Beiträge von Winterfahrer

    Bei MOTORRAD (Heft 17/25, S. 86ff.) sind sie auch zu einem sehr positiven Ergebnis gekommen.

    Während man dort mit dem Vorgänger T32 beim letzten Vergleichstest nicht so zufrieden war und einen hohen Verschleiß, aber auch ein "rapide schlechter werdendes Fahrverhalten" bemängelte, ist man nun begeistert.

    Auf 7.200km quer durch Europa mit einer 1300er GS habe sich das gute Fahrverhalten nicht spürbar verändert. Allerdings habe der T33 dann auch hinten in der Mitte (von anfangs 6,9mm) die Verschleißgrenze (1,6mm) erreicht. Vorne waren es in der Mitte noch 2,6mm von anfangs 4,2mm.


    Fazit von MOTORRAD: Gegenüber dem T32 ein "Quantensprung".

    In der aktuellen Motoretta (Heft 5/25, S. 12ff.) findet sich ein Vergleichstest Forza 750 gegen Yamaha TMAX Tech Max.

    Der zweite Name deutet es an, mit Allem für 16.049€! Da geht der Forza mit 13.299€ als Schnäppchen durch.

    Im Test geht es nicht um weniger als "um die Krone der (Roller-) Schöpfung". Beim Forza ist das Leergewicht etwas höher (236 zu 221kg), dafür der Verbrauch deutlich geringer (4,1 zu 5,1l a 100km). Bei beiden wird der hohe Mitteltunnel kritisiert, der das Aufsitzen erschwert.

    Der Sieger? Das sei eine Glaubensfrage.


    Hallo Howard,

    Thomas sagt dir bestimmt die Quelle für den Test des Roashound und du kannst es dann genau nachlesen. Thomas hat ja schon im Februar 2025 (#12) beim Thema neue Mäntel die Motorrad News zitiert, leider ohne Angabe von Heft- und Seitenzahl.

    Zum ersten Teil: Bayern gehört ja wohl auch irgendwie zu Deutschland, BMW produziert in D, also alles gut.

    Die Boxer-Modelle sind wohl die Haupt-Umsatzbringer für BMW - und die werden in Deutschland produziert.

    Die 900er Motoren werden nach meinem Kenntnisstand in China produziert und in Berlin verbaut.

    Über die Zulassungszahlen bis einschließlich Juli 2025 gibt es nicht viel zu berichten, (fast alles bleibt gleich, insgesamt -26% im Vergleichszeitraum).


    Bei den großen Verlierern (KTM -79,7%, HD -49,8% und Suzuki -45,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) ändert sich so gut wie nichts.


    Positiv entwickeln sich auch weiterhin Honda, die das Minus zum Vergleichszeitraum auf 1,7% verringern, Kawa, die jetzt sogar als einzige Marke aus den Top10 auf ein Plus von 3,3% kommen und Triumph (nur -8,2%).


    Honda (Platz 2) hat einen Marktanteil von 20,80%, alles andere bleibt auch positiv (3 Honda in den Top10, 15 Honda in den Top50, die NC bleibt mit weiteren 171 Zulassungen auf Platz 15, (die Transalp auf Platz 20) und die X-ADV750 ist jetzt auf Platz 36!