er wohl 6-7t km halten, aber ich denke, am Ende wird er auch wieder auf 8000-9000km kommen. Man fährt ja nicht immer so. Das passt schon.
    Letztenendes ist es absolut Geschmackssache, beide Reifen gehören momentan wohl zum Besten, was man kaufen kann.


    Grüße,


    Fabe


    p.s.: ich habe die normalen MPR4 drauf, nicht die für Schwerlastmopeds.